Seite 2 von 2
Re: Qualität von Seitenblinkern
Verfasst: Di 13. Mai 2003, 11:25
von DMKlein
Gaaaanz einfach: Mit dem Fön leicht erhitzen und dann abmachen. Geht problemlos! Und keine Spuren am Lack oder so. Aber lieber etwas umständlicher die Birnchen wechseln als mit losen Blinkern fahren!
Daniel
Re: Qualität von Seitenblinkern
Verfasst: Di 13. Mai 2003, 11:27
von Speedstar
nimm nen streifen bärenscheiße oder von den kennzeichenhalter nen streifen gummi.machen wir in der regel auch so.geht wunderbar.
Re: Qualität von Seitenblinkern
Verfasst: Di 13. Mai 2003, 11:58
von Capuchino
DMKlein hat geschrieben:Gaaaanz einfach: Mit dem Fön leicht erhitzen und dann abmachen. Geht problemlos! Und keine Spuren am Lack oder so. Aber lieber etwas umständlicher die Birnchen wechseln als mit losen Blinkern fahren!
Daniel
lieber gescheite blinker kaufen als am auto rumkleben!

Re: Qualität von Seitenblinkern
Verfasst: Di 13. Mai 2003, 13:44
von DMKlein
Bärenscheiße??? Was denn das? Also ich meine nich das Naturprodukt....
Daniel
Re: Qualität von Seitenblinkern
Verfasst: Di 13. Mai 2003, 13:49
von Speedstar
Bärenscheiße ist teflonband.nennt man so bei uns in der werkstatt.frag mich aber nicht warum.das zeug klebt wie sau.vorallem wenn es einmal warm war. :mrgreen:
Re: Qualität von Seitenblinkern
Verfasst: Di 13. Mai 2003, 15:51
von wild_engineer
Das einzige Problem was ich an Seitenblinkern kenn ist dass die Dichtung an der Seite mal etwas raushängen kann ... aber dass die Blinker nicht sitzen hab ich noch nicht gehört ... sicher dass die richtig drin sitzen?
Re: Qualität von Seitenblinkern
Verfasst: Di 13. Mai 2003, 16:50
von Theux
wild_engineer hat geschrieben:Das einzige Problem was ich an Seitenblinkern kenn ist dass die Dichtung an der Seite mal etwas raushängen kann ... aber dass die Blinker nicht sitzen hab ich noch nicht gehört ... sicher dass die richtig drin sitzen?
Ganz sicher, dass die richtig drin sind. Hab sie schon seit über einem Jahr. Nur jetzt, wo das Spoertfahrwerk drin ist, ist mir das erst richtig aufgefallen.