-Frank- hat geschrieben:Die Impulsgeber von Opel sind imho so, dass sie eine bestimmte Zahl von Impulsen pro gefahrenem Kilometer generieren. Der 6IMP z.B. generiert 6000 Impulse/km, der 16IMP entspechend 16000 Impulse/km. Der Tacho setzt das dann ins Vehältnis zur Zeit und errechnet so die aktuelle Geschwindigkeit! So hab ich es zumindest grob verstanden . man möge mich ggf. korrigieren *g*
Das ist leider falsch, das ganze Geheimnis hinter den Zahlen auf den Imps ist die generierte Anzahl von Impulsen pro Umdrehung des Ausgangs am Getriebe (Tachowellenausgang). D.h. die Geber liefern an unterschiedlichen Getrieben auch andre Werte etc.
Geber mit durchgehender Welle sind nich seltener als andre, sie sind sogar sehr viel häufiger, nur sind die allermeisten davon 6Imps. Durchgehende mit anderen Impulszahlen sind sehr selten.
Der Parallelbetrieb ist garkein Problem, das Geschwindigkeitssignal im Tigra/Corsa wird von vielen Geräten im Auto parallel benutzt (z.B. Tacho, Steuergerät, TID, Navigationsradio, Bordcomputer etc.), die Geräte sind entsprechend hochohmig ausgelegt.
Ich würde dir empfehlen den Twingo-Tacho einfach mal an die Leitung dranzuhängen die du am TID sowieso schon liegen hast, dort liegt das vom mech. Tacho generierte Signal an. Dann schaust Du wie groß die Abweichung überhaupt ist und dann siehst du weiter...
Die Funktion sollte kein Problem sein, die Opels erzeugen ebenfalls Rechtecksignale.