Wohin mit TID im Tigra?

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
Fox

Re: Wohin mit TID im Tigra?

Beitrag von Fox »

ja da kriegt man nur die Klappe ins Gesicht *lol* hab mich schon immer gefragt wo die hinfliegt :lol:
Benutzeravatar
Tigraracer

Re: Wohin mit TID im Tigra?

Beitrag von Tigraracer »

Hallo, Mich würde mal interessieren wie das Aussieht mit den TID und LCD einbau. -Frank- , kannst du mir wohl mal ein Foto von deinen Kompletten Armaturenbrett machen, und Posten, oder per PN Schicken. Ist ja bestimmt kein geheimnis.
Benutzeravatar
little_tigi
Senior
Beiträge: 2133
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:23
Wohnort: Weiterstadt

Re: Wohin mit TID im Tigra?

Beitrag von little_tigi »

Och Leute, dass die Klappe net abfliegt is mir auch klar, aber der Airbag schiebt sich ja teilweise vor die rundung wenn er auf geht. Is doch logisch, oder? Ich hab die Sache mit dem LCD ja in Bauland gesehen und der sitzt ja "AUF" der Rundung!!! Wenn der also auf geht, würde der ja gegen das LCD drücken und das würde logischer weise "weg fliegen". Hoff jetzt ist klar, wie ich das gemeint hab!!
Benutzeravatar
-Frank-

Re: Wohin mit TID im Tigra?

Beitrag von -Frank- »

Also hab mir damals einen ausgelösten Beifahrerairbag in einem Unfalltigi intensiv angschaut und vermessen... außerdem das ganze noch mit TÜV und meinem Opelhändler abgeklärt, da ich anfangs die gleichen Bedenken hatte und den Beifahrerairbag ggf. abklemmen wollte.

Die Klappe springt nach vorne auf und schlägt anstatt auf die Rolle auf die verlängerte LCD-Rolle auf (die in der Höhe aber nicht verändert wurde), der Airbag bläst sich in einem Winkel von etwa 15 Grad in Richtung Beifahrer auf und hat im entfaltetem Zusatnd ca. 15 cm Abstand zur Rolle bzw. jetzt ca. 10 cm zum LCD. Im aufgeblasenen Zusatnd hat man dann also den kompletten Airbag zwischen Beifahrer und LCD/Armaturenbrett.

Aktuell eBilder habich leider keine, da der zweite LCD noch auf blau umgebaut werden muß... und momentan nur abgeklemmt eingebaut ist. Aber evtl. hat noch jemand Bilder von Kassel 2002... da war er zwar noch rot, aber voll funktionsfähig.

Man kann ihn übrigend komplett parallel zum ersten LCD laufen lassen. Probleme machen nur Tank und Wassertemp., die bei Paralellanschluß nur jeweils halbe Werte anzeigen (d.h. bei Tank voll, zeigt erstes LCD halbvoll und zweites halbvoll an :wink: )! Da ich keinen Satz zweite Geber installieren wollte (ist beim Tank eh sehr schwierig), hab ich die Anzeig emit einem Widerstand permanent auf halbvoll gestellt.
Antworten