Türen Dämmen im B Corsa

Alles über Musik im Auto

Moderatoren: Raser16V, TwoBeers

Benutzeravatar
Wutal-Corsa

Re: Türen Dämmen im B Corsa

Beitrag von Wutal-Corsa »

habe mir heut von einem bekannten (ist dachdecker) , selbstklebende bitumenplatten geholt. und werde sie im laufe der nächsten tage in die türben kleben.
soltle man da großflächig kleben oder nur teilweise in stücken?
habe das ganz dünne dachrinnenreperaturband und etwas stabileres kaltklebendes bitumenklebeband.. das ist etwas größer- hab ca 3m² hier.

und wollte mir evtl noch diese Xtreme anti noise paste kaufen.
noppenschaumstoff kommt dann in die hinteren verlkleigdungen rein und in die heckklappe auch ein wenig.

reicht das?? :D
Benutzeravatar
Zion
Senior
Beiträge: 1615
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:45
Kontaktdaten:

Re: Türen Dämmen im B Corsa

Beitrag von Zion »

Noppenschaumstoff würd ich weglassen, es sei denn, du stehst auf Rost.

Es ist halt wichtig, dass du sinnvoll dämmst. Bringt nichts, wenn du aussen am Rand ohne Ende Matten hinklatschst, wo sich aber eh nicht viel bewegt, weil da kurz vorher ne Falz ist oder das Blech nen Knick hat... Wichtig ist, dass du das Blech in der Mitte großflächig ruhigstellst. Da müssen dick Matten drauf, aussen ists nicht so wichtig...
Benutzeravatar
VeNoM
Senior
Beiträge: 3966
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 14:19
Kontaktdaten:

Re: Türen Dämmen im B Corsa

Beitrag von VeNoM »

Zion hat geschrieben:
wenn du den klang verändern willst vom tiefmitteltöner dann musste dir ein gesclossenes Doorboard hinbauen alles anderen hört es sich fast gleich an lohnt sich net der aufwand wenn dann ein gescheites doorboard !
Das ist falsch. Die meisten Tiefmitteltöner sind extra dafür ausgerichtet, in einem halboffenen Gehäuse wie der Tür zu spielen. Die haben sich bei der Entwicklung da schon was gedacht, denn in den wenigsten Autos hast du komplett geschlossene Gehäuse in den Türen. Sicherlich spielt ein Großteil besser im geschlossenen, das ist aber noch lange nicht die Regel.

Du veränderst den Klang sehr viel mehr, wenn die Lautsprecheraufnahmen in der Tür stabil sind und nicht mitschwingen. Ich hab bei mir die Lautsprecher in nem Stahlring-Sandwich und mit einigem Aluspachtel ins normale Türvolumen am Laufen und die sind belastbar ohne Ende, Kickbass kommt auch genug raus. Komisch, komisch.
jaja auf ein halboffenes gehäuse aber net für das kecksvolumen das die Tür hat sondern für ein richtiges halboffenes gehäuse ich hoffe es weiss jeder was damit gemeint ist ! nen richtigen klang wirste in der nackten tür nie richtig hinbekommen !!!!



@noam: beim dB-Drag wird wirklich ALLES gedämmt sogar das dach undzwar weil alles was schwingen kann so gut stabilisiert wird und gedämmt wird damit auch sowenig wie möglich schwingt und dadurch der schall nicht richtig reflektiert wird usw. deshalb haste bei nem dB Drag wo ein paar leute gegen die Windschutzscheibe drücken immer mehr dB als wenn keiner drückt die scheibe schwingt mit ! wer schonmal auf nen richtigen war weiss was ich meine allerdings weiss ich nicht die regelung mit scheibe halten glaub das ist wieder ne extra klasse oder so gibt ja zig verschiedene klassen mit wievielen Woofer und und und aber da kenn ich mich auch net aus :D

du wirst auf jedenfall nicht viel unterschied merken wenn du die tür dämmst es sei denn du hast glück und deine Tiefmitteltöner sind GENAU auf das kackvolumen der Corsa oder tigratür ausgerechnet :D

und wenns sein muss von Schaumstoff rate ich ebenfalls ab ! wirst nichts besseres als Bitumenmatten nehmen können !
Benutzeravatar
TBone

Re: Türen Dämmen im B Corsa

Beitrag von TBone »

