Seite 2 von 3
Re: Überhitzungslösung tigra
Verfasst: Di 17. Aug 2004, 17:17
von robin
Wollimen hat geschrieben:.....
Ich weiß ja nicht ob Du einen der selten Tigra mit 3 Zylinder Motor abbekommen hast, aber egal...
zum glück nich, aber bei mir ist massig platz im motorraum(bild werd ich keines anfügen). ohne abs,klima und luffi kasten und ohne powerbox ist massig platz bei mir und meine tachowelle ist ruck zuck gewechselt

.
je puristischer nen auto um so schöner. klima zieht leistung und braucht mir zu viel sprit und abs(so groß die vorteile auch sind) verleitet manchen zu rasanterer fahrweise. ohne abs kann man mehr mitm auto machen und bekommt ein besseres gefühl was die karre so anstellt.
ich werd mir in näherer zukunft(3-4jahren) mit sicherheit noch nen zweitwagen anlegen ohne abs,servo und den technischen schnickschnack und mit viel platz im motorraum

.
tschau robin
ps. ich hab grad mal nachgeschaut, die kleinste einheit sind 5°C, also kannste davon ausgehen das die temp. anzeige +/-2 grad anzeigt
außerdem sind messgeräte recht selten die nur zu wenig anzeigen, wenn dann immer +/- und da könntens auch schon mal schnell 120 statt 110 sein wenn ich mal die zahlen nutzen darf
Re: Überhitzungslösung tigra
Verfasst: Di 17. Aug 2004, 18:15
von Batmobil
Ich habe bei mir immer ein wenig mehr kühlwasser in den Behälter gefüllt. Jetzt geht der lüfter nicht mehr so oft an. Einfach die MAX füllmenge etwas erhöhen und fertig.
Re: Überhitzungslösung tigra
Verfasst: Mi 18. Aug 2004, 07:30
von carnivore
seid mein alter VW-Bus einmal auf der Autobahn heiß gelaufen ist und ich dann schön aufm Standstreifen stand, krieg ich schon immer Panikzustände wenn ich seh wenn mein Tigi schon bei 95° steht . Und dann ist das erste was ich mache Fenster runter, Schiebedach auf und Heizung volle pulle an! Ich glaub das krieg ich nicht mehr weg!!!

Re: Überhitzungslösung tigra
Verfasst: Mi 18. Aug 2004, 22:28
von hifiadriango
95 Grad ??? Das ist die beste Temperaut für den kleinen ...
Ich bekomme immer panikzustände wenn er in der mitte von 95-100 Grad steht da bekomme ich Panik .. 95 Grad da würde ich mir mal keine gedanken machen ..
Re: Überhitzungslösung tigra
Verfasst: Mi 18. Aug 2004, 23:53
von stiffmaster
meiner war laut anzeige über 100grad.......
dann bekommt man panik, aber wie man gesehen hat, hats meinen ja auch zerlegt
Re: Überhitzungslösung tigra
Verfasst: Fr 20. Aug 2004, 08:36
von MiRo
Hmm, meiner war bisher immer knapp hinter 90 Grad, jetzt steht er meist auf 96 Grad, auch auf der Autobahn. In der Stadt kratzt er sehr schnell am roten Bereich, aber übergekocht ist er noch nie.
Man merkt allerdings, dass er bockig wird und Leistung verliert, wenn er zu heiß wird!
Jedenfalls werde ich den "Trick" mit der Heizung mal testen.
Re: Überhitzungslösung tigra
Verfasst: Fr 20. Aug 2004, 13:54
von coco
ab wieviel grad muss man sich denn gedanken um seine kopfdichtung machen?
Re: Überhitzungslösung tigra
Verfasst: Fr 20. Aug 2004, 14:40
von Franky1109
*Meinungsmodus an*
Meine erste Lösung war, nen Fühler einzubauen der von 97 auf 92 Grad runterkühlt. Aber das ist ja laut einiger Forumsuser wohl blödsinn und schwachfug. Für mich persönlich aber besser, weil ich so beruhigter auf die Anzeige gucke....
*Meinungsmodus aus*
Ich hab übrigens eine Abweichung von 3 Grad, von Tacho zum realen Wert.
Nur leider hilft der neue Fühler auch nix mehr, wenn es über 34 Grad ist und ich im Stau stehe, dann lüftet er sich halb tot und die Temperatur steigt ganz langsam immer höher. Dann mach ich auch immer Fenster runter und Lüftung auf ganz heiß... schööööön im Sommer ;-)
Re: Überhitzungslösung tigra
Verfasst: Fr 20. Aug 2004, 16:31
von hifiadriango
@Franky also dnn müsste bei dir irgendetwas net stimmen ..
SOrry aber wenn die Lüfter anspringen dann muss der Wagen doch runterkühlen und nicht wieder steigen ... Da passt irgendetwas wirklich nicht ..
Re: Überhitzungslösung tigra
Verfasst: Fr 20. Aug 2004, 17:57
von Franky1109
das hab ich mir schon gedacht, aber ich konnte das Problem noch nicht wirklich lokalisieren. Wenn der Klimalüfter von halb auf volle Power umspringt, geht die Temperatur auch runter. Nur passiert dies unregelmäßig bzw. Temperaturunabhängig.