Welche Fahrwerke sind ganz gut und günstig
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: Welche Fahrwerke sind ganz gut und günstig
naja ich find mein FK High Tech ganz ok! Schön hart und gute Straßenlage! Hab das 75/50 naja ist auf ca 90/60 runter gekommen!
Re: Welche Fahrwerke sind ganz gut und günstig
Schliesse mich SuperReal an... bei mir isses genau so! Und auch so tief abgesackt! 

Re: Welche Fahrwerke sind ganz gut und günstig
Dir ist aber klar, dass hartes Fahrwerk nicht gleich gute Straßenlage ist. Fahr mal mit einem knüppelharten Fahrwerk schnell in eine Kurve. Mag sein, dass er dann gut liegt, nur lass da mal eine Bodenwelle kommen - dann bist du schneller aus der Kurve raus als dir lieb ist. :shock:Corsa RS hat geschrieben:
ist halt hart mein Corsa liegt sehr gut damit bin zufrieden.
Wo du das schon mit Rennautos vergleichst. Schau dir das mal in der Formel 1 an, wenn die Autos da über die Randsteine fahren. Viele Autos hüpfen und heben dabei etwas ab, nur der Ferrari bleibt am Boden, weil er weicher gefedert ist als die anderen - und ist dabei das schnellste Auto im Feld. Also bretthart ist nicht gleich super Straßenlage.
Re: Welche Fahrwerke sind ganz gut und günstig
jo, könntet ihr dann noch reinposten wo es besonders günstig die "günstigen guten" gibt?
suche nämlich auch schon ne weile
suche nämlich auch schon ne weile

Re: Welche Fahrwerke sind ganz gut und günstig
schnäpchen bei ebay, reale Tuningläden, onlineshops.... immer ein wenig preise vergleichen... aso die Hersteller selbst haben auch shops, aba da sind die meist etwas teurer...
Re: Welche Fahrwerke sind ganz gut und günstig
Naja Powertech Federn und Dämpfer 40/40 liegt schon ned schlecht auf der Straße...aber der Komfort halt, muss man hald wissen was ma will :lol:
aber ich mein für 280 Euro is ok
aber ich mein für 280 Euro is ok
Re: Welche Fahrwerke sind ganz gut und günstig
moin ich hab noch ein schönes power tech fahrwerk und nicht mal teuer 
Re: Welche Fahrwerke sind ganz gut und günstig
jep genau so , wie deine beschreibung ist auch das h&r cup kit.fate_md hat geschrieben:ich schliess mich theux an: KAW komplettfahrwerk, bin davon absolut überzeugt! und mit ca. 400-450€ liegts preislich im mittlefeld.
es ist noch durchaus komfortabel und langstreckentauglich. also quasi straff, aber nicht hart
ist auf jeden fall langstreckentauglich, der komfort geht nicht ganz flöten und die kurven und straßenlage ist einfach nur :shock: :lol: 8) :P
Re: Welche Fahrwerke sind ganz gut und günstig
Also ich weiss echt nicht was ihr gegen FK habt, ich selber fahre das billigste FW, sprich ein AKX für 200€ und ich kann mich nicht beschweren, für ein 60/40 FW ist der gut tief und die strassenlage ist wie bei nem gokart!
das mit dem komfort stimmt allerdings, sind ziemlich hart! Das fw ist abzuraten wenn du viel auf alten kaputten strassen fährst, weil du dann echt einen am Rappel bekommst!
Mein kollege fährt das gleiche seit einem dreiviertel jahr wie ich und kann sich auch nicht beschweren!
Also bin mit zufrieden, und für 200€ kann man ja wohl nix sagen!
das mit dem komfort stimmt allerdings, sind ziemlich hart! Das fw ist abzuraten wenn du viel auf alten kaputten strassen fährst, weil du dann echt einen am Rappel bekommst!
Mein kollege fährt das gleiche seit einem dreiviertel jahr wie ich und kann sich auch nicht beschweren!
Also bin mit zufrieden, und für 200€ kann man ja wohl nix sagen!
Re: Welche Fahrwerke sind ganz gut und günstig
ich sag dazu nur bevor du ne billig lösung nimmst, spar die lieber etwa mehr Geld und kauf dir was vernünftiges ! klar mehr Geld sparen heisst das es länger dauert bis mans FW bekommt aber was ist dir lieber länger sparen besseres FW und ruhe ist oder gleich ein günstigeres kaufen und ständig drüber ärgern "hätt ich doch das andere genommen"
ich z.B. hab dann gleich aufn KW Gewinde V2 gespart gehabt und bin davon dann mehr als nur begeistert gewesen, ist zwar sau hart damit die Reifen net am Radkasten schleifen, haben aber trotzdem abissl Federweg damit es mich bei ner Bodenwelle in ner extreme Kurve nicht gleich aushebelt !!! also wenn du vernünftig in ner Kurve liegen willst muss das FW schon hart sein, aber wie gesagt abissl sollte das schon noch Federn damit man nicht gleich nach draussen schiesst, sprich du sollst kein VW Tuning machen und deine Kolbenstange bis obenhin mit Federwegsbegrenzern vollstopfen !
von NUR Federn Rate ich hab hatte ich am Anfang auch (Powertechfedern 50/40) hat mir am anfang auch sehr gut gefallen bis ich dann mal in nem Auto mitfuhr das ein gescheites FW drinne hatte, danach kam mir mein Auto genauso schwammig vor wie Serie
das Geld hätte ich damals sparen können. Es sei denn du nicht auf Fahrverhalten scharf sondern auf GANZ dezentes tieferlegen, dann kannste dir vielleicht nur ne federtieferlegung gönnen aber auch NUR dann !
ich z.B. hab dann gleich aufn KW Gewinde V2 gespart gehabt und bin davon dann mehr als nur begeistert gewesen, ist zwar sau hart damit die Reifen net am Radkasten schleifen, haben aber trotzdem abissl Federweg damit es mich bei ner Bodenwelle in ner extreme Kurve nicht gleich aushebelt !!! also wenn du vernünftig in ner Kurve liegen willst muss das FW schon hart sein, aber wie gesagt abissl sollte das schon noch Federn damit man nicht gleich nach draussen schiesst, sprich du sollst kein VW Tuning machen und deine Kolbenstange bis obenhin mit Federwegsbegrenzern vollstopfen !
von NUR Federn Rate ich hab hatte ich am Anfang auch (Powertechfedern 50/40) hat mir am anfang auch sehr gut gefallen bis ich dann mal in nem Auto mitfuhr das ein gescheites FW drinne hatte, danach kam mir mein Auto genauso schwammig vor wie Serie
