60/40 Fahrwerk bleibt man da oft hängen ?

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Anonymous

Re: 60/40 Fahrwerk bleibt man da oft hängen ?

Beitrag von Anonymous »

Aber 60/40 mit der irmischer geht doch noch ganz gut.. naja das heißt mit Serienbereifung!
Benutzeravatar
Sun

Re: 60/40 Fahrwerk bleibt man da oft hängen ?

Beitrag von Sun »

Hi,

also bei normaler Fahrweise ist 60/40mm vollkommen alltagstauglich. Man sollte halt nur aufpassen, dass man so tiefe Schlaglöcher nicht unbedingt mitnimmt und mit Vorsicht verkehrsberuhigungshügel mitnehmen. :wink:
Kommt halt immer drauf an, wie paddelig der Fahrer/in ist! :D

Also ich selber fahre 60/40 mit 15" (mittlerweile noch etwas teifer, da das FW gesackt ist) und hatte noch keine Probleme!

Viele Grüße
Sun
Benutzeravatar
bastie444

Re: 60/40 Fahrwerk bleibt man da oft hängen ?

Beitrag von bastie444 »

Also ich bin jetzt vorgestern in Italien zum ersten mal richtig aufgesessen.
Bin über so nen blöden randstein gefahren. Tat mir richtig weh.

Also bei mir mit 60/40 FK FW und 14 Zoll ist eigentlich noch ganz OK.
Komm auch noch auf kleineren Feldwegen ziemlich gut durch.
Kommt aber auch auf deinen Fahrstiel an.

Gruß
Sebastian :twisted:
Benutzeravatar
laubfrosch

Re: 60/40 Fahrwerk bleibt man da oft hängen ?

Beitrag von laubfrosch »

Compact850V hat geschrieben:
Theux hat geschrieben:Ich fahre 60/40 mit 15 Zoll.

Das Auto ist vollkommen alltagstauglich. Es ist klar, dass man etwas vorsichtiger fahren muss, als wenn du einen Jeep hättest.
Aber diese Tieferlegung bringt keinerlei Einschränkungen.

Frag mal den Compact, der fährt glaub ich 95/70 und er wird dir sagen, dass auch sein Auto alltagstauglich ist.
alles ne sache wie man fährt, wenn man sich ganz doof anstellt is 40/40 auch net alltagstauglich...
Euren Alltag hätte ich gern, dann könnte ich das auch sagen 60/40 auf 14 Zoll und jeder Hebbel ist mir ich mach immer Markierungen an die Lippe ein paar Tausend sind es schon. Gibt bestimmt einen Pokal auf dem nächsten Treffen. (SCNR)

Zur Frage: Wenn du eine orig. Schürze hast, kauf dir schon mal ne Lippe auf Reserve :lol: ist ja nicht teuer. Immer üben üben üben.
Benutzeravatar
Theux

Re: 60/40 Fahrwerk bleibt man da oft hängen ?

Beitrag von Theux »

Zum Thema Gummilippe kann ich sagen, dass meine in Wagenfarbe lackiert ist, un da ist nix dran
Benutzeravatar
frozenice

Re: 60/40 Fahrwerk bleibt man da oft hängen ?

Beitrag von frozenice »

glaub ich net.Aber die farbe bröckelt schon von ganz alleine ab.So labil wie das zeug ist.
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: 60/40 Fahrwerk bleibt man da oft hängen ?

Beitrag von Zero »

und wie schaut das ganze dann aus mit 16" und 195/45 er reifen und nem 60/40 FW ? dürfte keinen unterschied zu 15"ern sein oder?
Benutzeravatar
Oli83

Re: 60/40 Fahrwerk bleibt man da oft hängen ?

Beitrag von Oli83 »

andere frage
hab 35mm H&R federn.
möchte das jetzt doch wieder auf 60/40 weils das andere vorne zu hoch ist.
was gibts für federn, die das fahrwerk nicht so knochenhart machen?
hab mal gehört vogtland seien weicher.hat da jemand erfahrungen?
hatte mal n supersportfahrwerk 60/40 und das war prügelhart.
Gruß Oli
Benutzeravatar
Compact850V

Re: 60/40 Fahrwerk bleibt man da oft hängen ?

Beitrag von Compact850V »

laubfrosch hat geschrieben:
Compact850V hat geschrieben:
Theux hat geschrieben:Ich fahre 60/40 mit 15 Zoll.

Das Auto ist vollkommen alltagstauglich. Es ist klar, dass man etwas vorsichtiger fahren muss, als wenn du einen Jeep hättest.
Aber diese Tieferlegung bringt keinerlei Einschränkungen.

Frag mal den Compact, der fährt glaub ich 95/70 und er wird dir sagen, dass auch sein Auto alltagstauglich ist.
alles ne sache wie man fährt, wenn man sich ganz doof anstellt is 40/40 auch net alltagstauglich...
Euren Alltag hätte ich gern, dann könnte ich das auch sagen 60/40 auf 14 Zoll und jeder Hebbel ist mir ich mach immer Markierungen an die Lippe ein paar Tausend sind es schon. Gibt bestimmt einen Pokal auf dem nächsten Treffen. (SCNR)

Zur Frage: Wenn du eine orig. Schürze hast, kauf dir schon mal ne Lippe auf Reserve :lol: ist ja nicht teuer. Immer üben üben üben.
wie fährst du? bei meiner serienfront war die lippe heil...bei meiner gsi sind unten nur schleifspuren dran...
Benutzeravatar
Compact850V

Re: 60/40 Fahrwerk bleibt man da oft hängen ?

Beitrag von Compact850V »

Zero hat geschrieben:und wie schaut das ganze dann aus mit 16" und 195/45 er reifen und nem 60/40 FW ? dürfte keinen unterschied zu 15"ern sein oder?
grösser als 195/50-15...

195/40-16 is 3mm grösser als 195/45-15 aber kleiner als 195/50-15...
Antworten