Seite 2 von 3

Re: Hilfe beim Motorumbau

Verfasst: Fr 24. Dez 2004, 17:38
von Waldbrand
Hast Du n Druckluftfräser zur hand? Damit sollte man toll hinkommen. Aber ich hoffe Deine Werkstatt is beheizt, das Teil kühlt gewaltich :D

Zwecks Wegfahrsperre: Ich behaupte, 99% aller X16XE haben eine WFS.
Da Dein Auto keine hat, und auch dementsprechend versichert ist, könntest Du die legal deaktivieren lassen. Kann bei Opel gemacht werden. Brauchst halt den ganzen Papierkram.

Re: Hilfe beim Motorumbau

Verfasst: Sa 25. Dez 2004, 10:47
von TRSchrauber
Tja,ich werd den Motor aber jetzt bestimmt nicht nochmal rausholen und dann wieder einbauen. Werde mir das heute nochmal genau anschauen. Ob ich son Lager hier bei unseren Schrotties finde,wage ich zu bezweifeln,weil ich in der Nähe der holländischen Grenze wohne,die Kaufen alles,was nur irgendwie nen Unfall hatte,und ich hab kein Bock bis in Holland rein zufahren,bis ich da nen Schrottplatz gefunden hab und da das Ding ausgebaut hab, bin ich vom Stundenlohn her schon locker bei den 80€ und dann hab ich ein alltes Ding,was schon 10 Jahre ist und schon über 100TKM mit gemacht hat. Dann lieber neu!

Wegen der Wegfahrsperre,laut dem Vorbesitzer des Motors,hatte der keine Wegfahrsperre,der hatte einen ganz normalen Schlüssel und hatte sich für die Versicherung ne nachträgliche Wegfahrsperre von Bosch einbauen lassen.Dann geh ich davon aus,dass der Motor keine hat.

Um kurz zum Kabel an der Ansaugbrücke zurück zu kommen,laufen eure Motoren denn,wenn das Kabel nicht angeklemmt ist? Hab weiter oben gelesen,dass dann nur keine Lämpchen im Tacho angehn.

@Waldbrand: Beiheitze Werkstatt nein,aber Propanheizgerät,was mir immer hinterher rollt :wink: Son Druckluftfräser haben wir,damit poliert ein Bekannter immer seine Lima.

edit:
@servicemensch: Mir ist gerade aufgefallen,dass an Deinem Motorhalter garkeine Spannrolle für den Keilrippenriemen dran ist.Wie Spannst Du den denn? Ich wollte nur den Halter einbauen,weil da die Spannrolle für den Riemen dran ist.Der Motor ist ja momentan mit dem Blechhalter vom 1,2er drin.Der kann ja dann so drin bleiben,wenn ich den Riemen für die Lima gespannt bekomme. Der Spendercorsa hatte Servo,daher der andere Motorhalter,aber der 1,2er hat die nicht.

Re: Hilfe beim Motorumbau

Verfasst: Sa 25. Dez 2004, 11:21
von servicemensch
TRSchrauber hat geschrieben:@servicemensch: Mir ist gerade aufgefallen,dass an Deinem Motorhalter garkeine Spannrolle für den Keilrippenriemen dran ist.Wie Spannst Du den denn? Ich wollte nur den Halter einbauen,weil da die Spannrolle für den Riemen dran ist.Der Motor ist ja momentan mit dem Blechhalter vom 1,2er drin.Der kann ja dann so drin bleiben,wenn ich den Riemen für die Lima gespannt bekomme. Der Spendercorsa hatte Servo,daher der andere Motorhalter,aber der 1,2er hat die nicht.
Also bei mir sietzt die Spannrolle unter der Lima. An dem halter den an auf den bilder sieht kommt normalerweise Klimakompressor und Servopumpe drann.. hab ich aber beides nicht! es gibt den Halter auch für Fahrzeuge ohne Servo und Klima, sieht etwas eleganter aus, aber leider hatte zu der zeit meinenes motorumbau's Opel gestreikt und somit kahm der halter nicht bei....

Aber was daran so schlimm den Motor nochmal rauszuholen?
Der ist in 2 stunden raus und in 2 stunden auch wieder drin....... bevor ich mir den rahmen versaue würd ich lieber die 4 stunden zeit investieren...

