Seite 2 von 4
Re: Finanzierbares DIN Universalsystem, Erfahrungen?
Verfasst: Do 14. Okt 2004, 15:51
von Tigra_Smoke
Hallo,
wollte jetzt kein neues Thema öffnen.
Und zwar hab ich ein JVC KD-SH909r. Mit dem kann ich doch auch ein DVD-Player ansteuern, oder? Und ist das egal von welchem Hersteller oder nur von JVC.
Wenn das sagen wir mal geht und ich alles angeschlossen hab, was kommt dann für ein Bild wenn ich gerade kein Film gucke(wollte DJ Raptor auch wissen)?Kann man das irgendwie machen das dann die Tittelnamen der Lieder auf dem TFT angezeigt werden oder so wie bei Windows Media Player die Grafiken erscheinen?
Hoffe ihr habt verstanden was ich damit meine.
gruß
eugen
Re: Finanzierbares DIN Universalsystem, Erfahrungen?
Verfasst: Do 14. Okt 2004, 19:39
von DJ Raptor
jau also ansteuern wirste natürlich nur JVC player, da die hersteller ja fast alle ihr eigenens süppchen kochen. wie das jetzt bei dem radio aussieht kann ich dir nicht sagen, da das gerät ja kein eigener player ist sondern nur eine ansteuerung für einen externen player hat, an welchen wiederum der monitor kommt. von daher kannst du höchtwahrscheinlich davon ausgehen das auf dem monitor bei normaler musik nix zu sehen sein wird. bei den All-in-one Geräten bekommt man ja dann auch Titel etc. angezeigt allerdings meist in einer absolut häßlichen Darstellung, die mich meist an nen windows bluescreen erinnert, zB Kenwood, Alpine. Aber sicher kann dir deine Bedienungsanleitung weiterhelfen, da sollte ja was darüber drin stehen.
Mittlerweile hab ich mich trotz der langen Bootzeit dazu entschieden nen Rechner zu verbauen, da die Möglichkeiten einfach genial sind. Vielleicht finden sich ja noch ein paar Bastler die Interesse haben sowas gemeinsam zu entwickeln ...
Re: Finanzierbares DIN Universalsystem, Erfahrungen?
Verfasst: Fr 15. Okt 2004, 13:42
von Tigra_Smoke
Das hab ich mir auch gedacht. Das mit dem rechner habe ich mir auch schon durch den Kopf gehen lassen, das einzige was mir daran stört ist der Preis von eiem Touch Screen TFT und das mit der Festplatte weis ich noch nicht genau. Die normale 3,5 hält das nicht aus, weil meine Kiste zimlich hart ist und die von den Laptops die kosten glaube ich en vermögen, oder?
gruß
Re: Finanzierbares DIN Universalsystem, Erfahrungen?
Verfasst: Fr 15. Okt 2004, 15:31
von DJ Raptor
hmm die von dir genannten probleme sehe ich gar nicht mal so. nen anständigen touchscreen bekommt man mittlerweile schon für ca. 200 €, womit man bei nem din dvd player auch definitiv mit rechnen muss. und die laptop platten kosten auch nicht die welt. hab für meine externe 2.3" mit 60 GB damals 90 € bezahlt und die sind jetzt auch schon wieder was billiger. Wo ich ein tierisches Problem mit hab ist ein ordentliches System zu finden. Denn jedes System braucht mindestens mit normalem Bootvorgang mindestens 15 Sek bis man es nutzen kann. Das wär mir für ne Fahrt morgens zum Bäcker um die Ecke schon viel zu lang, wenn ich Musik hören will. Und hinzu kommen dann noch Probs, das zB XP jedesmal meckern würde wenn man Schlüssel zieht und dem rechner damit den Strom nimmt. Beim Neustart würde es dann noch länger dauern, von wegen abgesicherter Modus etc. Und Linux kommt bisher aufgrund mangelnder Kompatiblität für mich nicht in Frage. Eine vernünftige Software hab ich so gut wie fertig, die ich mir selber geschrieben habe für alle Funktionen, nur Stromversorgung und Boot-Vorgang sind eben noch das Thema ...
Re: Finanzierbares DIN Universalsystem, Erfahrungen?
Verfasst: Sa 16. Okt 2004, 16:25
von Tigra_Smoke
Stromversorgung ist eigentlich auch kein Problem.Setz dir doch einfach ein ITPS spannungswandler davor.Funktion des ITPS:
1) Zündung=AUS. Nichts passiert.
2) Zündung=AN. ITPS wartet für 3-4 Sekunden und schält dann die Haupt-12V-Schiene an. Das gibt der Batterie genug Zeit, um einen stabilen Ausgangslevel zu erreichen. Nach einer weiteren Sekunde sendet das MCU ein "ON" Signal ans Mainboard (PWON Jumper). Das Mainboard wird sich anschalten und der Computer bootet.
