Re: Bremstrommelnabnutzung?
Verfasst: Di 28. Dez 2004, 18:41
Naja, entweder sind die Beläge runter oder aber es is einfach nur Dreck drin ohne ende. Am besten halt ma aufmachen und nach den Belägen schaun, auch wenn se nur nen Riss haben, sind se Müll!
Und dann halt ma schaun, dass überall wo Fett hingehört auch Fett hinkommt. Also Bremsenfett oder auch Antiquietschpaste! Net einfach irgend nen Fett reinhaun, weil dafür gibts spezielle Fette!!! Ansonsten muss man sich net wundern, wenns nachhher net besser wird!
Und wenn man sie aufmacht, ma innen über die Trommel schmiergeln (mit 240er Papier oder so) und auch ma über die Beläge, damit die wieder richtig greifen. Außerdem gucken, dass alles schön gleichgängig ist und drn denken, Radlagerspiel wieder richtig einstellen! ;-)
Achja, wegen den neuen Trommeln, die halten eigetnlich ewig, also ich hab bei 140t km noch die ersten drauf und wenn da ma net bremsflüssigkeit drin geschwommen is oder die total verrostet sind innen (was ja net sein kann, da Beläge runterschleifen) dann halten die!
Und dann halt ma schaun, dass überall wo Fett hingehört auch Fett hinkommt. Also Bremsenfett oder auch Antiquietschpaste! Net einfach irgend nen Fett reinhaun, weil dafür gibts spezielle Fette!!! Ansonsten muss man sich net wundern, wenns nachhher net besser wird!
Und wenn man sie aufmacht, ma innen über die Trommel schmiergeln (mit 240er Papier oder so) und auch ma über die Beläge, damit die wieder richtig greifen. Außerdem gucken, dass alles schön gleichgängig ist und drn denken, Radlagerspiel wieder richtig einstellen! ;-)
Achja, wegen den neuen Trommeln, die halten eigetnlich ewig, also ich hab bei 140t km noch die ersten drauf und wenn da ma net bremsflüssigkeit drin geschwommen is oder die total verrostet sind innen (was ja net sein kann, da Beläge runterschleifen) dann halten die!