Re: Hilfe beim Motorumbau

Verfasst: Sa 25. Dez 2004, 14:32
von TRSchrauber
Kannst Du mir eventuell irgendwie noch ein Foto von dem Rippenriemenspanner machen,wäre nett. Weil wenn ich den nur bei Opel besorgen muß,und ich den "Blechhalter" drinlassen kann,dann wäre das ne ganze Ecke einfacher.So wie ich das nämlich oben auf den Bildern sehe,bräuchte ich dann nicht den ganzen Aufwand an dem Längsträger machen und komm somit nicht in die Gefahr den Rahmen zu "versauen" und kann mir auch die Stunden sparen,die ich für den nochmaligen Motorausbau brauchen würde. Mir hängt es mittlerweile schon zu den Ohren raus. Hab im November nen Corsa A von nem Bekannten auf GSi umgebaut,dann mußte ich den 1,2er aus diesem B-Corsa in den Winter A von dem Typen einbauen,weil der Motor hochgegangen ist,daher kam dann die Idee für den Umbau auf 1,6er 16V :wink:
Dann muß ich noch nen Ascona schlachten,womit ich Montag eigentlich schon anfangen wollte,da ist ein 2L drin,der erst 84TKM runter hat und der Motor soll dann in meinen Calli,damit der 2L 16V daraus in meinen TR eingepflanzt werden kann. Und irgendwie muß ich dazwischen noch üben,weil ich am 3.1 am 4.1 und am 6.1. jeweils ne Klausur schreibe (Student). Der einabu in den TR hat noch etwas Zeit,aber der Ascona muß unbedingt weg,der steht unangemeldet vor meiner Tür :?

Wie ist das denn mit dem Kabel an der Ansaugbrücke,läuft der Motor ohne das oder nicht? Der Typ will den Motor langsam mal schnurren hören und ich auch,damit ich mal ein Erfolgserlebnis habe :D

Re: Hilfe beim Motorumbau

Verfasst: Sa 25. Dez 2004, 20:27
von servicemensch
mit dem bild machen wird schwieirg dazu müste ich dnen kompletten inenradlauf abbauen damit man was sieht.....

mit dem kabel kann ich bei gelegenheit testen obs auch ohne läuft.....

Re: Hilfe beim Motorumbau

Verfasst: So 26. Dez 2004, 02:34
von MM8
Der Rimenspanner is am Halter der Lima mit angeschraubt, is ein anderer wie bei den Modellen mit Klima und/oder Servo. Brauchst dann auch nen anderen Lima-Halter.

Mich schickt das grad ganzschön dass der Blechhalter dann auch passt, weil so wie du das beschreibst hängt der Motor schon drin....

Da hätt ich mir nen ganzen Haufen Arbeit für umme gemacht.... :?


Mfg MM8

Re: Hilfe beim Motorumbau

Verfasst: So 26. Dez 2004, 11:25
von TRSchrauber
MM8 hat geschrieben:Der Rimenspanner is am Halter der Lima mit angeschraubt, is ein anderer wie bei den Modellen mit Klima und/oder Servo. Brauchst dann auch nen anderen Lima-Halter.

Mich schickt das grad ganzschön dass der Blechhalter dann auch passt, weil so wie du das beschreibst hängt der Motor schon drin....

Da hätt ich mir nen ganzen Haufen Arbeit für umme gemacht.... :?


Mfg MM8
Erstmal danke für die Info mit dem Lima Halter.

Und zweitens,dass ist es ja,ich kann mir nen ganzen Haufen Arbeit sparen,wenn ich den anderen Lima Halter verbau. Dann kauf ich lieber nen anderen Lima Halter für 100€ oder so und hab die 80€ für den anderen Gummiblock gespart und ein Haufen Zeit,was auch Geld kostet. Dann muß ich nur noch wissen,wofür der Kabel oben an der Ansaugbrücke ist und dann bin ich fertig. :D

Re: Hilfe beim Motorumbau

Verfasst: Di 28. Dez 2004, 13:16
von TRSchrauber
ALso,der Lima Halter kostet ca 35€ bei Opel,die Spannrolle so um die 65€,dann liegt man bei rund 100€,kann sich aber dann die 80€ für den Gummiblock und denn ganze Umänderung der Karosserie sparen.

Das eine einzelne,schwarze Kabel ist für Klemme 15 (Zündungsplus) daher geht die Motorkontrolleuchte auch nicht an und dadurch springt der Motor nicht an.Das Steuergerät weiß sogesehn nicht,dass die Zündung an ist!

Hoffentlich kann ich heute abend mitteilen,dass das Ding endlich läuft. Drückt mir die Daumen! :|

Re: Hilfe beim Motorumbau

Verfasst: Di 28. Dez 2004, 22:49
von TRSchrauber
Ich kanns nicht fassen,die Mühle läuft! :mrgreen:

Bekomme morgen die Sachen von Opel,dann wird er morgen endlich fertig. Ich danke euch hiermit nochmals für eure Hilfe.

Re: Hilfe beim Motorumbau

Verfasst: Di 28. Dez 2004, 23:02
von MM8
Sorry Capu für Offtopic:

Deiner läuft, meinen hats heut dahin gerafft! :(
Lagerschaden Kurbelwelle, die is fest. Ich könnte kotzen!