3) ZÜNDUNG=AN während der Fahrt: Nichts passiert. Der Computer wird an bleiben.
4) ZÜNDUNG=AUS. IPTS wartet für 5 Sekunden und schält dann das Mainboard aus durch Senden eines Signals an den ON/OFF Switch des Mainboards. Der Computer sollte nun softwareseitig herunterfahren. Während dieser Zeit wird der Computer immernoch mit Strom versorgt.
5) ZÜNDUNG=AUS nach 5 Sekunden. Strom wird für weitre 45 Sekunden bereitgestellt. Lange genug für alle Shutdown-Prozeduren. Falls das Herunterfahren hängt, wird der Strom "hart" getrennt, so daß die Batterie nicht leergezogen werden kann.
6) ITPS geht zurück in Phase 1, bis die Zündung wieder auf AN geht
Welchen TFT mit TS kannst du denn emphelen?
Und was benötige ich eigentlich alles so dafür.
habe mir gedacht:
TFT mit TS
Mini ITX Mainboard mit 1GHZ
Netzteil
ITPS
GPS Maus
HDD 40GB
ggf. WLan
Müsste eigentlich reichen.Möchte halt nur Navi und MP3
Re: Finanzierbares DIN Universalsystem, Erfahrungen?
Verfasst: So 17. Okt 2004, 20:03
von DJ Raptor
hmm von diesem itps hab ich bisher noch nic gehört, bleibt dann nur noh das prob mit der langen bootzeit. deine auflistung war ja schon ok. das sollte ja eigentlich für alles reichen
Re: Finanzierbares DIN Universalsystem, Erfahrungen?
Verfasst: Sa 11. Dez 2004, 11:11
von Hellcony
seid ihr inzwischen mit eurem pc-problem weiter?!?
ich hab auch schon länger vor nen pc im auto zu verbauen! problem war bis jetzt immer nur die kohle...
das mitm booten wirste net schneller hinbekommen. wobei 15sek für xp schon gut sind!
du kannst sicher im bios noch einiges eisparen ohne ram-detection und so. cd rom fällt ja dann auch weg!
hardwaremäßig dürfte sich n laptop-board oder n barebone-board gut machen! prozessor sollte dann allerdings n mobile sein. eventuell etwas runtergetaktet für ne passive kühlung! grafik könnte auch onboard sein, allerdings sähe es dann mit visualisierungen wie im mediaplayer oder winamp bei mp3s schlecht aus! dafür wär die dann zu schwach! sound onboard reicht meiner meinung nach! ram ist dann wieder ne sache mit der man xp enorm beschleunigen kann, aber das ist dann sicherlich nur ne preisfrage! als festplatte kommt nur ne 2,5" in frage. alles andere hält ja im auto net lang! für die spannungsversorgung wärs dann wieder mitm notebook-board einfacher. die ham ja sowieso n externes netzteil. damit ließe sich dann auch n akku realiesieren um alles laufen bzw im standby zu lassen wenn man das auto nur kurz verlässt!
was hast du eigentlich für ne software?!
Re: Finanzierbares DIN Universalsystem, Erfahrungen?
Verfasst: Sa 11. Dez 2004, 15:42
von DJ Raptor
hardware ist ja kein thema und software habe ich bereits selber geschrieben, eben maßgeschneidert für car pc anwendung da mir alles vorhandene nicht gefallen hat. aber ich bin immer noch auf der suche nach ner art instant on funktion denn wenn ich den wagen starte will ich musik haben und nicht erstma 15 sek aufn bootscreen glotzen, vorher wird der kram nicht eingebaut.
Re: Finanzierbares DIN Universalsystem, Erfahrungen?
Verfasst: Sa 11. Dez 2004, 16:02
von AscoMania
Kann man den nicht irgendwie an FFB dranhängen, dass der anfängt zu booten, sobald Du das Auto aufgemacht hast (oder über nen Zusatzkanal von ner AA)?
Bis Du dann im Auto sitzt, angschnallt bist und Motor gestartet hast, sollte das Ding hochgefahren sein!
Re: Finanzierbares DIN Universalsystem, Erfahrungen?
Verfasst: So 12. Dez 2004, 02:13
von Hellcony
wenn man sich zeit lässt mit einsteigen sollte das gehen! einfach über einen komfortausgang der alarmanlage!
ausserdem sind 15sec ja auch nicht die welt! wenn dus radio anmachst und zb. ne mp3 cd drin hast dauerts ja auch noch ca. 5sec bis musik kommt(je nach radio und endstufe eben)!
ich werd mir im winter auf jeden fall sowas einbauen! allerdings mit ganz normalem atx board mit normalem pc netzteil und 12v-230v spannungswandler!
mfg