Wer hat probleme mit 1.7 CDTI

Alles über den Corsa C

Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe

Benutzeravatar
Corsa Sport

Re: Wer hat probleme mit 1.7 CDTI

Beitrag von Corsa Sport »

wenn das stimmt dann gute nacht
Benutzeravatar
Dendro

Re: Wer hat probleme mit 1.7 CDTI

Beitrag von Dendro »

Wie genau meinst du das mit den Brummgeräuschen? Ich hab das auch, allerdings nur wenn der Motor richtig "von unten raus" arbeiten muss (kann das jetzt gerade nicht besser in Worte packen). D.h., wenn ich meinetwegen bei Tempo 40 im 4. Gang bin, und dann draufdrücke.

Oder hast du das von dir gemeinte Geräusch auch im ersten Gang bis 2500 U/min, im 2. Gang bis 2500 U/min, usw....? Dann weiss ich´s auch nicht.
Benutzeravatar
samariter22

Re: Wer hat probleme mit 1.7 CDTI

Beitrag von samariter22 »

Der Isuzu Motor ist ausgereift, was gibts besseres.
Der 1.9 ist von Alfa/fiat und ist auch ausgereift, was gibts besseres?
Außerdem brauchen sich die Alfa/isuzu Diesel wirklich nicht mehr verstecken, wer es nicht glaubt soll eine Testfahrt machen.
Anbei noch der 2.0 und 2.2 DTi waren eine Opel konstruktion, und der 2.2 geht auch super!
Der meriva wurde auch zuerst in Afrika ein halbes jahr unter Chevy verkauft, und dann erst in Europa! => fast keine Kinderkrankheiten mehr!
Benutzeravatar
Guido

Re: Wer hat probleme mit 1.7 CDTI

Beitrag von Guido »

Corsa Sport hat geschrieben:wenn das stimmt dann gute nacht
http://www.isuzu.co.jp/world/product/au ... index.html
Benutzeravatar
kosik

Re: Wer hat probleme mit 1.7 CDTI

Beitrag von kosik »

Ein Bekannter von mir arbeitet beim FOH und der meinte, dass sie mit dem ISUZU Diesel die wenigsten Probleme *überhaupt* haben. Und das von allen Motoren, die Opel gerade verkauft oder verkauft hat. Das soll doch schon was heissen...

Die ISUZU Leute wissen wohl echt, wie der Hase läuft.. :P
Benutzeravatar
Tobi214

Re: Wer hat probleme mit 1.7 CDTI

Beitrag von Tobi214 »

Fahre nen 1,7 CDTI und habe keine probleme !!!
Alles bestens !!!
Benutzeravatar
y17dt
Senior
Beiträge: 1533
Registriert: So 31. Okt 2004, 19:53
Kontaktdaten:

Re: Wer hat probleme mit 1.7 CDTI

Beitrag von y17dt »

Moin,

klingt es mehr wie ein Dröhnen(irgendwas schwingt) oder eher wie eine art klappern. Bei welchen Drehzahlen genau? Ändert sich das, wenn der Motor kalt oder warm ist? Hat das was mit der Leistung zu tun, die anliegt?
Kann es sowas wei ein gefetztes Radlager oder ein schwingedes Hitzeblech sein? Was sagt der Turbo(torcken, oder sifft der)?

Gruß Tobi
Benutzeravatar
Jack Beauregard

Re: Wer hat probleme mit 1.7 CDTI

Beitrag von Jack Beauregard »

hallo zusammen,

daß der motor so "dröhnt" (im vergleich zu vw pumpe-düse eigentlich seelenruhig :D )ist klar und daß er in kaltem zustand nagelt ist auch klar...diesel eben. nun ist es aber bei meinem so, daß er im warmen zustand sehr oft beim beschleunigen ein lautes ventilklackern entwickelt, was früher nicht der fall war...die ventile muß man ja alle 120000km nachstellen...meiner hat aber erst 75000km...öl habe ich das originale vom foh drin...was meint ihr? dank euch schonmal...
Antworten