Seite 2 von 3
Re: motorschade zahnriemen gerissen
Verfasst: So 3. Okt 2004, 23:23
von Homer-Mix
hab vor 2 jahren ma n x14xe zerlegt. die spuren waren auch auf den kolben. der dem der motor gehört ist noch nie der Zahnriemen gerissen, allerdings weiß ich nicht ob beim vorbesitzer was passiert is in die richtung: es ist also gut möglich dass die "dellen" normal sind.
Re: motorschade zahnriemen gerissen
Verfasst: So 3. Okt 2004, 23:40
von otakon
AstraCarawahn hat geschrieben:
@ota....
Bin mal gespannt was die neuen Kipphebel für deinen Motor kosten
Sag mal Bescheid wenn der Posten auf der Rechnung auftaucht....Dann würde ich mir Gedanken machen auf welche Motoren die sich spezialisiert haben.
Gruß
Björn
P.S. Die Opel 16V haben keine Kipphebel
hab nen c14se also nen 8v. hatte auch keinen zahnriemenriss, was genau passiert is weis ich auch net aber das ergebnis is das gleiche krumme ventile.
Re: motorschade zahnriemen gerissen
Verfasst: Mo 4. Okt 2004, 07:32
von Sync
Die Vertiefungen im Kolben sind normal die hat jeder X14XE. Ich würde mir an deiner Stelle einen Austauschkopf besorgen und montieren. Wieso ist der ZR ned gerissen ? Hast du das Wechselintervall nicht beachtet ?
Re: motorschade zahnriemen gerissen
Verfasst: Mo 4. Okt 2004, 11:37
von Gummib@rchen
die vertiefungen sind die ventiltaschen, aber wenn ich mich recht entsinne hatte mein x14sz keine taschen!?
Re: motorschade zahnriemen gerissen
Verfasst: Mo 4. Okt 2004, 20:35
von Filipe
Hallo an alle
ich glaube ich werde gleich ein gebrauchte motor besorgen weil ich glaube das wenn ich kolben und ventile und alles andere neu kaufe dann bin ich fast auf der gleiche Preis von ein austauschmotor.
ich war heute bestimmt 2 stunden am telefon und fast nicht gekriegt (des sind seltenen Motoren sagten die immer) ein neue Motor gibst zur kaufen bei Opel kostet aber 2200€, jetzt habe ich eins gefunden für 600€ mit 104000km was sagt ihr dazu ist der Preis in ordnung?
Und was sollte ich jetzt beachten wenn ich diese Motor kaufen was kann man falsch machen, eine garantie das der motor auch in ordnung ist gibst warschnlich auch nicht, also risiko.
ich hoffe ich tue das richtige weil sonst aber kein lust mehr und werde mein Tigra komplett zerlegen ich kann mich vom dem sehr schlecht trennen ich finde der Tigra ist des beste auto überhaupt kann kommen wer will.
meldet euch weiter hier bis jetzt habt ihr mir sehr geholfen.
Gruß
Filipe
Re: motorschade zahnriemen gerissen
Verfasst: Mo 4. Okt 2004, 21:18
von Zero
also wenn du nen motor vom schrotti kaufst müsste der dir garantie auf den geben.. kannst dir ja auch gleich einen 1.6er holen
Re: motorschade zahnriemen gerissen
Verfasst: Di 5. Okt 2004, 18:40
von Filipe
Hi
das der 1.6 ohne problemme auch rein paßt ist mir klar, ich brauche dann andere steuergeräte oder?
und wie ist des beim tüv müß auch eingetragen werden oder bei der 1.6?
Und des 1.4????
Gruß
Filipe
Re: motorschade zahnriemen gerissen
Verfasst: So 10. Okt 2004, 10:49
von Filipe
Guten Morgen an alle
so ein gebrauchter motor habe ich gestern abgeholt und wir sind dabei ihn zur´einbauen, des wird aber lang dauern sag ich euch, ein motor rausmachen kann ja jeder aber ein anderer wieder einbauen ich bin mal gespannt.
ich hatte ja 2 zum auswahl eine mit 100000km und ein andere ohne km angaben der habe ich mitgebracht weil die kompression bei dem besser war und vor allem fast komplett mit LM klimakompressor ( die ich nicht brauche ) servo alles fast ein ganze motor nur ohne Getriebe.
wir haben ihn aufgemacht und mein kumpel sagt das er nicht mehr als 60-70000km hat ich hoffe nur das alles gut klappt und ich wieder mein tigra fahren kann.
gruß
Filipe
Re: motorschade zahnriemen gerissen
Verfasst: So 10. Okt 2004, 12:24
von TeenTigra
Jetzt würde ich gerne wissen wie dein Freund erkennt wieviele KM der Motor schon hatte

Re: motorschade zahnriemen gerissen
Verfasst: So 10. Okt 2004, 13:15
von schmitty
Na an den Hohnspuren, dem Kolben und Lagerspiel und dem Gesamtzustand etc. kann man sowas erkennen.