Seite 2 von 3

Re: Woofer wir immer durchgehauen....

Verfasst: Di 7. Sep 2004, 12:45
von nex81
Also wenn ich mich jetzt hier nicht irgendwo verlesen habe dann schätze ich das du den Sub im clipping betreibst und dadurch die Spule bratest, was nicht wirklich zur Folge haben muss das es verbrannt riecht, aber das würde auch die Aussetzer erklären die du hattest.

Also hol dir nen hochwertigeren Verstärker und nen neuen Sub und dein Problem wird behoben sein.

Ausserdem lass deine Bass eigenschaften im Radio auf 0 und auch Loudness oder sowas weg.

Ich für meinen Teil glaube nicht das der Kabelquerschnitt zu klein ist, da die Blaupunkt GTA400 nicht das leistet was sie verspricht :wink:

Gruß
Jan

Re: Woofer wir immer durchgehauen....

Verfasst: Di 7. Sep 2004, 17:26
von daniel90060K
ich denke das gleiche wie nex81.

Die Endstufe ist überlastet u. wird im Clipping-Bereich betrieben- die Spannungsspitzen können nicht erzeugt werden u. deshalb liegt Gleichspannung am Woofer an, was ihn durchbrennen lässt.

LOUDNESS am Radio einzuschalten. das einen Woofer befeuert, ist sowieso sehr schlecht, weil die tiefen Frequenzen sehr stark verstärkt werden. Das bringt eine Endstufe sehr schnell an ihre Grenzen.

Daniel

Servus!

Verfasst: Di 7. Sep 2004, 20:10
von Tiggidave
Also ich glaube alles in allem hängt an jedem Beitrag was richtiges dran.

1. Kabelquerschnitt zu klein, Massepunkt nicht richtig bzw. Mangelhaft :wink:

2. Einstellung und Betrieb des Woofers/Endstufe beachten.
(D.h. keine BassBoooost Schaltung von !!!!18!!! db einstellen)
Wie lächerlich :lol: ist schon mal am wichtigsten. Des weiteren ist
die Schaltung des Woofers zu beachten (In reihe oder parallel) Wenn du jede Schwingspule an jeweils 2 Kanäle gebrückt klemmst ist es richtig.
Bei falscher Schaltung liegen 2 OHM an deiner Stufe und du schrottest alles! :!:

3. Wie meine Vorredner bereits erwähnt haben (inkl. mir) ist es wichtig die Stufe und somit den Woofer nicht im Clippin zu betreiben. Übersteuern - d. h. du schrottest die Schwingspule und das wars.

Was kann abhilfe schaffen.

1. Ne ordentliche Endstufe mit genügend Leistung und vor allem entsprechender Verkabelung :!: :!: :!:

2. Überprüfung deiner Einstellungen beim Fachhändler :wink:

der wird sich freuen, seine Produkte nicht austauschen zu müssen. (Er muss das bei Überlastung gar nicht) :wink:

Also, nich den Kop in Sand stecken - sondern Abhilfe schaffen.
Dann klappts auch wieder mit dem Sound.

Re: Woofer wir immer durchgehauen....

Verfasst: Di 7. Sep 2004, 20:29
von BassTi
Was ist Clipping, wenn ich das einfach mal fragen darf?

Und @ Tiggi

Wie meinst du das genau mit der Schaltung? Kann dir da nicht ganz Folgen.Meinst du mit Schingspulle die Front- und Rearkanäle? Gibt es irgendwo ne zeichung darüber? ich würde jetzt vom frontkanal + von rechts und - von links holen und anderes herum, falsch?

Und nur so mal Nebenbei....
Einstellung am Radio:
Bass +2 und Loundness.. ok, das war voll drin.

Einstellung an der Endstuffe:
Level um die 50 und Low Pass um die 90, Blaupunkt bass-boostet 0/9/18 dB ist auf 0 gestellt. war nur mal kurz an, um zu hören wie es do oder so klingt.


Ich bekomme Donnerstag vom Händel testhalber denn kleinen Bruder von dem Woofer. Radioeinstellung sind jetzt verändert. An der Endstuffe habe ich Level jetzt einfach mal auf ungefähr 80 und Low Pass auf 40 gestellt. Morgen erneuer ich den Erdungspunkt. So... noch was was ich ändern sollte? Außer den Kabelquerschnitt von der Masseleitung?

Re: Woofer wir immer durchgehauen....

Verfasst: Di 7. Sep 2004, 22:45
von nex81
Schmeiss die Endstufe raus, es liegt sicherlich daran. Du wirst dir mit dem Ding deinen Bass immer wieder schrotten, egal welchen du nimmst.

Radioeinstellung bei Bass auf 0 lassen, Loudness usw. gar nicht erst aktivieren. Auch an der ENdstufe keinen Bass Boost einschalten. Die Trennfrequenzen und der Level sind hier mal egal solange du den Level nicht voll hochdrehst.

