Seite 2 von 2
Re: Motorstottern bei geringen Drehzahlen
Verfasst: Mi 19. Jan 2005, 19:46
von WDCdafbe
danke für den tipp...
meine werkstatt hats cratis gecheckt soll wohl der KAT sein der zerbröselt sei und da etwas versprerrt, kann des sein???
naja hat sich wohl ehe erledig hab den TÜV nicht bestanden wegn querträgerrost...
....reparaturkosten liegen über dem restwert
MFG andy
Re: Motorstottern bei geringen Drehzahlen
Verfasst: Mi 19. Jan 2005, 20:43
von anwi
WDCdafbe hat geschrieben:danke für den tipp...
meine werkstatt hats cratis gecheckt soll wohl der KAT sein der zerbröselt sei und da etwas versprerrt, kann des sein???
naja hat sich wohl ehe erledig hab den TÜV nicht bestanden wegn querträgerrost...
....reparaturkosten liegen über dem restwert
MFG andy
das bedeutet, er wird eingemottet?
schade, schade
Re: Motorstottern bei geringen Drehzahlen
Verfasst: Mi 19. Jan 2005, 20:49
von WDCdafbe
anwi hat geschrieben:das bedeutet, er wird eingemottet?
schade, schade
darauf wird es hinaus laufen ich hoffe noch irgendwo günstig angebot für die reparatur zu bekommen...
...fur die rostbehandlung alleine will die werkstatt 1000€....
...ich hoffe immer noch...
MFG andy
Re: Motorstottern bei geringen Drehzahlen
Verfasst: Fr 21. Jan 2005, 08:05
von WDCdafbe
mein corsa wird weiterleben, das heißt problemsuche geht weiter...
jetzt plagen mich weiter die fragen woher kommt des motorstottern...
• AGR
• Kat
• Temperaturfühler
sind überprüft worden und laut werkstatt in ordnung...
was kann ich noch überprüfen???
• Zündkerzen
• Zündkabel
...
wie gesagt des problem kommt und geht mit der feuchtigkeit ob es kalt oder warm draußen ist egal...
es klingt komisch aber sobald der straßenbelag von trocken auf feucht wechselt fängt des an...
das stottern kommt wenn ich in normalen drehzahlbereichen gas gebe schalte ich einen gang runter und beschleunige mit sehr hoher drehzahl stottert nichts...
MFG andy