Leuchtzeiger leuchten nicht ausreichend
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: Leuchtzeiger leuchten nicht ausreichend
Doch, hatte die Widerstände genutzt. Mein Bruder meinte, das würde trotzdem okay sein. Und der hat da mehr Ahnung als ich. Hier mal die neuen Bilder.
Re: Leuchtzeiger leuchten nicht ausreichend
Hi,
wenn er sagt, dass die Widerstände für 12V auch bei 5V Spannung gehen, dann hat er mal überhaupt keine Ahnung....
Nur als Beispiel, sagen wir du hast folgende LEDs verbaut: Angaben für Dauerbetrieb (keine min/max ratings sondern recommend) If=20mA, Vf=2V und du hast 12 Volt....welchen Vorwiderstand brauchst du?
10 Volt müssen am Widerstand abfallen....daraus folgt R=U/I....macht also R=10V/20mA...also 500Ohm. Gut soweit passts...jetzt haben wir 5 Volt Spannung....also wieder R=U/I....diesmal müssen aber nur 3 Volt am Widerstand abfallen....also R=3V/20mA....oh, 150Ohm. Also leuchtet sich da nicht mehr wirklich viel...die 20mA müssen fließen, damit die LEDs ihre angegebene Helligkeit auch erreichen.
.in dem anderen Leuchtzeigerthread sind Bilder von meinem Tachoumbau für Angel....1 LED pro Zeiger und die sind überhell.....
Björn
wenn er sagt, dass die Widerstände für 12V auch bei 5V Spannung gehen, dann hat er mal überhaupt keine Ahnung....

Nur als Beispiel, sagen wir du hast folgende LEDs verbaut: Angaben für Dauerbetrieb (keine min/max ratings sondern recommend) If=20mA, Vf=2V und du hast 12 Volt....welchen Vorwiderstand brauchst du?
10 Volt müssen am Widerstand abfallen....daraus folgt R=U/I....macht also R=10V/20mA...also 500Ohm. Gut soweit passts...jetzt haben wir 5 Volt Spannung....also wieder R=U/I....diesmal müssen aber nur 3 Volt am Widerstand abfallen....also R=3V/20mA....oh, 150Ohm. Also leuchtet sich da nicht mehr wirklich viel...die 20mA müssen fließen, damit die LEDs ihre angegebene Helligkeit auch erreichen.
.in dem anderen Leuchtzeigerthread sind Bilder von meinem Tachoumbau für Angel....1 LED pro Zeiger und die sind überhell.....
Björn
Re: Leuchtzeiger leuchten nicht ausreichend
So, hab meinem Bruder heute in den Hintern getreten, nachdem er zugegeben hat, das ihm da etwas entfallen ist... :?
Meine Widerstände sind alle zu hoch. Also nochmal basteln. Nur zwei Fragen stellen sich mir noch:
1. Warum ist der DZM-Zeiger so schlecht beleuchtet im Vergleich zum Tacho-Zeiger? Liegt es daran, dass er bereits im inneren (also unter der schwarzen Kappe) geklebt ist? (gleicher Widerstand bei beiden)
2. Warum leuchtet es bei meinen Zeigern rund um die schwarze Kappe in der Mitte so stark? Wenn ich mir die Bilder in Michi's Gallery angucke, muss das nicht sein - was wurde anders gemacht? Zeiger dichter an der Scheibe?
Meine Widerstände sind alle zu hoch. Also nochmal basteln. Nur zwei Fragen stellen sich mir noch:
1. Warum ist der DZM-Zeiger so schlecht beleuchtet im Vergleich zum Tacho-Zeiger? Liegt es daran, dass er bereits im inneren (also unter der schwarzen Kappe) geklebt ist? (gleicher Widerstand bei beiden)
2. Warum leuchtet es bei meinen Zeigern rund um die schwarze Kappe in der Mitte so stark? Wenn ich mir die Bilder in Michi's Gallery angucke, muss das nicht sein - was wurde anders gemacht? Zeiger dichter an der Scheibe?
Re: Leuchtzeiger leuchten nicht ausreichend
1. Hast du klaren Kleber verwendet?
2. Winkel die Smds so an, dass sie in die Mitte des Zeigers leuchten! So kannst du die Streuung etwas unterbinden
2. Winkel die Smds so an, dass sie in die Mitte des Zeigers leuchten! So kannst du die Streuung etwas unterbinden
Re: Leuchtzeiger leuchten nicht ausreichend
Hi nochmal,
na dann hat ja meine "Aufklärung" was gebracht
Wenn das Plexiglas in dem einen Zeiger gebrochen war, dann kannst du ihn vergessen. Auf der Unterseite sind eingeschliffene schräge Flächen die das Licht "einkoppeln". Der Rest funktioniert ähnlich einem Lichtwellenleiter. Wenn ein Bruch drin war hast du an der Bruchstelle einen anderen (Licht)brechungsindex....daraus folgt dann, dass das meiste Licht an der Bruch/Klebestelle abgestrahlt wird und nur ein Teil in den Rest des Zeigers weitergeleitet wird. Du wirst also, vorausgesetzt die LEDs sind wirklich gleich hell, einen neuen Zeiger brauchen (aber die gibts aufm Schrotti ja wie Sand am Meer)....
