Shift-Light

Beleuchtung, ZV, MID, LCD, Tacho usw.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Waldbrand
Senior
Beiträge: 7261
Registriert: Di 17. Jun 2003, 01:39

Re: Shift-Light

Beitrag von Waldbrand »

Hab scho desöfteren Handys und Mainboards umgebaut und Repariert...
Löten ist kein Thema. Nur professionelles Ätzen kann ich leider nicht. Wär halt toll wenn ich die Module nur noch bestücken müsste.


MfG, Michael
Benutzeravatar
TurboOmega

Re: Shift-Light

Beitrag von TurboOmega »

Machs doch ruhig selber. Jeder der einen Scheißegalkuchen backen kann, kriegt das mit ein bisschen Übung hin.

Grösste Problem ist halt die Belichtungsphase, weil man nicht weiß, wie lange man belichten muss. Ich hab ne Halogen-Schreibtischlampe gehabt, die ich 20cm über der Fotoplatine angebracht hab. Die volle Pulle aufgedreht. Das Layout hab ich auf Overheadfolien gedruckt. Hab das Layout zweimal ausgedruckt, danach aufeinander gelegt und auf eine Cd-Hülle geklebt. SOmit konnte das Layout nicht mehr verrutschen. Dann 7 Minuten beleuchtet, vielleicht noch ne Knadenminute mehr. Dann schnell ins warme ENtwicklerbad und danach weiter nach ANleitung.

Bei Reichelt gibt es ein EInsteiger-Ätzset, welches für mindestens 2 Schaltblitze oder einen Drehzahlmesser reicht...so groß ist die Fotoplatine!!!

Also, ich würde es selbermachen. Zudem ist man danach wirklich stolz auch mal in die Richtung was gemacht zu haben.

Ich hab sogar solchen Spass dran gefunden, dass ich mir derzeitig ein Ätzbad mit Pumpe und Heizstab baue!

TO
Benutzeravatar
little_tigi
Senior
Beiträge: 2133
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:23
Wohnort: Weiterstadt

Re: Shift-Light

Beitrag von little_tigi »

Waldbrand hat geschrieben:Hab scho desöfteren Handys und Mainboards umgebaut und Repariert...
Löten ist kein Thema. Nur professionelles Ätzen kann ich leider nicht. Wär halt toll wenn ich die Module nur noch bestücken müsste.


MfG, Michael
Ja ne, ich meinte ja, dass ich AUCH Platinen löten kann und wir uns dann quasi die Arbeit teilen könnten, falls hier einige diese DZM haben wollen würden.

Naja, das mit dem ätzen wär eben einfacher, wenn das einer professionell machen kann, da man die fertigen Teile dann eben ohne bedenken verkaufen kann und weiß, man hat damit keine Probs mehr!
Benutzeravatar
evilGambit

Re: Shift-Light

Beitrag von evilGambit »

ich hab mir nen satz bei ELV elektronik bestellt. knapp unter 20 € in 5 minuten zusammengebaut und fertig. dann noch ein kabel vom drehzahlsignal (das berühmte grpne kabel) fertig !
Benutzeravatar
BournOut

Re: Shift-Light

Beitrag von BournOut »

meinst du ein shift light von elv??
die haben sowas??
is das n komplettes set?
also einfach kabel ran und los (so im groben)
Benutzeravatar
BournOut

Re: Shift-Light

Beitrag von BournOut »

hmm wo hast du das gefunden??
in dem 2003 ELV den ich bei uns gefunden habe war kein shift light drinne.
Benutzeravatar
DMKlein

Re: Shift-Light

Beitrag von DMKlein »

Bei ELV Art-Nr: 68-572-56 vielleicht?????

Daniel
Benutzeravatar
Corsa-B-si

Re: Shift-Light

Beitrag von Corsa-B-si »

Bei Conrad hab ich auch so etwas gefunden. Das Teil als Bausatz kostet 13 €.
http://www.Conrad.de
Nach Artikelnummer suchen 130138 - 14

MFG Tobi
Benutzeravatar
BournOut

Re: Shift-Light

Beitrag von BournOut »

hast es eigentlich inzwischen schon eingebaut @ turboOmega??

und hat wer das teil von conrad schonma verbaut??
is des einfach??
oder viel gewurschtel
Benutzeravatar
TurboOmega

Re: Shift-Light

Beitrag von TurboOmega »

Ne, ich komme frühestens Samstag zu Reichelt um mir den letzten IC zu kaufen. Dann wird der neu eingelötet und dann probieren wir den Kram mal aus :-D

TO
Antworten