TTT Z14XEP springt nicht an

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
ngpunkt

TTT Z14XEP springt nicht an

Beitrag von ngpunkt »

Moin, Moin aus HH
Ich schraub jetzt schon seit 25 Jahren an Amis und hab das irgendwann auch mal gelernt, aber im Moment steh ich echt "wie ein Ochs vor dem Berg".

Hab gedacht, ich tu der Frau mal was gutes und kauf ihr ein Sommerspielzeug. Es ist ein TTT, 2005, 90PS geworden.
Günstig geschossen, ZKD leckt, Steuerkette rasselt.

Also Auto in die Halle gefahren, schnell mal den Kopf runter, Kette und Dichtung erneuert, Wasserpumpe und neue Hydros spendiert.

Steuerzeiten richtig eingestellt (Spezialwerkzeug), Hydros vorher in Öl gepackt, alles vernünftig getorquet, gedichtet und zusammengebaut.

Motor leer drehen lassen, damit die Hydros Druck haben, Kompressionen noch ein bißchen schwach aber kommt.

Komplettiert, gestartet und ........... springt nicht an.

Ich habe weder einen Zündfunken, noch arbeitet die Kraftstoffpumpe.
Überbrücke ich das Pumpenrelais arbeitet diese. Anschluss an der Zündspulenleiste hat 15 und 31.

Ins ECU komm ich mit derm Tester nicht rein.
Ölkontrolle und MKL sind aus wenn ich die Zündung anmache.
Sicherungen i.O., Batterie voll. 2ten Schlüssel probiert.
Stecker würde ich sagen, alle wieder an ihrem alten Platz und nix über.

Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen ja nicht. Habt Ihr eine schnelle Idee.

Danke im Voraus
corsandi
Senior
Beiträge: 722
Registriert: Sa 13. Aug 2011, 19:32

Re: TTT Z14XEP springt nicht an

Beitrag von corsandi »

Also drehen tut ihn der Anlasser? Vielleicht mal die Spannungs- und Masserversorgung am Steuergerät prüfen. Ich würde halt jetzt sagen kein Signal ans Steuergerät dass sich der Motor dreht... Oder du hast nen Massepunkt nicht angeschraubt.
Benutzeravatar
CCSS
Senior
Beiträge: 1838
Registriert: Mi 10. Jun 2009, 21:07
Wohnort: Oberberg. Kreis

Re: TTT Z14XEP springt nicht an

Beitrag von CCSS »

Mahlzeit.

Nach der Symptomaik zu Urteilen, fehlt die komplette Spannungsversorgung am MSTG.
Antworten