Unterfahrschutz

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
eisi

Re: Unterfahrschutz

Beitrag von eisi »

wenn du dir das Bild ansiehst ist unterm Motor mittig son Buckel nach
unten, genau das ist der Unterfahrschutz...

das Teil iss aus Blech (sieht aus wie son Rallye Unterfahrschutz) und ist gut tief,
hatte in Originalhöhe auch son Teil dran aber schon bei 60/40 bin ich nicht mehr damit
für meine Werkstatt rausgekommen

Montageteile sind 4 Schrauben mit Muttern...
kann mich erinnern das ich damals all inclusive 78 DM bezahlt hab

das Teil war Bestandteil des Schlechte Straßen Pakets :D
Benutzeravatar
Drake

Re: Unterfahrschutz

Beitrag von Drake »

wasn quatsch. mit dem ding bleibt man garantiert überall hängen und jedesmal wenns kratzt kann man sich einen pellen weil man denkt "nem anderen häts jetzt die ölwanne weggehauen". mein gott, fahrt halt nen schritt langsamer.
Benutzeravatar
Ole
Senior
Beiträge: 1059
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 12:02
Kontaktdaten:

Re: Unterfahrschutz

Beitrag von Ole »

hab das teil von opel auch seit nen paar monaten iner garage liegen. hab das aus dem grund net drangemacht, dass man damit ja nur noch hängen bleibt :-( ... ist zwar richtig gut massiv, aber wird dann automatisch der tiefste punkt! ... also bei nem tiefergelegten wagen würde ich mir das nochmal stark überlegen!

@an die die den montiert haben: wie habt ihr die schrauben festbekommen? bruacht man da von opel nen spezial werkzeug? die schrauben sitzen ja mal mega beschissen!

MFG Sven
Benutzeravatar
eisi

Re: Unterfahrschutz

Beitrag von eisi »

mit "ein wenig" Gefummel geht das schon irgendwie,
pass aber auf das die Muttern nicht irgendwohin
davonschießen (in Richtigung Karrosse) sonst kriegst
die nie wieder raus...

wir hatten mal versucht das Ding irgenwie ein wenig
zu kürzen das es nicht mehr ganz so tief ist - mit
dem Ergebnis das das Teil dann zu Knapp am Linken
Motorhalter vorbeiging und trotzdem noch zu tief war

mit 40 tiefer Vorne isses noch alltagstauglich, wennst
tiefer bist/schraubst kannst es vergessen

mitn 60/40 isser mir dann ein paar mal aufgesessen,
ich will garned wissen was das jetzt mitm Gewinde
fürn Aufstand wär...
Benutzeravatar
Fasemann
Senior
Beiträge: 4776
Registriert: Sa 17. Jan 2004, 19:41
Kontaktdaten:

Re: Unterfahrschutz

Beitrag von Fasemann »

ha es maxt immer mal funken unterm auto ... aber 2 mal mit dem wagenheber naxgeholfen ist es nicht mehr so tief .. :wink:

ja ebay da gibts es saxen zu preissen :wink:
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Unterfahrschutz

Beitrag von Zero »

also so wie der aussieht auf den bildern ne danke hab jetz auch ein 60/40 drin und bin bis jetz bloß mit der lippe und der verbindung hosenrohr/kat aufgegangen :P die verbindung ist jetz ein bischen verbogen :lol: und ich finde 60/40 begrenzt alltagstauglich hab hier ne richtig schöne buckelpiste die kann ich noch locker mit 60kmh fahren solche künstlichen hubbel ala McD sind natürlich scheisse wobei ich auch schon mal an so einem hügel ausgessen bin mit serienhöhe!!! 2 wochen später wars dann so 4 cm kleiner :D
Benutzeravatar
SilverDream
Senior
Beiträge: 396
Registriert: Do 26. Feb 2004, 20:42

Re: Unterfahrschutz

Beitrag von SilverDream »

Hi,

ich hab ein Gewinde drin. Hatte das mal auf 100/60 runtergeschraubt und nie Probleme mit der Ölwanne gehabt. Höchstens der MSD hat mal aufgesetzt. Wenn man so tief fährt, sollte man allerdings den Fahrstil auch dran anpassen. Also schön ruhig und schräg über schlechte Strassen fahren, dann klappt das schon!

Aber wie gesagt, trotzdem noch alltagstauglich. :)

Greeetzzzzzz,
SilverDream
Benutzeravatar
madmax16v
Senior
Beiträge: 633
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 10:51
Kontaktdaten:

Re: Unterfahrschutz

Beitrag von madmax16v »

silverdream:
schräg über schlechte Strassen fahren
:shock: :shock: :shock:

...das muss ich unbedingt sehen .. night rider oder wat??? :lol:


ja ansonsten kann man sicher streiten ob 100/60 alltagsteuglich ist - wobei dieser begriff sowieso relativ ist!
eigentlich ist nen serienfahrwerk wirklich richtig alltagstauglich ;-) !alles andere ist schon irgendwo eine einschränkung...
Benutzeravatar
SilverDream
Senior
Beiträge: 396
Registriert: Do 26. Feb 2004, 20:42

Re: Unterfahrschutz

Beitrag von SilverDream »

@ madmax

habe mich da tatsächlich ein bisschen falsch ausgedrückt.

Schräg sollte man die Hügel nehmen im Wohnviertel. Ich hoffe, du weiss jetzt was ich meine. Hier in Holland gibt es die viel. Du hast recht: über Strassen besser nicht schräg fahren, sonst könnte es knallen :lol:

Ich zumindest finde 100/60 noch alltagstauglich, hab keine Probleme gehabt, ausser das der MSD bein den Hügeln mal afgesetzt hat.

Sorry fürs Misverständnis.

greeetzzzz,
SilverDream
Benutzeravatar
madmax16v
Senior
Beiträge: 633
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 10:51
Kontaktdaten:

Re: Unterfahrschutz

Beitrag von madmax16v »

hehe... kein problem, ich habe dich übrigens schon verstanden gehabt, und mich bloß etwas lustig gemacht *ggg* ;-) !

ja wie gesagt, darum kann man sich ewig streiten, der eine findet 60/40 schon zu tief, du sagst halt -100mm ist noch ok.... ist eben ansichtssache..!
Antworten