Skar hat geschrieben:...Dresden komme, will ich oft nach Hause fahren, und dafür is halt n Diesel besser, zumal ich ja auch nur noch ganz wenig Einkommen haben werde.
Dresden ist gut, also wenn du da die Wahl haben solltest - es gibt kaum ne bessere und schönere Stadt in Deutschland.
Wegen deinem Vorhaben: Überleg dir mal wie oft du nach Hause fahren wirst. Ich gehe mal davon aus, dass das so ca. aller 3 Wochen passieren wird. Wenn du dir dann für 60 Euro übers WE nen Diesel mietest kommst du denk ich mal besser weg als wenn du den GSI verkaufst. Und für die längeren Semesterferien kannst du ja mit deinem kleinen fahren.
Dresden - Wetter - Dresden ... da wirst Du mit 60 Euro für den Diesel nicht hinkommen. Also mit Auto. Ich war vor 1 Woche über's WE in Leipzig (ja, mit Absichtr NACH der Convention) und habe hin und zurück bei knapp 120 km/h auch schon 80 Euro für Sprit bezahlt. Und Skar wohnt vielleicht 30 Minuten von mir weg... dafür ist Dresden auch weiter weg, als Leipzig.
[quote="offset0xff"]Dresden - Wetter - Dresden ... da wirst Du mit 60 Euro für den Diesel nicht hinkommen. ]
Ich meine ja nur für den Mietwagen - ohne Sprit gerechnet. Wenn er 15 mal im Jahr fährt (und das ist hoch gegriffen - bin ja selbst auswärts studierend) sind das 900 Euro im Jahr. Dafür würd ich so nen schniken GSi nicht weggeben :!:
Ich würde fast jedes WE fahren wenn ich wei weg nen Platz bekomme und dann versuchen jedes Semester zu wechseln.
Und da lohnt sich n Diesel definitiv! Immer einen leihen is auch irgendwie teuer und man weiß nie was man bekommt.
Außerdem ist das mit dem Verbrauch nich der einzige Grund. Mein Wagen ist definitiv nur noch eingeschränkt Alltagstauglich. Und den ganzen "Streß" den ich mit so einem Wagen habe, kann ich mir einfach nich mehr erlauben. Ich werde wahrscheinlich so 4-5h pro Tag zusätzlich zu den Vorlesungen ackern müssen.
Aber schreibt mir doch ne PN wenn Ihr mehr wissen wollt! Das wird hier viel zu Offtopic!!!!
Hallo ich fahre einen Corsa mit 1.2 TP und ich wollte mal so wissen wie viele km ich damit so um den dreh fahren könnte rechnerrischt gesehn, bevor da zb. zylinderkopfdichtung oder sonst was gewechselt werden müssen ? Also und ich habe bei mir eine db Stufe 1 verbaut wirkt sich soetwas auf der Laufleistung aus ?
Also bei km-Stand 189652,2 wirds dir die Kopfdichtung rausblasen. Is bei jedem so.
Kein Mensch kann diese Frage beantworten, es gibt welche die fahren 500.000 km und fahren nur zum vorgeschriebenen Service in die Werkstatt und es gibt welche, die verbringen alle 2 Wochen mit irgendwelchen außerplanmäßigen Reparaturen in der Werkstatt.
wobei man bei Autos der heutigen Generation schon locker mit 200tkm rechnen kann. Selbst, wenn man den Motor nicht sehr schont ist das so. Wobei das eben keine Garantie ist.
Viele Faktoren kannste selbst beeinflussen(warmfahren, Ölwechsel...) andere nicht, Produktionsungenauigkeiten usw...)
Aber mehrleistung bringt immer einen Höheren Verschleiß mit sich(sofern sie abgerufen wird).
Also warmfahren mache ich immer, und ich werde auch jede Inspektion machen lassen, und wie schon gesagt auf der auto bahn fahre ich auch nicht schneller als nötig, also ca. 200tkm das ist doch schonmal was, wenn danach erst die zylinderkopfdichtung kaputt gehn würde das ja voll und ganz meine erwartungen endsprechen, ausser die Verschleissteile wasserpumpe etc. aber wichtig das die motorenteile lange halten
Etliche Hunderttausend sind mit den heutigen Dieseln eher die Ausnahme. Irgendwelche Nachteile muss es ja haben das man nun alles in Leichtmetall baut und richtig Leistung raus quetscht.
Der DTI ist aber noch ein Gerät alter Schule. Den KM König den ich bisher in der Werkstatt hatte lag bei 380000km. War aber ein Vertreter Auto was quasi nie kalt wird. Das sind ganz andere Voraussetzungen.
Sehr oft ist von abrauchenden Einspritzpumpen Steuergeräten zu hören (Fehlercode P051). Ein nicht ganz billiger Spaß. Ebenso scheint Opel Teilweise heftig mit Undichtigkeiten im Einspritzsystem und den Düsen selber zu kämpfen. Jedenfalls finden sich im *** einige Beiträge.
Es fällt auf das gut gelaufene Exemplare selten Ihr Öl komplett bei sich behalten können ohne das es wirklich dramatisch feucht ist.
Positiv sind hohe Zahnriemen wechsel Intervalle. Bisher ist mir auch noch keiner mit Riemen riss unter gekommen. Vielleicht kann ein anderer mehr dazu sagen.
Die Unterhaltskosten für den DTI sind allerdings grausig.