Radläufe lackieren?

Alles über den Corsa C

Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe

Benutzeravatar
Rafael

Re: Radläufe lackieren?

Beitrag von Rafael »

Hallo was kostet es ungefähr das alles zu lackieren?
Benutzeravatar
MüSe
Senior
Beiträge: 260
Registriert: Mo 23. Feb 2004, 17:33

Re: Radläufe lackieren?

Beitrag von MüSe »

Rafael hat geschrieben:Hallo was kostet es ungefähr das alles zu lackieren?
keine 2 min Suche:

http://forum.corsa-tigra.de/viewtopic.p ... +lackieren
Benutzeravatar
Dirsche

Re: Radläufe lackieren?

Beitrag von Dirsche »

Hab 300 € bezahlt für Türgriffe,orig. Schweller, Frontgrill, Stossstangengrill, Stossleisten auf der Stossstange und das ding auf der Heckklappe das man eigentlich nicht Spoiler nennen darf
Benutzeravatar
Richyf

Re: Radläufe lackieren?

Beitrag von Richyf »

Bei mir warens glaub ich 500€ für beide Schürzen, die Leisten und die Schweller. Gibts aber auch ´nen Thread zu.

P.S.: Waren alles die original Teile.
Benutzeravatar
CorsaC-Freak.0815
Senior
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
Kontaktdaten:

Re: Radläufe lackieren?

Beitrag von CorsaC-Freak.0815 »

wenns gescheit gemacht werden soll, kostets locker 500 und mehr, denn wenn die Plastikteile nicht gescheit grundiert werden, sondern nur 4711 Haftvermittler, reißt der Lack nach nem halben Jahr, hatte ich nach der 1. Lackierung nämlich :evil:
Kollege von mir hat sie mit speziellem 2-Komponenten-Füllerhaftgrund bearbeitet, das hält immernoch bombe, auch nach über einem Jahr :D

Die Grundierten von Opel bringen auch nichts, da sie nicht gefüllert sind, kann einem also das gleich passieren wie bei den originalen :(
daher würde ich einfach die originalen abbauen, zu nem gescheiten Lacker fahren und mal 500euren berappen und dafür nie wieder Probleme haben :wink:
Benutzeravatar
Black-GSI

Re: Radläufe lackieren?

Beitrag von Black-GSI »

Wer von euch hat ein Facelift und hat die Serienschweller und Radläufe lackieren lassen?
War gerade beim Lackierer und der hat gesagt das es generell beschissen wär die Kunststoffteile zu lackieren.
Und bei der Faceliftstoßstange hinten geht der Lack vom Werk bis auf die Radläufe und dort ist halt eine "Kante" zum Kunststoff. Das wär nicht so einfach und er übernimmt keine Garatie ob es generell halten würde.
Er macht das nur ungern.
Soll ca. 200-250€ kosten wenn ich die Teile abgebaut zu ihm bringe.
Der andere Lackierer wollte es garnicht machen.
Wohne in der Nähe von Dortmund / Hagen. Kennt einer von euch hier in der nähe einen Lackierer der da weniger Probleme mit hat und auch gut arbeitet?

Danke
Benutzeravatar
markus-virtual

Re: Radläufe lackieren?

Beitrag von markus-virtual »

Hi,

das Problem mit den Kunststoffteilen ist nicht, daß man sie nicht lackieren kann sondern:

1. Sie sollten neu sein, dh. der Kunststoff baut mit den Jahren ab und verändert seine Zusammensetzung (Flecken mit der Zeit, graue Ränder - er wird einfach unansehnlich).

2. Auf den Schwellern, wie auch den Seitenleisten ist ab Werk ein UV-Schutz aufgetragen, der zu 100% entfernt werden muß um eine Haftung für eine Lackierung zu schaffen. Danach ist ein Haftvermittler zu spritzen, Füller, Basis- und Klarlack (mit Weichmacheranteilen).

Da die meinsten Lackierer vor dieser Heidenarbeit zurückschrecken (um auch den Preis günstig zu halten) wird einfach nur Haftvermittler, Füller usw. gespritzt. Das Endresultat ist dann bei vielen ein gerissener Lack, oder sogar das Abblättern.

Gruss
Markus


PS: Ich wollte die Serienschweller auch lackieren lassen, da ich die Frontlippe von Irmscher habe und die Seitenansicht mir nicht gefallen hat. Bin aber auf die Irmscher-Schweller umgestiegen, da der Aufwand der Originalschweller fast die Irmscher-Schweller ersetzen.
Benutzeravatar
Coyote

Re: Radläufe lackieren?

Beitrag von Coyote »

So ein Schwachsinn, ob Facelift oder nicht, Radläufe lackieren ist ohne Probleme möglich, wenn das ordentlich vorbehandelt wird hält das wie an allen anderen Stellen auch. Der Preis ist IMO okay
Benutzeravatar
Black-GSI

Re: Radläufe lackieren?

Beitrag von Black-GSI »

Ich habe auch gedacht das es keine Probleme geben dürfte.
Als ich ihm gesagt habe: schleifen, füllern,..., Weichmacher usw. Hat er gelächelt und sagte nur: "Ja ja alles richtig aber er macht das nur auf meine Verantwortung"

Die Serienschweller sind ja an den Enden mit den Radläufen zusammengeschoben. Gibt es dort Probleme bei der Montage nach dem Lackieren? Die Teile sitzten schon eng aufeinander und wenn dann noch Lack draufkommt?
Vielleicht sollte ich mir einfach andere kaufen. Obwohl das dann meine Finanzplanung für dieses Jahr durcheinander wirft.
Mal drüber schlafen.
Benutzeravatar
Coyote

Re: Radläufe lackieren?

Beitrag von Coyote »

An den Stellen kannst du den Lack auch zur Not entfernen, obwohl das meiner Meinung nach nicht nötig sein dürfte.
Antworten