Seite 2 von 3
Re: Gebrauchtkauf Standheizung
Verfasst: Di 11. Jan 2005, 18:08
von sylverblue
Klar kann man für den Deckel nen Schraubendreher und nen Hammer nehmen! Man kann für alles nen Hammer nehmen! Die Frage ist ob es sinnvoll ist! Man will ja schließlich nichts verbiegen!
Mann kann die SH auch in 6 Stunden einbauen! Aber zum Teufel, sind wir hier bei der Arbeit oder auf der Flucht!
Bühne? Klar, ist nie verkehrt. Aber für die 2mal die man sich unters Auto legen muß langt wohl auch nen Wagenheber!
In Sachen Gebrauchtkauf kann ich dir nur zu stimmen!
Re: Gebrauchtkauf Standheizung
Verfasst: Di 11. Jan 2005, 19:09
von CorsaC-Freak.0815
da verbiegt nichts beim Öffnen, glaub mir, hab ich schon öfters gesehen
Wagenhebe? aber nicht bei Tieferlegung :shock:
Re: Gebrauchtkauf Standheizung
Verfasst: Di 11. Jan 2005, 19:50
von sylverblue
"gesehen" - ich habs probiert, klar kann es gut gehen aber ein Risiko ist auf jedenfall dabei!
"Wagenheber war auf die SH bezogen! Und nicht auf Tieferlegung.
Re: Gebrauchtkauf Standheizung
Verfasst: Di 11. Jan 2005, 19:58
von CorsaC-Freak.0815
klaro, meinte ich ja auch, aber bei Tieferlegung kommt man auch mit Wagenheber nicht gescheit unters FZ um die Leitungen zu verlegen :shock:

Re: Gebrauchtkauf Standheizung
Verfasst: Di 11. Jan 2005, 20:31
von sylverblue
Natürlich Bühne wäre das Optimale!
Re: Gebrauchtkauf Standheizung
Verfasst: Mi 12. Jan 2005, 00:38
von TwoBeers
Also mal zum Einbau, da ich schon so einige SH eingebaut habe.
Es ist zwar viel Arbeit jedoch nichts schwieriges oder etwas wozu man Fachkenntnisse umbedingt besitzen muss, wenn jm net auf den Kopf gefallen ist sollte dass schon machbar sein.
Bühne is schon von Vorteil, vor Allem für die Kraftstoffleitungen.
Achso.. wegen dem Tankverschlus... ich habe noch nie was anderes als Hammer und Meißel oder Schraubendreher benutzt *gg*
Ich glaube das Spezialwerkzeug ist irgendwo schon vom Staub verschluckt worden, denn bis man das geholt hat is der Verschluss schon auf, soviel dazu.
Wer mal Hilfe braucht und inner Nähe wohnt....
Tobi
Re: Gebrauchtkauf Standheizung
Verfasst: So 16. Jan 2005, 02:51
von KingGanja
Hallo,
also an die Anleitung hätte ich auch Interesse.
Mal schauen ob ich die auch selber einbauen kann.
Wollte mir auch eine Standheizung einbauen lassen, aber 1200€ mit Einbau und Funkfernbedienung ist etwas happig.
gruß
KingGanja
Re: Gebrauchtkauf Standheizung
Verfasst: So 16. Jan 2005, 20:38
von CorsaC-Freak.0815
paar Seiten hab ich inzwischen gescannt.....komme aber zeitlich schlecht dazu, deswegen wirds noch bissel dauern

Re: Gebrauchtkauf Standheizung
Verfasst: Mo 17. Jan 2005, 08:36
von Wistler
Also, für den Corsa C benötigt ihr mind. bei Webasto die Thermo Top E. Eine gebrauchte SH würde ich nur bedingt empfehlen, da der Zustand nur eingebaut beurteilt werden kann. Neben dem Alter ist noch wichtig, ob die SH auch richtig bedient wurde. Denn was für eine Klima im Winter, so ist es auch sehr wichtig die SH im Sommer regelmäßig laufen zu lassen.
Zum Einbau kann ich nur sagen, dass das jeder selbst entscheiden muss, ob er sich das zutraut.
Hier gibt es eine Einbauanleiung:
http://www.scc-ruhr.de/ebay/Webasto_Corsa_C.zip
Wenn die SH nicht selber eingebaut werden soll, mein Tipp, geht z. B. zum Bosch Dienst. Mein Bosch Dienst baut im Winter pro Tag mind. eine SH ein und ist deshalb fit. Für die meisten FOH ist eine SH zu exotisch und sind überfordert. Bei meiner angelieferten SH hat Bosch die Webasto Garantiekarte unterschrieben und abgestempelt. Zusätzlich den einwandfreien Einbau (Webasto ABE) bestätigt, dann ist keine zusätzliche TÜV Abnahme mehr notwendig. Geht aber nur bei einer neuen SH.
Und wenn es eine neue SH sein soll, ich habe meine Thermo Top E mit Uhr beim grossen Autkionhaus im Sommer!!! für 499,- geschossen. Neu und original verpackt.
Ab Freak0815: Kannst gerne die Anleitung in Deine HP einbauen. Werde die Anleitung irgendwann wieder löschen.
Re: Gebrauchtkauf Standheizung
Verfasst: Mo 17. Jan 2005, 14:28
von danionbike
wieso gerade eine Thermo Top E?
auf was sollte man denn beim Kauf achten?
Wie sieht es mit anderen Herstellern aus?
Welche Standheizungen sind für den Corsa C empfehlenswert?
kenne da ein paar Jungs, die haben in einer Opel-Werkstatt KFZ-Mechaniker gelernt und studieren jetzt mit mir.
Haben gemeint, dass sie mir helfen würden bzw. könnten.
Dann ist doch ein Selbsteinbau nicht mehr so das große Problem, oder?