Zum Thema clipping,
die Endstufe erzeugt eine Sinuskurve mit der die Schwingspule des Subs Magnetisiert wird. So stößt sie sich ab oder zieht sie sich an und erzeugt somit Töne.
Beim clipping, tritt bei billigen Endstufen sehr häufig auf, übersteuert die Endstufe das Signal und die Sinuskurven werden an ihren Spitzen abgechnitten, das bedeutet die Schwingpule und damit die Membran bleibt für kurze Momente stehn. Jetzt tritt ein Überhitzungseffekt der Spule auf und sie verbrennt.

Testen kann man das am besten wenn man mal per Hand die Membran bewegt und hört ob im Magneten des Subs irgendetwas schabt, dann ist die Spule im Eimer.

Gruß
Jan

Re: Woofer wir immer durchgehauen....

Verfasst: Mi 8. Sep 2004, 08:48
von sukram
Wenn zu mir als Händler (jetzt mal angenommen) zum zweiten mal einer innerhalb kurzer Zeit kommen würde mit nem schrotten Woofer und ich da schon mal was getauscht habe würd ich mich als Händler da schon dran machen und schauen wo der Wurm liegt. Wenns dein Fehler war wird zwar ein bissel Kosten aber dann kannste dir sicher sein das es nicht noch mal passiert.

Und wieso bringt Spannung messen nix?? Wenn er einen sch... Massepunkt hat dann hat er auch einen Übergangswiederstand und somit weniger Spannung. Wenn er da jetzt schon 13,2 Volt hat, dann passt die Masse und die Endstufe ist einfach nur zu klein und er kann sich den ganzen Kram mit Masse umpasteln sparen bzw. holt sich eventuell sogar ne schlechtere. Deshalb auch mal mit der Batteriespannung vergleichen.

Danke!

Verfasst: Mi 8. Sep 2004, 09:07
von Tiggidave
Du sprichst mir aus der Seele, besser hätte ich es nicht erklären können :D

Nochmals zu deinem Problem:

Sicherlich ist es jetzt gut, wenn du die Einstellungen am Radio veränderst und deinen Massepunkt erneuerst. Blos glaube ich leider, wird das nicht ganz reichen. Genial wäre, wenn du evtl. doch mal noch ca. 25€ investierst und dir
ordentliche Stromkabel besorgst.

Kauf dir einfach eine 25mm² + und eine Masse leitung, achte auf die Richtige Sicherung (ANL-Sicherung mit 50A Streifensicherung - keine Glassockel wegen der Innenwiederstände) Dass nämlich ist die Grundlage für eine anständige Hifi-Anlage. (Irgendwan hat irgend ein schlauer Mensch mal gesagt, die Verkabelung und Dämmung deiner Anlage soll 25% dessen sein, was du überhaupt investiert hast) - Sehr schlauer Spruch :!:

Ach ja, ich will ja nicht ne Diskussion über die Masseleitung anzetteln, aber auf nummer sicher gehste, wenn du die Masseleitung auch direkt von der Batterie abzapfst. Ja ich weiß, einen größeren Kabelquerschnitt als die Fahrzeugkarosse kanns doch nicht geben oder? Aber was ist mit der Qualität der Leitung, den Innenwiederständen etc.... Na ja. war nur ne Idee.

Nochmals zu den "Schwingspulen" :wink: Wie bereits gesagt worden ist, ist das sozusagen der Antrieb deines Woofers. Beim Spirit Woofer hast du davon sogar 2 Stück. (Jetzt sagst wohl - und was zum teufel soll ich damit)
Du kannst damit die Impedanz bestimmen, mit der der Woofer an der Endstufe anliegt. (Ok ich hatte auch nie Physik - aber ich erklärs mal ganz einfach) Je weniger Ohm an der Endstufe anliegen, desto mehr Strom fließt - ergo, desto mehr Leistung wird abverlangt. Du hast 2 Spulen a 4 Ohm. Jetzt hast du 3 Möglichkeiten. 1. Du schließt jede Schwingspule des Woofers mit je 2 Kanälen gebrückt an deiner Endstufe an = Positiv, da je 4 Ohm an der Endstufe anliegen, die damit gut klar kommt.
2. Du schließt deine 2 Schwingspulen in Reihe, dass heißt die Impedanz addiert sich = Zwar möglich, aber mit 8 Ohm wirste es sehr schwer haben dem Sub Lautstärke abzuverlangen.
3. Und wohl schlechteste Lösung für "DEINE" Endstufe ist die Schwingspulen parallel zu schalten = Die Impedanz teilt sich, sprich 2 Ohm liegen an der Endstufe an, die dass scheinbar definitiv nicht verträgt. Dann wiederum in den ungewünschten clipping effekt/übersteuern kommt und deinen Woofer, besser gesagt deine Schwingspulen schrottet.

