Seite 2 von 3

Re: Power Cap piepst

Verfasst: Mo 25. Okt 2004, 14:27
von John
Häng doch einfach 4 LEDs in Reihe dran. Die dürften dann sicha ne Stunde leuchten :D

Re: Power Cap piepst

Verfasst: Mo 25. Okt 2004, 17:08
von kostemer
sicher das die lima nicht so eine spannung hergeben kann?
wenn der spannungsregler hin ist dann ist es meiner meinung nach möglich das von der lima so hohe spannung aufkommen.

andere sache... für was ist das pieps geräuch denn alles gut?
meiner pieps immer wenn ich das auto anlasse. ist das normal?

Re: Power Cap piepst

Verfasst: Di 26. Okt 2004, 12:03
von Abuse
Also das Pipsen mit der Schrift "HI" ist die Begrüßung beim CAP.
Die von ACR haben auch sowas.
Immer wenn sich das CAP ein oder ausschaltet piepst es.

MfG

Abuse

Re: Power Cap piepst

Verfasst: Mi 27. Okt 2004, 11:20
von laubfrosch
Abuse hat geschrieben:Also das Pipsen mit der Schrift "HI" ist die Begrüßung beim CAP.
@Abuse: Begrüßung...nette Idee. Hast du schon mal gestartet und gleichzeitig die LED'S betrachtet ob beim Piepsen wirklich HI draufsteht? Könnte ja auch ein Zufall sein, wenn man startet geht auch die Elektronik an...

Dass das Teil beim Start kurz ein Piepserchen macht ist klar, aber abgesehen vom Schwachsinn das Hi beim Start als Hallo anzuzeigen (den Hersteller würde ich verklagen, wir sind doch nicht im Kindergarten) leuchtet das wenn der eingebaute Überspannungsschutz anspricht. Das Piepsen ist ein Warnhinweis. Es piepst z.B. dauernd wenn man den Cap falschrum anschließt und überlastet (Spannung). Vorausgesetzt er hat eine Schutzelektronik.

@CJSP:Zur Frage: am einfachsten kannst du den Cap entladen wenn du Masse der Batterie abklemmst, dann die Hauptsicherung aus dem Pluskabel rausnimmst, dann mit einer 12 Volt-Soffitte (glaub 3 Watt haben die) Plus und Minus am Cap kurzschließt und solange wartest, bis die Soffitte aus ist (ein paar Sekunden). Handschuhe oder ne kleine Zange zum Halten sind gut, denn es wird heiss. Dann Cap ausbauen und am Schluß wieder Sicherung rein und Masse ran.

@Schranz: du hast Recht, das mit der LiMA-Spannung ist drehzahlabhängig. Der Regler begrenzt den Wert bis zur Ladeschluss-Spannung der Betterie (etwa 14 Volt). Wenn der Laderegler defekt ist, wird in den allermeisten Fällen die Betterie gar nicht mehr korrekt geladen, die Spannung liegt dauernd bei etwa 12 Volt oder darünter, auch bei angelassenem Motor.

Die Spannung kann auch zu hoch sein, aber dann gast die Batterie während Mortorlauf wie verrückt (das kann man hören!) und ein Voltmeter an den Batterieklemmen würde dies auch anzeigen. Aber wie CJSP schon gepostet hat, im Stand war das Piepsen auch zu hören und die Batterie hatte 13,7-13,9 Volt.

Gruß, Frosch

Re: Power Cap piepst

Verfasst: Mi 27. Okt 2004, 12:21
von kostemer
also jetzt wo ich ein ganz neuen regler drinne habe, kann ich schon beim standgas 14,2 volt messen. vorher hatte ich nur 12,8 oder so und ist es echt kein wunder das meine batterie nie voll wurde und als der keilriemen sich gemeldet hat. kurz und knapp... beim lauter musik bricht die spannung zusammen... die lima muss mehr leisten sprich sie lässt sich schwerer drehen und deshalb flutsch auch der keilriemen rüber.

jetzt mit neuem regler... licht, fernlicht, nebelscheinwerfer, gebläse auf 4, neonröhren, und musik und die spannung bricht nicht zusammen. aber ist kurz vor knapp. beim lcdtacho kann man das schön beobachten weil der ja en voltmeter hat und da sieht man auch schön die 14 volt... zu wenig spannung und es fällt auf die 12 volt ab. und die tachobeläuchtung fängt an zu schwanken im takt mit dem bass. ;-)

Re: Power Cap piepst

Verfasst: Mi 27. Okt 2004, 13:02
von Basti
würds ned reichen, wenn ich einfach plus abschraub und die endstufe nen moment laufen lass? müsste doch sofort leer sein, oder?

gruß basti

Re: Power Cap piepst

Verfasst: Mi 27. Okt 2004, 15:44
von G-Funk
nein genügt nicht. erstens hast du kein Remote-Signal mehr damit verbraucht die Endstufe gerademal den Ruhestrom und das ist nichtviel und zweitens selbst wenn du Dauerplus auf Remote legst, fällt der Remote Eingang unter einer gewissen Spannung ab und du entlädst wieder nur mit dem Ruhestrom.

Re: Power Cap piepst

Verfasst: Mi 27. Okt 2004, 15:57
von kostemer
er meint bestimmt das plus zur endstuffe!

wenn das zutrifft ist selbst verständlich das remotesingal vorhanden wenn du das radio einschaltest. vorraus gesetzt ist natürlich das das radio nicht an der plusleitung zur endstuffe angeschlossen. z.b. wie üblich an dem isostecker.

würde aber selbst es nicht auf die methode machen.
ich gehe davon aus das es nicht ausreicht ihn komplett zu endladen.
bei einer glühbirne es ist auf jeden fall sicher das er leer wird...

Re: Power Cap piepst

Verfasst: Mi 27. Okt 2004, 22:16
von Basti
noe. ich mach da jetzt garnix... morgen kommt der neue (hoffentlich) dann bau ich den bei meinem händler aus und der soll zusehen was der damit macht... is mir doch eigentlich latte, oder ned?

Re: Power Cap piepst

Verfasst: Mi 27. Okt 2004, 22:20
von kostemer
naja nid schlecht... er baut dann en kurze weil er so doll ist und ihm fliegt das teil in der hand um die ohren...