Zylinderkopf Planschleifen

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
CCSS
Senior
Beiträge: 1838
Registriert: Mi 10. Jun 2009, 21:07
Wohnort: Oberberg. Kreis

Re: Zylinderkopf Planschleifen

Beitrag von CCSS »

Dieses Thema hatte ich die Tage mal mit Opel Mechanikern diskutiert.

Da ging es um meinen X16XE Kopf, der nicht geplant werden durfte (Verdichtungserhöhung > erhöhter Druck auf Lager).

Sowohl der, als auch der X12XE Kopf lassen sich aber in Maßen (!) planen. Man sollte aber eben nicht zu hart da rangehen, bei meinem 1.6l reichten 0,07mm aus.

Problematisch kann bei Kettenmotoren werden, das durch das Planen hinterher die Schrauben für das Steuerkettengehäuse nicht mehr an den Block/ Kopf passen. :D

Da muss man aber schon ordentlich wegnehmen.

Das nur noch als Ergänzung.
Benutzeravatar
Martino

Re: Zylinderkopf Planschleifen

Beitrag von Martino »

Genau daran dachte ich. Es werden auch anderen Kopfschrauben verwendet die kürzer sind. Es gibt diese Kopfmaß von 126mm Höhe. Wenn wirklich zuviel weggenommen werden müßte, dann gibt es ja die dickern Kopfdichtungen als Differenzausgleich nach dem Planfräsen. Ich möchte auch da wirklich nur hundertstel abnehmen lassen. Was Du erwähnt hast mit dem Steuergehäusedeckel das der nicht passen würde. Dann müsste ja auf der Unterseite für einen Ausgleich gesorgt werden. Richtig ??
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Zylinderkopf Planschleifen

Beitrag von Raser16V »

den Kopf zu nem ordentlichen Motorbauer wegbringen und den machen lassen, 1/10 geht immer. Sowieso sollte man den Kopf nur grade planen lassen und nicht zu viel wegnehmen.

MFG Bernd
Benutzeravatar
Martino

Re: Zylinderkopf Planschleifen

Beitrag von Martino »

👍🏻👍🏻👍🏻das macht es leichter
Benutzeravatar
CCSS
Senior
Beiträge: 1838
Registriert: Mi 10. Jun 2009, 21:07
Wohnort: Oberberg. Kreis

Re: Zylinderkopf Planschleifen

Beitrag von CCSS »

Martino hat geschrieben:Genau daran dachte ich. Es werden auch anderen Kopfschrauben verwendet die kürzer sind. Es gibt diese Kopfmaß von 126mm Höhe. Wenn wirklich zuviel weggenommen werden müßte, dann gibt es ja die dickern Kopfdichtungen als Differenzausgleich nach dem Planfräsen. Ich möchte auch da wirklich nur hundertstel abnehmen lassen. Was Du erwähnt hast mit dem Steuergehäusedeckel das der nicht passen würde. Dann müsste ja auf der Unterseite für einen Ausgleich gesorgt werden. Richtig ??
Richtig! Aber ob das funktioniert, weiß ich nicht. Man hört ja öfters von "2 Dichtungen übereinander", wenns keine dickere "Übermaßkopfdichtung" gibt, aber... :confused:

Da müssten die Profis hier mal was zu schreiben.
Benutzeravatar
Martino

Re: Zylinderkopf Planschleifen

Beitrag von Martino »

Uj, davon halte ich nichts. Das bringt immer Verlust mit sich. Bei Luftgekühlten Motoren noch möglich. Ich hoffe das mein Spezi das kleinste Maß realisieren kann.
Benutzeravatar
DarkDevil666
Senior
Beiträge: 1551
Registriert: Sa 6. Dez 2003, 04:44

Re: Zylinderkopf Planschleifen

Beitrag von DarkDevil666 »

Zwei Kopfdichtungen ist absoluter Murks! Das würde ich niemals einbauen.

Wenn man eine Metalldichtung hat, kann man teilweise aus zwei Stück - eine machen! Wird beim 2L Turbo öfters wohl gemacht. Die Dichtungen muss man dann in ihre Einzelteile trennen (sind mehrere Lagen, die aneinander genietet/geheftet sind) und in einer gewissen Reihenfolge dann zusammenbauen (gibt im Netz irgendwo eine Anleitung dazu).
Benutzeravatar
CCSS
Senior
Beiträge: 1838
Registriert: Mi 10. Jun 2009, 21:07
Wohnort: Oberberg. Kreis

Re: Zylinderkopf Planschleifen

Beitrag von CCSS »

DarkDevil666 hat geschrieben:Zwei Kopfdichtungen ist absoluter Murks! Das würde ich niemals einbauen.

Wenn man eine Metalldichtung hat, kann man teilweise aus zwei Stück - eine machen! Wird beim 2L Turbo öfters wohl gemacht. Die Dichtungen muss man dann in ihre Einzelteile trennen (sind mehrere Lagen, die aneinander genietet/geheftet sind) und in einer gewissen Reihenfolge dann zusammenbauen (gibt im Netz irgendwo eine Anleitung dazu).
Au weiha. Das wäre ja schon nix für mich! :D
Benutzeravatar
Martino

Re: Zylinderkopf Planschleifen

Beitrag von Martino »

Hallo Leute,

nach dem ich die Wasserpumpe ausgebaut hatte, kam mir ein Teil der Dichtung entgegen.

Die Kopfdichtung ist vermutlich ok. Kennt jemand den Grund warum eine Dichtung schmilzt?

BildBildBild


Die neue Dichtung ist perforiert. Wird diese bis zum Motorblock gebrochen und nur ein Teil davon eingesetzt ?
Bild


BildBildBild

Bild
So sieht der Motor aus wenn er 1,5 l Wasser pro Woche verbraucht.


Hallo Leute,

baut ihr bei der Montage des Zylinderkopfes die Nockenwellen schon ein oder erst nach dem der Kopf festgezogen ist ?

Gruß aus Berlin
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Zylinderkopf Planschleifen

Beitrag von Raser16V »

Kenn ich so nicht, aber ich würd die Dichtung komplett wechseln. Sieht eher verformt aus die Dichtung.

Wenn du an die Zylinderkopfschrauben dran kommst kannst du die NW auch vorher montieren, das kannst du machen wie du lusitg bist.

MFG Bernd
Antworten