Seite 2 von 2
Re: Reperaturbleche Hauptträger ?
Verfasst: Fr 3. Dez 2004, 15:06
von VeNoM
ein glück hab ich und meine kumpels noch net das problem aber wie wird das dann gemacht nur ander stelle was neues eingeschweisst oder wird da etwas MEHR rausgeflext ?!?!
Re: Reperaturbleche Hauptträger ?
Verfasst: Fr 3. Dez 2004, 15:08
von Homer-Mix
beim raustrennen kannste recht großzügig sein, sonst gammelt es grad am neuen blech weiter.
Re: Reperaturbleche Hauptträger ?
Verfasst: Fr 3. Dez 2004, 15:12
von VeNoM
schon klar aber wird das nur unten rausgetrennt oder seitlich auch was am auto schliesslich hab ich Seitenschweller dran die man sollte das problem kommen nicht unbedingt wegmachen will
Re: Reperaturbleche Hauptträger ?
Verfasst: Fr 3. Dez 2004, 15:30
von Homer-Mix
kommt immer drauf an WO der gammel sitzt, in dem gezeigten beispiel zum beispiel gehstenicht bis raus.(wie denn auch, da sitzt der radkasten/querlenker). aber wenns mal soweit ist daß es so aussieht, kannste davon ausgehen daß deine schweller auch gammelig sind, und sämtliche anbauteie dort weg müssen. und glaub mir: schweller abreissen ist bei der ganzen operation das kleinste übel

Re: Reperaturbleche Hauptträger ?
Verfasst: Fr 3. Dez 2004, 15:31
von VeNoM
schon aber die schweller wieder ranmachen *g*