Seite 2 von 3
Fahrwerk
Verfasst: Di 18. Jan 2005, 15:09
von Tigra456
@SPACE-X
Also klar ist die nummer gleich aber das Gutachten für die Dinger ist für die ungekürzten federn... TÜV sagt vielleicht nix, da gleiche nummer aber die Federn sind nicht getestet und gar nix...Big Risk!!!
Re: Darf man mit zwei verschiedene Federtypen fahren!
Verfasst: Di 18. Jan 2005, 19:14
von Fasemann
Warum soll es nicht gehen ?? mann kann die teile untereinander ersetzten wie mann will, da alle geprüft sind und die originalfedern ersetzen ... fahre ich selber und viel anderedei ich kenne auch , weil KW original hinten nicht kommt ..kann ma da andere KW federn nehmen oder andere hersteller

Re: Darf man mit zwei verschiedene Federtypen fahren!
Verfasst: Di 18. Jan 2005, 23:27
von FTBerlin
die federn mit nummern müssen in einem gutachten genannt werden..... sonst isses nich zulässig
Re: Darf man mit zwei verschiedene Federtypen fahren!
Verfasst: Do 20. Jan 2005, 12:11
von Tigrabub
Hi Leut´s
bitte net gleich lünchen aber ich erzähl euch was fakt ist.
Habe bei einem Fahrzeug zwei verschiedene Fahrwerke eintragen lassen mit jeweils zwei verschiedenen Federn...
Was nun?
VA KW Variante 2 mit Koni gelb; HA FK GW mit Weitec Federn
Grüße Andreas
PS: das auto fährt rum und das richtig gut.

Re: Darf man mit zwei verschiedene Federtypen fahren!
Verfasst: Do 20. Jan 2005, 12:53
von ice tiger
@ tigrabub
so in der art meint ich das! also sollte des möglich sein!?
mfg
Re: Darf man mit zwei verschiedene Federtypen fahren!
Verfasst: Do 20. Jan 2005, 13:01
von Tigrabub
Re: Darf man mit zwei verschiedene Federtypen fahren!
Verfasst: Do 20. Jan 2005, 15:09
von SNogly
So, dann werd ich euch auch mal meine Erfahrungen berichten.
Als ich mir meine Felgen in 8x15 et20 gekauft habe, lag mein Tigra mit 40er FK Federn tiefer.
Natürlich stand vorallem hinten dat Profil gute 2cm raus und von ner effektiven Tieferlegung war bei den Federn eh nix zu sehen. Von Bekannten wurde mir dann nen kleine Laden in meiner Nähe empfohlen der beim TÜV auch mal nen Auge zu drückt
Naja, ich also dahin gefahren... der TÜVer schaute sich mein Auto an und meinte nur zu mir und dem Tuner. "Hinter muss der noch was tiefer und dann ein wenig gezogen werden. Nimm am besten Federn von nem A Corsa die geh'n tiefer und zieh die Radläue nur nen cm, dann sollte der Lack auch ganz bleiben."
Also, gesagt getan. Hinten 60er Federn von nem A-Corsa Fahrwerk eingebaut. Vorne blieben die 40er FK Federn drin. Ne Woche später war der TÜVer wieder da ... und schwupps alles war Eingetragen!
Damit bin ich dann nen gutes Jahr ohne Probs rumgefahren. Auch wenn's gefährlich und illegal war! Jetzt fahr ich was ordentliches und zum Glück nicht mehr so nen Scheißdreck!!!
Nicht das ich auf die Story stolz bin oder ähnliches, aber et is halt wirklich so gewesen und sollte jedem zeigen das man wirklich nicht jedem TÜV Menschen trauen kann! Die beiden wollten bloß gut Geld machen und
haben mich damals mit nem Auto ohne gültig BE vom Hof fahren lassen! :evil:
Re: Darf man mit zwei verschiedene Federtypen fahren!
Verfasst: Do 20. Jan 2005, 17:36
von ice tiger
@snogly:
ich entnehme deinem Beitrag, dass es A-Corsa Federn von FK waren, sprich also vom selben Hersteller!??
Somit ist es also nicht möglich, was ich ein paar Postings vorher geschrieben habe?? Asl nix mit "umrüsten"??
mfg
Re: Darf man mit zwei verschiedene Federtypen fahren!
Verfasst: Fr 21. Jan 2005, 09:53
von SNogly
Nein, von FK waren die nicht. Meine es waren KW, aber 100% sicher bin ich mir nicht mehr.
Re: Darf man mit zwei verschiedene Federtypen fahren!
Verfasst: Fr 21. Jan 2005, 10:54
von ice tiger
Nun wäre mal gut zu wissen, ob es generell nicht geht (also Federn vorn und hinten quer durch den Gemüsegarten mixen

),
oder
ob es mit Einschränkungen geht (also z.B. wenn vom selben Hersteller, bis zu gewissen Tiefen oder so)!??
mfg