also ich hab die federn vom omega drinnen gehabt und muste sie wieder rausgeben den die waren zu hoch leider - hab jetzt ein zweites gummipackerl unter die orginalen federn gegeben und die radleufe ein bisschen ausgeschnitten und lackiert - fertig schleift nichts mehr.
stoßdämpfer sind mir erlich gesagt egal wenn sie kaputt sind dann kommen neue rein und mitfahren tut bei mir niemand hinten also das erübrigt sich auch.
mfg wolfgang
ha federn problem
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
- Speedycorsales
- Senior
- Beiträge: 1882
- Registriert: Do 22. Mai 2008, 22:22
- Kontaktdaten:
Re: ha federn problem
Wie würde es mit Federn vom Vectra aussehen?? Sind das denn die Gleichen wie die vom Omega?? 

-
- Junior
- Beiträge: 12
- Registriert: Sa 22. Jun 2024, 10:04
Re: ha federn problem
Hallo, Corsa-Enthusiasten!
Experimentiere beim Herrichten des Swing-Corsa´s meiner Gattin gerade mit den ST-Distanzringen für die Hinterachse. Finde ich grundsätzlich ja nett, um ein wenig an Bodenfreiheit zu gewinnen. Ob ich längere Bremsschläuche wegen des größeren Winkels der "Schwingachse" zur Karosserie einsetzen muß, sehe ich ja. Habe aber gerade das Problem, daß beim Einsetzen der herlömmlichen Stoßdämpfer, die Schraubenfedern so weit zusammengedrückt werden, daß ich auf das ursprüngliche Abstandsmaß gelange und somit die Distanzscheiben unnötig wären. Welche längeren Stoßdämpfer sind in diesem Falle einzusetzen? Lassen sich die Scheinwerfer dann auch noch problemlos so hoch einstellen? LG - Burkhard.
Experimentiere beim Herrichten des Swing-Corsa´s meiner Gattin gerade mit den ST-Distanzringen für die Hinterachse. Finde ich grundsätzlich ja nett, um ein wenig an Bodenfreiheit zu gewinnen. Ob ich längere Bremsschläuche wegen des größeren Winkels der "Schwingachse" zur Karosserie einsetzen muß, sehe ich ja. Habe aber gerade das Problem, daß beim Einsetzen der herlömmlichen Stoßdämpfer, die Schraubenfedern so weit zusammengedrückt werden, daß ich auf das ursprüngliche Abstandsmaß gelange und somit die Distanzscheiben unnötig wären. Welche längeren Stoßdämpfer sind in diesem Falle einzusetzen? Lassen sich die Scheinwerfer dann auch noch problemlos so hoch einstellen? LG - Burkhard.