Seite 2 von 3
Re: Car PC selber bauen...
Verfasst: Do 20. Jan 2005, 17:15
von sLeepY
das mit dem handschuhfach hab ich 100% genau so gelöst! ist auch die beste lösung find ich! so sieht auch nicht sofort jeder, das da compi drin verbaut ist! und die kabelwege zum monitor und so sind schön kurz!
lg
Re: Car PC selber bauen...
Verfasst: Do 20. Jan 2005, 17:39
von Picmasta
sleepy, hast du auch diese schaltung verbaut, von der beim dem Handschuhfach-astra die rede ist? Die Schaltung soll die Spannung stabilisieren und beim starten des wagens PC hochfahren und beim schlüssel abziehn herrunter fahren.
verstehe ich das richtig, dass er wirklich runter gefahren wird und nicht *plop* aus ist?
Und was kosten die Teile wenn man sich den selber baut...bei ebay 999€ inkl monitor und PC....so groß geschätzt kommt man doch wenn man die einzelteile kauft auch nicht viel billiger weg, oder?
Gruß Pic
Re: Car PC selber bauen...
Verfasst: Do 20. Jan 2005, 21:36
von hifiadriango
Ja das System fährt automatisch runter !!!
Es gibt ja die Teile wie von Carnetix oder das ITPS .. Nach Zündungsausschalten bleibt etwa 40 Sekunden Strom ...
Wenn man das System im Hibernat Modus runterfährt, dauert das bei mir um die max. 17 Sekunden !!!!
Bin auch schon dabei mir eine System selber einzubauen .. Jedoch ersteinmal Stromversorgung, halt Zusatzbatterie, da diese Geräte auch kleine Stromfresser sind ..
PC das Via Epia um die 6 A, TFT um die 2 A und zusatzgeräte wie USB Hubs usw. 1 A ...
Ja und eine kleine Kostenaufstellung:
Via Epia System M10000 140 €
512 DDR Ram 65 €
DVD Slim Line oder Slot In Laufwerk 50 - 80 €
Festplatte 40 GB 2,5" 80 €
Tastaur ( Bau grad eine Mini mit blauer Beleuchtung ins Handschuhfach ein ) 15 €
GPS Maus 70 €
Software: CES 50 €
TFT+Touch: Lilliput Modelle haben eine starke ausfallquote deshalb das Xenrac 290 €
ITPS 30 € oder Cartnetix 80 € ( aus der USA )
Kabel, Maus und dieverses Zubehör: 100 €
Re: Car PC selber bauen...
Verfasst: Fr 21. Jan 2005, 00:26
von nex81
Das nervigste ist das der Car-PC beim Motorstart zu wenig Spannung bekommt und aus geht.
Dagegen hilft nur ein Solarladeregler mit einer kleinen Batterie zur stabilisierung. Oder ein zweiter Stromkreis über ein Hochlastrelais, das ohne Ladespannung die Stromkreise trennt.
@ hifiadriango
Wenn man den ITPS als Spannungsregler genutzt muss noch ein 12V DC/DC Wandler dahinter geschaltet werden um die Spannungen für den PC zu erzeugen.
Gruß
Jan
Re: Car PC selber bauen...
Verfasst: Fr 21. Jan 2005, 12:27
von hifiadriango
Uhh Hups hab ich vergessen zu erwähnen !!!
Genau entweder per Solarregler, kleine Gelbatterie oder halt eine Zusatzbatterie die nur für das System ausgelegt ist ...
Re: Car PC selber bauen...
Verfasst: Fr 21. Jan 2005, 13:03
von sLeepY
@ Picmasta
tut mir leid die anderen waren schneller*g*
und wegen dem preis, guck mal am besten hier
>> Klick << da ist auch ein teilemarkt und da
kriegste viele sachen günstiger! im forum sind auch fachhändler wo du neuteile bekommst! und cartft.com macht da auch immer forumsangebote, kann ich nur empfehlen!
und das hoch und runterfahren des car-ps`s ist kein problem! habe das Carnetix verbaut und keine probleme, super gerät!
lg
Re: Car PC selber bauen...
Verfasst: Fr 21. Jan 2005, 13:27
von hifiadriango
Welches Carnetix hast du den ? das mit 60 oder 80 Watt ??
Hierbei kommt einfach nicht mehr Strom durch leider ..
Das ITPS ist zwar ma. für 60 Watt erlaubt, jedoch kannst du das schon umbauen und max. 20 A fließen lassen, Sprich 240 Watt !
Wie Sleepy schon den Link eingefügt hat, dort hast du genug Infos, Einbaubeispiele zum Thema Car PC ...
Re: Car PC selber bauen...
Verfasst: Fr 21. Jan 2005, 13:36
von sLeepY
hab den für 80w genommen und keine probleme damit!
hachja, car-pc ist schon ne nette sache :P
lg
Re: Car PC selber bauen...
Verfasst: Fr 21. Jan 2005, 18:29
von Kühlschrank
welche daten sollte denn dann so ne 2 batterie haben ?? wie stark also ampere und so würde ich gerne mal wissen danke
Re: Car PC selber bauen...
Verfasst: Fr 21. Jan 2005, 20:38
von sLeepY
empfehle dir ne gel-batterie! das sind wahre kapazitätswunder und optimal als zusatzbatterie geeignet. was anderes darfste im innenraum eh nicht nehmen, wegen den gasen! kannst mal bei exide oder optima gucken, die haben auch gel-batterien!
anstatt den endstufen packste dann denn car-pc dran und alles ist wunderbar
lg