der teure freundliche

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
Anonymous

Re: der teure freundliche

Beitrag von Anonymous »

na wenn man den rückwärtsgang einlegt hebt man doch dieses ding an...und wenn mans loslässt wird das wieder nach unten gedrückt.
ich vermute hinter diesem mechanismus keinen hydraulik apparat sondern eine feder :wink:
na und wenn man federn immer unter spannung lässt verlieren sie eben ihre flexibilität.
oder nit?
Benutzeravatar
Der_Bachelor

Re: der teure freundliche

Beitrag von Der_Bachelor »

hm, du ziehst das doch hoch, schaltest und dann geht der stift doch wieder runter oder nicht? und wenn du nach vorne willst in 1. dann wieder stift hoch, schalten, stift runter...oder nicht *grübel* naja......is ja auch nicht sooo wichtig ;-)
Benutzeravatar
little_tigi
Senior
Beiträge: 2133
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:23
Wohnort: Weiterstadt

Re: der teure freundliche

Beitrag von little_tigi »

Hmm, also ich hatte meinen Schalthebel schon paar mal in ner Hand und konnte keine Feder finden. Wo soll en die sein? Was soll en da ausleiern? :?
Benutzeravatar
Anonymous

Re: der teure freundliche

Beitrag von Anonymous »

und als alter Industriemechaniker( zumindest azubi :>) kann ich dir sagen das wenn da wirklich eine feder drinnen ist bei den kleinen hebelweg des wohl ziemlich egal ist :>
Benutzeravatar
Anonymous

Re: der teure freundliche

Beitrag von Anonymous »

na ok, bei sovielen kontra postings muss es wohl stimmen...keine feder drinne!
mir wurde das aber so beigebracht...vom pappa und vom fahrlehrer :roll:
kann es vielleicht sein, dass es z.b. schalthebel mit und ohne feder für den rückwärtsgang gibt? wundere mich jetzt sowieso..was drückt denn diese rückwärtsgangarretierung wieder in normalstellung...wenn keine feder? hoffe das weiss jetzt einer...sonst muss ich dumm sterben :cry:
Benutzeravatar
SPACE-X
Senior
Beiträge: 4304
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:00
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: der teure freundliche

Beitrag von SPACE-X »

Was soll das gejammere ??

Als mir die Dichtung vor 1 1/2 Jahren der Ölpumpe kaputt ging hab ich satte 58 0Euro bezahlet und das ohne neuen Zahnriemen und Umlenkrollen! ( ok Wapu wurde erneuert!

Bei mir hat der Zahnriemenwechsel um die 600 Euro gekostet ink. normalen 1 Jahres Service! Noch Fragen? :-)

Gruss Marco
Benutzeravatar
Christian8800

Re: der teure freundliche

Beitrag von Christian8800 »

naja, 175euro oder 400DM oder 600euro
fürn zahnriemen wechseln, ich hab mir für 18 euro von contitech nen neuen geholt und daheim in der wekstatt zusammen mit meim dady ( der ist KFZ-meister) selber gewechselt,

und hält schon 3 wochen :wink:
Antworten