Corsa C mit Easytronic.
Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe
- CorsaC-Freak.0815
- Senior
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
- Kontaktdaten:
Re: Corsa C mit Easytronic.
:lol: geb ich dir wiederspruchslos recht :lol:
Re: Corsa C mit Easytronic.
Ich meinte damit, daß es beim 1.0 etwas dauert, bis der Motor nach dem durchtreten des Gaspedals auf Touren kommt. Kann mir nicht vorstellen, daß es beim Easy-dings anders ist? Wenn ja wäre es ein unbedingtes "muss" mitbestellen.
Es war also nicht auf dich persönlich bezogen, wenn es sich so gelesen haben sollte. Hab mich auf dich bezogen, weil du die Verkehrsverhältnisse ansprachst.
Es war also nicht auf dich persönlich bezogen, wenn es sich so gelesen haben sollte. Hab mich auf dich bezogen, weil du die Verkehrsverhältnisse ansprachst.
Re: Corsa C mit Easytronic.
Wie schon weiter oben richtig beschrieben, werden bei der Easytronic ja nur die sonst manuellen Vorgänge der Kupplungsbetätigung und des Gang-Einlegens durch Stellmotoren vorgenommen. Ich denke, dass es in der Praxis keinen nennenswerten Unterschied macht beim Anfahren. Denkbar ist, dass ein mit getretener Kupplung und eingelegtem 1. Gang auf Grün wartender Fahrer minimal besser auf Touren kommt als ein Easytronic-Fahrer, gleiches Reaktionsvermögen vorausgesetzt.Mario hat geschrieben:Ich meinte damit, daß es beim 1.0 etwas dauert, bis der Motor nach dem durchtreten des Gaspedals auf Touren kommt. Kann mir nicht vorstellen, daß es beim Easy-dings anders ist? Wenn ja wäre es ein unbedingtes "muss" mitbestellen.
Keine Sorge. "Ich" war einfach eine Abkürzung für "der durchschnittlich fahrbegabte und raktionsschnelle Corsa 1.0 Easytronic-Fahrer"Mario hat geschrieben:Es war also nicht auf dich persönlich bezogen, wenn es sich so gelesen haben sollte. Hab mich auf dich bezogen, weil du die Verkehrsverhältnisse ansprachst.

Wie auch immer, schwach motorisierte Kleinwagen insgesamt sind meiner Meinung nach kein ernstzunehmendes Verkehrshindernis an Ampeln. Wirklich schwach motorisierte Fahrzeuge (z.B. Ente) sind aus dem Strassenbild praktisch verschwunden.
Meine Entscheidung für die Easytronic war primär durch meine persönliche Bequemlichkeit motiviert. Ich find es einfach angenehm, nicht dauernd die Kupplung betätigen zu müssen und im Getriebe herumzurühren. Man muss sich wundern wie von Fahrzeugkäufern mit grosser Selbstverständlichkeit elektrische Fensterheber als unentbehrliches Komfortmerkmal erwartet, Automatiken aber recht selten verlangt werden. Ich behaupte mal, das Betätigen der Fensteröffnung findet im Durchschnitt vielleicht 0,5 mal pro Fahrt statt, die Kupplung wird sicherlich bei gleicher Fahrt 100mal getreten, das wird einfach hingenommen. Bei echten Automatikgetrieben ist ja immer noch der Mehrverbrauch als Gegenargument zutreffend, die automatisierten Schaltgetriebe wie die Easytronic reduzieren den Verbrauch, was dafür spricht, dass ein Rechner die Schaltzeitpunkte besser bestimmen kann als der durchschnittliche Fahrer.