Ok dann werde ich morgen wenn es nichtmehr so windig ist mal die Batterie abklemmen und dann mal gucken was ich da so hinbekomme ;)

Muss ich beide Bleche dämmen oder reicht das äußere ?
Benutzeravatar
Zion
Senior
Beiträge: 1615
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:45
Kontaktdaten:

Re: Türen Dämmen im B Corsa

Beitrag von Zion »

Anscheinend hast du mehr Plan als ich, nur dass es bei mir und so cia. 1000 anderen ohne Probleme funktioniert :(
Ich glaub eher, dass du einfach nur unfähig bist, aus dem Volumen in der Tür vernünftigen Klang rauszubekommen. :)
Benutzeravatar
VeNoM
Senior
Beiträge: 3966
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 14:19
Kontaktdaten:

Re: Türen Dämmen im B Corsa

Beitrag von VeNoM »

ich hab bei meinen Soundstreams nen vernünftigen klang aber wie gesagt das Volumen der Tür passt nunmal bei 80 % der boxen net und die ganzen öffnungen in der tür sind ja fast wie freeait ! oben eine beim Schloss dann durchn gummi vpn der scheibe da ist ja auch kein material !
leider sind nunmal die türen im Corsa net der hit !
Benutzeravatar
TBone

Re: Türen Dämmen im B Corsa

Beitrag von TBone »

So alles gedämmt. Hab jetzt einfach nur soweit gemacht wie es mit der eingebauten platte ging.
Mit nem bisl arme zerquetschen ging es soweit das ich fast alles Gedämmt bekommen habe.

Gleichzeitig habe ich mein altes 0,75er Kabel durch ein 2,5er ersetzt. Ich muss sagen, es lohnt sich :D der Klang ist um einiges besser geworden. Ich habe jetzt sogar kickbass :P
Benutzeravatar
ReD_BaRoN

Re: Türen Dämmen im B Corsa

Beitrag von ReD_BaRoN »

Also bevor ich en neuen Thread aufmach, budel ich doch lieber en alten aus und stell hier meine Frage :D

1. Ich hab keinen Airbag und gibt es für mich dann ne Möglichkeit das Innenblech der Tür zu entfernen (außer mit Gewalt/Flex)?

2. Außenblech und Innenverkleidung sind mir klar, aber wenn man vom Dämmen des Innenblechs spricht, meint man dann die Seite, die zum Außenblech gerichtet ist, oder die Seite, die zur Innenverkleidung gerichtet ist? Oder gar beides?

Ich hab mir jetzt schon so viele Fotos angeguckt, aber man sieht nie eindeutig, ob das Innenblech auch von "innen" gedämmt worden ist.

Jetzt isch mir noch ne Frage eingefallen... :)

3. Kriegt so en Radio (ich glaub 4x54 Watt also 4x15 Watt rms ^^) eigentlich genug Saft von der Batterie durch die Kabel vom Standart-ISO-Stecker?


ReD_BaRoN
Benutzeravatar
onkelnoll

Re: Türen Dämmen im B Corsa

Beitrag von onkelnoll »

1. das blech von der tür muß man nicht unbedingt entfernen. man kommt eigentlich überall hin wo man muß. wenn du die bitumenmatten auf 10x10cm schneidest lassen sie sich optimal verkleben.

2.ist egal auf welcher seite du das innenblech beklebst. es geht nur darum, das eigengewicht zu erhöhen um eigenresonanzen zu verhindern. am besten von der seite, wo man am besten hinkommt. davor halt die großen löcher noch mit lochblech zumachen, um einen träger für die matten zu schaffen.
dann nachdem die tür dicht ist, 10mm schaumstoff gegen klappern der türpappen drauf (diese natürlich auch mit bitumen verstärkt)

3. das radio braucht keine dickeren kabel im ISO-stecker. das vorhandene reicht vollkommen aus. es hat ja ca. 60W ausgangsleistung. bei angenommen 70% wirkungsgrad also knapp 90W eingang. somit rund 6,5 bis 7,5A stromaufnahme. meines wissens ist das dauerplus im stecker 2,5mm². reicht also!!!
Benutzeravatar
mocca

Re: Türen Dämmen im B Corsa

Beitrag von mocca »

Wieviel m² brauche ich denn und welche Stärke?
Antworten