Das rausscheinen hat zwei Möglichkeiten, entweder wie du schon erwähnt hast ist der Zeiger zu hoch montiert oder deine SMD LEDs haben einen zu weiten Abstrahlwinkel. Hab bewusst bei meinen LEDs auf 20 Grad Abstrahlwinkel geachtet und sie so nah wie möglich unterm Zeiger montiert....
björn
na dann hat ja meine "Aufklärung" was gebracht
Wenn das Plexiglas in dem einen Zeiger gebrochen war, dann kannst du ihn vergessen. Auf der Unterseite sind eingeschliffene schräge Flächen die das Licht "einkoppeln". Der Rest funktioniert ähnlich einem Lichtwellenleiter. Wenn ein Bruch drin war hast du an der Bruchstelle einen anderen (Licht)brechungsindex....daraus folgt dann, dass das meiste Licht an der Bruch/Klebestelle abgestrahlt wird und nur ein Teil in den Rest des Zeigers weitergeleitet wird. Du wirst also, vorausgesetzt die LEDs sind wirklich gleich hell, einen neuen Zeiger brauchen (aber die gibts aufm Schrotti ja wie Sand am Meer)....
Das rausscheinen hat zwei Möglichkeiten, entweder wie du schon erwähnt hast ist der Zeiger zu hoch montiert oder deine SMD LEDs haben einen zu weiten Abstrahlwinkel. Hab bewusst bei meinen LEDs auf 20 Grad Abstrahlwinkel geachtet und sie so nah wie möglich unterm Zeiger montiert....
björn
Re: Leuchtzeiger leuchten nicht ausreichend
Der Kleber selbst war eine klare Flüssigkeit - jetzt sitzt er einfach nur bombenfest... Aber ich glaube, er ist nicht klar geblieben.MichiC hat geschrieben:1. Hast du klaren Kleber verwendet?
Gute Idee.MichiC hat geschrieben:2. Winkel die Smds so an, dass sie in die Mitte des Zeigers leuchten! So kannst du die Streuung etwas unterbinden
Das dachte ich mit schon. Nur bekomme ich den Zeiger nicht mehr komplett runter, weil auch die Hülse für den Stift, der vom DZM kommt, geklebt ist...was dann zum Bruch des Zeigers führte... :?AstraCarawahn hat geschrieben:Wenn das Plexiglas in dem einen Zeiger gebrochen war, dann kannst du ihn vergessen. Auf der Unterseite sind eingeschliffene schräge Flächen die das Licht "einkoppeln". Der Rest funktioniert ähnlich einem Lichtwellenleiter. Wenn ein Bruch drin war hast du an der Bruchstelle einen anderen (Licht)brechungsindex....daraus folgt dann, dass das meiste Licht an der Bruch/Klebestelle abgestrahlt wird und nur ein Teil in den Rest des Zeigers weitergeleitet wird. Du wirst also, vorausgesetzt die LEDs sind wirklich gleich hell, einen neuen Zeiger brauchen (aber die gibts aufm Schrotti ja wie Sand am Meer)....
Na das wird ja noch nen Spass.
Abstrahlwinkel 160 Grad. Erklärt dann auch das rausscheinen. Die LED's sind schon so nahe wie möglich am Zeiger montiert.AstraCarawahn hat geschrieben:Das rausscheinen hat zwei Möglichkeiten, entweder wie du schon erwähnt hast ist der Zeiger zu hoch montiert oder deine SMD LEDs haben einen zu weiten Abstrahlwinkel. Hab bewusst bei meinen LEDs auf 20 Grad Abstrahlwinkel geachtet und sie so nah wie möglich unterm Zeiger montiert....
Re: Leuchtzeiger leuchten nicht ausreichend
So, nun bin ich fast zufrieden. Die Beleuchtung ist so, wie ich sie haben wollte. Dumm nur, dass der DZM jetzt immer ca. 300-400 u/min zu wenig anzeigt... :? Ist auch nicht mehr zu ändern, der Zeiger klebt bombenfest drauf. Egal, hier mal ein Bild:
Re: Leuchtzeiger leuchten nicht ausreichend
Ich glaub das muß ich doch auch machen! :lol:
Sieht echt gut aus!!!!!
Sieht echt gut aus!!!!!
Re: Leuchtzeiger leuchten nicht ausreichend
Wieviele LED's hast du da jetzt drin - die Zeiger die glühen ja schon ;-)
Schaut aber gut aus :!:
Schaut aber gut aus :!:
Re: Leuchtzeiger leuchten nicht ausreichend
haste nochmal ein bild, wo nich nur die zeiger leuchten?