motorumbu corsab von 45ps auf 60ps
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: motorumbu corsab von 45ps auf 60ps
ich kann dir aber auch den umrüstkatalog mailen...
Re: motorumbu corsab von 45ps auf 60ps
kabelbaum sollte auch passen... tut er aber netCapuchino hat geschrieben:wenn beide d3 motoren sind... dann rüstest du von nem X12SZ auf nen X14SZ auf...
motorhalter passen... du mußt also nur motor und stg tauschen... aber an die wegfahrsperre beim stg-tausch denken...
bei mir jedenfalls nich. . . . fahre noch mit dem 1.2er STG rum, diese plug & play stecker sind verschieden grmmml und nen kabelbaum wechseln kommt nich in frage für mich wie auch ohne das nötige wissen :evil:
bremse muss auf 256er erweitert werden. . . .
und vorne musste dir nen stabi besorgen. . . .
mehr kann ich auch nich sagen .. . ausser das es schwachsinn is, das eintragen zu lassen. . . . wenn du von x12sz auf x14sz umbaust. . . die bremse und den stabi ja ok baus ein aber wie soll jmd den unterschied am motor erkennen.. . . oder is der so abgeleckt bei dir (kannste meinen auch putzen kommen) das des jmd in einer kontrolle sehen könnte. . an der komischen stelle aufm motorblock ???
Re: motorumbu corsab von 45ps auf 60ps
ach ja 2 tage nachm umbau is mir die benzinpumpe flöten gegangen :twisted:
sollteste vielleicht auch gleich mitwechseln
sollteste vielleicht auch gleich mitwechseln

Re: motorumbu corsab von 45ps auf 60ps
schwachsinn... der X14SZ wurde je nach ausstattung mit ner 236x12.7er (scheibengröße) oder mit einer 236x20er bremsanlage ausgeliefert... ne größere bremse gab es (je nach ausstattung) entweder beim X14XE (da wurde z.t. auch die 236x20er verbaut) oder beim GSi... bei letzterem war es immer ne 256x20er scheibe...kroete hat geschrieben:bremse muss auf 256er erweitert werden. . . .
dummlall... jeder corsa hat ab werk (wohl bemerkt immer auf den deutschen markt bezogen, bei reimporten KANN das anderst ausschauen) nen stabi an der VA...kroete hat geschrieben: und vorne musste dir nen stabi besorgen. . . .
ich glaub das ist auch besser so...kroete hat geschrieben: mehr kann ich auch nich sagen .. .

gut... trag du das bei dir ned ein... dir ist klar das du mit erloschener BE und somit ohne versicherungsschutz durch die gegend fährst?kroete hat geschrieben:ausser das es schwachsinn is, das eintragen zu lassen. . . . wenn du von x12sz auf x14sz umbaust. . . die bremse und den stabi ja ok baus ein aber wie soll jmd den unterschied am motor erkennen.. . . oder is der so abgeleckt bei dir (kannste meinen auch putzen kommen) das des jmd in einer kontrolle sehen könnte. . an der komischen stelle aufm motorblock ???
nochmal zum stg... ich denke das ist baujahrabhängig... ich glaube (glauben heißt nicht wissen ;-) ) das der mal geändert worden ist...
Re: motorumbu corsab von 45ps auf 60ps
Das is so nich ganz richtig, die 45PS Version hat meist kein Stabi an der VA.Capuchino hat geschrieben:
dummlall... jeder corsa hat ab werk (wohl bemerkt immer auf den deutschen markt bezogen, bei reimporten KANN das anderst ausschauen) nen stabi an der VA...
und der x10xe hat nur an der VA.
Re: motorumbu corsab von 45ps auf 60ps
Abgesehen davon, daß der Umbau von 45 auf 60 PS nicht viel Sinn bringt (man bedenke was man an Geld, Arbeit und Zeit reinstecken muß für 15 PS) wurde die Rückschlüsselung erwähnt.
Man kann in den Corsa-B theoretisch jeden Motor einbauen, den es ab Werk gegeben hat. Und damit kann man auch auf die schlechteste Schadstoffnorm in diesem Fahrzeug zurückkehren, sofern der TÜVer Lust dazu hat. Ganz ohne Kat im Corsa B geht aber nicht. Ganz austragen geht nur bei Baujahren vor 93 wenn es dieses Modell auch ohne Kat gab
Man kann in den Corsa-B theoretisch jeden Motor einbauen, den es ab Werk gegeben hat. Und damit kann man auch auf die schlechteste Schadstoffnorm in diesem Fahrzeug zurückkehren, sofern der TÜVer Lust dazu hat. Ganz ohne Kat im Corsa B geht aber nicht. Ganz austragen geht nur bei Baujahren vor 93 wenn es dieses Modell auch ohne Kat gab
Re: motorumbu corsab von 45ps auf 60ps
es sind aber beides D3-Motoren... also nix rückschlüsselung...
zum stabi... jeder corsa für den deutschen markt hatte an der va nen stabi... an der ha hatte der X12SZ (und nur den gab es auf dem deutschen markt als 1.2 8V 45PS) als einziger motor die ersten 2-3 jahre keine stabi!
zum stabi... jeder corsa für den deutschen markt hatte an der va nen stabi... an der ha hatte der X12SZ (und nur den gab es auf dem deutschen markt als 1.2 8V 45PS) als einziger motor die ersten 2-3 jahre keine stabi!
Re: motorumbu corsab von 45ps auf 60ps
capu nimms mir nicht übel aber ich fahr ein
1.2i 8V 45PS C12NZ BJ 5/95 der für den deutschen Markt gebaut wurde, da gekauft wurde und bisher auch noch nicht viel Ausland gesehen hat.
Und ich hatte definitv weder an der VA noch an der HA einen Stabi verbaut
1.2i 8V 45PS C12NZ BJ 5/95 der für den deutschen Markt gebaut wurde, da gekauft wurde und bisher auch noch nicht viel Ausland gesehen hat.
Und ich hatte definitv weder an der VA noch an der HA einen Stabi verbaut
Re: motorumbu corsab von 45ps auf 60ps
Laut Umrüstkatalog von Opel: Stand August 1996
Wurden beim C12NZ & X12SZ keine Stabilisatoren verbaut. Erst ab Motortyp C14NZ wurden Stabilisatoren im Durchmesser 18mm -> aufwärts verbaut.
Wurden beim C12NZ & X12SZ keine Stabilisatoren verbaut. Erst ab Motortyp C14NZ wurden Stabilisatoren im Durchmesser 18mm -> aufwärts verbaut.