So, was kann helfen? Eine Endstufe die a) 2 Ohm taugt und b) genügend leistungsreserven hat. Idee? Wenn dein Händler die Profihifi Sachen anbietet (Spirit, MXM, Sinus Live) Frag den halt nach der neuen Mono-Digital Endstufe von Sinus Live SL-A500. Die hat oben ganannte Merkmale und ist dazu noch sau billig 159,-. (Leistung Siehe Link)

http://www.profihifi.de/sites/carhifinews.htm

War das so Ok?

Re: Danke!

Verfasst: Mi 8. Sep 2004, 13:52
von nex81
Tiggidave hat geschrieben: 3. Und wohl schlechteste Lösung für "DEINE" Endstufe ist die Schwingspulen parallel zu schalten = Die Impedanz teilt sich, sprich 2 Ohm liegen an der Endstufe an, die dass scheinbar definitiv nicht verträgt. Dann wiederum in den ungewünschten clipping effekt/übersteuern kommt und deinen Woofer, besser gesagt deine Schwingspulen schrottet.
Normalerweise verbrennt hier nicht die Spule, sonder die Endstufe sollte in den Protect Modus schalten, wegen Überlastung.

Ich kenne die Porbleme mit den billigen Endstufen. Es ist ja schon leicht mit einer normalen Radio Endstufe einen Lautsprecher durch clipping zu zerstören, aber mit einer billigen Endstufe ist es leichter.
Dadurch das man dem Subwoofer die verzerrung nicht sofort anhört, oder will, nach dem Motto "Wenn ich lauter mache dann hört es sich besser an" oder "Ein stückchen geht noch", kann man jeder Sub Himmeln.

Ich habe einen Freund der wollte mir das auch nie glauben und hat dreimal seinen Sub umgetauscht weil die Spule verbrannt war. Der Händler hat nie gerafft worans liegt und hat immer auf Kulanz umgetauscht. Seit nem halben Jahr fährt mein Freund eine Hifonics Endstufe und der Bass (Magnat :wink: ) lässt sich nun bis dem doppelten seiner Belastbarkeit belasten, ohne das es je wieder irgendwelche Probleme gab.

Gruß
Jan

Re: Woofer wir immer durchgehauen....

Verfasst: Mi 8. Sep 2004, 18:01
von BassTi
@nex81

ein schnappen ist nicht zuhören wenn ich den membarn mit der hand reindrückt. es hört sich so an als wenn irgendwo etwas, an irgendwas leicht langschrabt.

Und wegen der Endstuffe... ich würde es ja sofort machen, aber es ist mir finanziell zur zeit einfach nicht möglich. ich will mir doch jetzt nen fahrwerk kaufen! :( ich werde wohl nirgends was vernfüntiges für 70/80€ kriegen. ich brauche eine lösung für wenig geld.

und danke für die erklärung zum thema clipping!!!

@sukram

hab ich gesagt, das spannungsmessen nix bringt? würde ich nicht wirklich wagen, da ich kein plan davon hab. aber jetzt zum messen! ich geh an die batterie und messe da die volt zahl. und dann an mein kontakt meines massekabel und an meinen erdungspunkt? oder sehe ich das jetzt falsch?
was wür ein wert muss denn dabei herraus kommen, wenn ich messe? wenn ich das mal ganz doof fragen darf!?

und @tiggidave

also meine masseleitung ist dierekt an der battiere angeschlossen! wüsste gar nicht wie ich das sonst machen sollte!? versteh auch nicht ganz wie du das mit der masseleitung über die Fahrzeugkarosse.

Und bis auf in reihe und parallel schalten hab ich alles verstanden! ich stelle mir darunter jetzt folgendes vor... + - + -, ++ -- auf zb den frontkanal!? ich müsste schon wissen was gemeint ist, um es so bzw nicht so anzuschließen. ;)

und auch dir schon mal, ein herzliches danke schön!


wenn ich mir jetzt ein neues massekabel kaufe (25mm²), wenn die spannung zu niedrig ist. von mir auch aus (was mir gerade so einfällt) am radio das mit den bass-einstellung umdrehe! sprich einfach auf - stelle? denn ist er zwar deutlich leiser, aber immer hin noch besser als ganz ohne. damit müsste ich das ganze doch umeiniges entlasten können. könnte ich damitverhindern, dass mir wenn ich meinen getauscht bekomme den woofer heil lasse?

ein woofer ist ja sowie so nur als unterstüzung der "normalen" speaker gedacht! ;)

sorry falls mich jmd zu doof hält! aber ich habe von sowas keine ahnung. :(

Re: Woofer wir immer durchgehauen....

Verfasst: Mi 8. Sep 2004, 18:10
von kroete
nex81 hat geschrieben:Testen kann man das am besten wenn man mal per Hand die Membran bewegt und hört ob im Magneten des Subs irgendetwas schabt, dann ist die Spule im Eimer.

Gruß
Jan
spar ne weile und dann kaufste dir was vernünftiges. . . .