Re: Kosten zum ziehen der Radkästen
Verfasst: Sa 21. Jun 2003, 22:30
Tu ich doch garnicht! Außerdem wer hat behauptet, dass bei mir damals alles abgedeckt war... hab ich doch garnichts dazu geschrieben! War zwar eingetragen - aber wohl von einem blinden oder zumindest schielendem TÜVer.
Wollte damit eigentlich nur sagen, dass ich ziemlich gut beurteilen kann wieviel die Karosseriekanten bei angestrebter ET25 gezogen werden müssen - zumal ja dieser komische Neue (Mc Guyver) schon mal prinzipiell alles in Abrede zu stellen scheint, was ich schreibe. Bei ET27 stand es hinten etwa 1,5 bis 2 cm über (soweit bist du ganz korrekt, Zion), aber vorne war die Lauffläche genau abgedeckt (auch bei realistischem TÜV nach neuer EG-Richtlinie. Also muß da bei ET25 auch nicht viel gemacht werden: kleine Kante bördeln und evtl. etwas mit der Rolle aufweiten.... und nichts anderes habe ich oben geschrieben. Von daher versteh ich den Kommentar von Mc Guyver immer noch nicht - scheint nicht gerade logisch zu denken?!?
Wollte damit eigentlich nur sagen, dass ich ziemlich gut beurteilen kann wieviel die Karosseriekanten bei angestrebter ET25 gezogen werden müssen - zumal ja dieser komische Neue (Mc Guyver) schon mal prinzipiell alles in Abrede zu stellen scheint, was ich schreibe. Bei ET27 stand es hinten etwa 1,5 bis 2 cm über (soweit bist du ganz korrekt, Zion), aber vorne war die Lauffläche genau abgedeckt (auch bei realistischem TÜV nach neuer EG-Richtlinie. Also muß da bei ET25 auch nicht viel gemacht werden: kleine Kante bördeln und evtl. etwas mit der Rolle aufweiten.... und nichts anderes habe ich oben geschrieben. Von daher versteh ich den Kommentar von Mc Guyver immer noch nicht - scheint nicht gerade logisch zu denken?!?