Kosten zum ziehen der Radkästen

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
-Frank-

Re: Kosten zum ziehen der Radkästen

Beitrag von -Frank- »

Tu ich doch garnicht! Außerdem wer hat behauptet, dass bei mir damals alles abgedeckt war... hab ich doch garnichts dazu geschrieben! War zwar eingetragen - aber wohl von einem blinden oder zumindest schielendem TÜVer.

Wollte damit eigentlich nur sagen, dass ich ziemlich gut beurteilen kann wieviel die Karosseriekanten bei angestrebter ET25 gezogen werden müssen - zumal ja dieser komische Neue (Mc Guyver) schon mal prinzipiell alles in Abrede zu stellen scheint, was ich schreibe. Bei ET27 stand es hinten etwa 1,5 bis 2 cm über (soweit bist du ganz korrekt, Zion), aber vorne war die Lauffläche genau abgedeckt (auch bei realistischem TÜV nach neuer EG-Richtlinie. Also muß da bei ET25 auch nicht viel gemacht werden: kleine Kante bördeln und evtl. etwas mit der Rolle aufweiten.... und nichts anderes habe ich oben geschrieben. Von daher versteh ich den Kommentar von Mc Guyver immer noch nicht - scheint nicht gerade logisch zu denken?!?
Benutzeravatar
Anonymous

Re: Kosten zum ziehen der Radkästen

Beitrag von Anonymous »

@Frank

Hi! Da ist aber dann nur die Lauffläche abgedeckt oder ,ich meine wenn man vorne nur die Kanten umlegt??
Normal muss doch die Felge auch abgedeckt sein (glaube so 50° nach hinten und 30°nach vorne ?!

Gruss GTR
Benutzeravatar
-Frank-

Re: Kosten zum ziehen der Radkästen

Beitrag von -Frank- »

Hierzu gibts die Verordnungen 78/549EWG i.d.F. 94/78/EG. Darin steht im Klartext das die Lauffläche (Nur die Fläche des Reifens die mit der Straße in Kontakt kommt, also keine Flanke und Felgenhorn) abgedeckt werden muß. Diese Abdeckung muß von der Radmitte aus gesehen in einem Winkel von 30° nach vorne und 50° nach hinten gegeben sein. Wenn das vorne gebördelt wird, war diese Prämisse bei mir mit Weitec Ultra GT-Fahrwerk und einem Toyo Proxes T1-S erfüllt. Kann also gerade so erfüllt werden... hängt sowohl von der Fahrwerksgeometrie als auch der Flankenbeschaffenheit des Reifens ab! Sicherheitshalber würde ich immer empfehlen etwas mit der Rolle rauszuholen.

Ihr Österreicher habt es doch da imho sogar noch etwas schwerer: Hatte mal gehört ihr müßt die gesamte Rad/Reifenkombination in dem definierten Bereich abdecken?! Ist das korrekt!? Vielleicht bringt ja eine Klage beim europäischen Gerichtshof Besserung ... :)
Benutzeravatar
Anonymous

Re: Kosten zum ziehen der Radkästen

Beitrag von Anonymous »

ja das stimmt! es muss alles abgedeckt sein und da wird das verbreitern nicht gerade "billig"

Gruss GTR
Benutzeravatar
Tigi_Don

Re: Kosten zum ziehen der Radkästen

Beitrag von Tigi_Don »

@LilaTiger:
Bei mir was echt minimal... so ca. 1cm pro Seite. Bin damals auch nur wegen EINEM Rad nicht durchgekommen... und nach dem 3 Besuch beim TÜV/DEKRA hab ich es dann ziehen lassen.
Benutzeravatar
LilaTiger

Re: Kosten zum ziehen der Radkästen

Beitrag von LilaTiger »

@tigi don

Was für eine ReifenKombi fährst du?
Antworten