Seite 2 von 2

Re: Motorkontrollleuchte an - kein ASU !?!?!

Verfasst: Di 3. Aug 2004, 08:52
von unschuldig
nein, hab nix zahlen müssen!
das wäre ja auch noch das aller schönste gewesen!
für mal kurz rein fahren, wieder rausfahren und den satz "da is ja die motorkontrollleuchte an!" auch noch geld bezahlen *tzzz*

naja, wie dem auch sei...
hab mir jetzt ein (nagelneues) AGR-Ventil besorgt und werde das nun diese woche oder am wochenende mal einbauen!

da ich hier nirgends bilder davon gefunden habe, werde ich wohl den aus- und einbau ein bißchen fotografieren und dann mal hier irgendwie einstellen...

Also, wünscht mir Glück... denn wenn ich sehe wo das Teil steckt, wird das wohl ne heidenarbeit werden :cry:
ich glaube nämlich mit "nur" kühlwasserbehälter abschrauben ist es da nicht getan!?!?

Re: Motorkontrollleuchte an - kein ASU !?!?!

Verfasst: Di 3. Aug 2004, 09:25
von Capuchino
daniel90060K hat geschrieben:Der Motor läuft ned im Notlaufprgramm, wenn die MKL wegen dem AGR leuchtet. Die Abgase verschlechtern sich auch nicht wirklich so dramatisch.

Ich würd, wenn die TÜVer meckert, einfach die Lampe rausnehmen beim TÜV-Termin. Dann merkt er nix davon.

Ich bin auch einige Monate mit leuchtender MKL gefahren, weil ich das AGR abgesteckt hatte. Das schadet weder Motor noch der Umwelt.

Daniel
nö... das geht nun wirklich nicht... wenn du die lampe rausnimmst, oder die lampe ist durchgebrannt, dann läuft der motor wirklich im notprogramm weil das STG die fehlende oder defekte mkl bemerkt... und damit das auch der fahrer merkt, geht das ding ins notprogramm... ;-)

Re: Motorkontrollleuchte an - kein ASU !?!?!

Verfasst: Di 3. Aug 2004, 10:39
von coco
was bedeutet für mich als fahrer "notprogramm" ? Fährt dieser sich dann träger? Verbraucht mehr Sprit? Oder was sind die Auswirkungen davon. Außer das im Handbuch steht, dass min in den nächsten 50 km die nächste Opel werkstatt aufsuchen soll weiss ich leider nichts darüber.