Seite 2 von 4

Re: Richtiger Einbau

Verfasst: Sa 22. Jan 2005, 19:33
von VeNoM
selbst wenn du die Tür NICHT dämmst kannste ein sehr gutes ergebnis erreichen ... :roll:
vorallem mit den Andrian Audio die er hat weil was besseres gibt eigentlich kaum bis garnet ;)

was mich aber stört an dem einbau das die HT´s direkt auf die ohren gehen das ist sozusagen die notlösung oder besser gesagt standartlösung ! ;) hab das zeug ja auch drin und ich muss sagen wenn man an den Spiegeleck abissl rumexperimentiert bekommt man in anderen "stellungen" nen wesentlich besseren klang hin und vorallem kann man da besser ne bühnenmitte erzeugen damit auch der Beifahrer genausogut hören kann wie der fahrer selbst :D ausrichtung ist ebenfalls ein wichtiger punkt :D

warum sie sich in den türen meiner meinung nach kacke anhören ist ganz einfach der weil der links zu nah am Ohr ist ich hab zumindest noch nie ne Corsa gehört der die HT´s in der Tür hat und sich besser anhört alsn Corsa der sie richtig im Spiegeldreick ausgerichtet hat vorallem beim fahrer wenn du den linken arm am Lenkrad hast verdeckst du dabei auch sehr leicht den Luftweg vom HT zu deinem Ohr und tut mir leid aber ich höre da nen unterschied was mich auch mehrmals dazu bewegt hatte meine HT´s immerwieder anders zu positionieren und auszurichten bis ich nun endlich das richtige für mich gefunden habe das sogar der Beifahrer ne bühnenmitten hat wo das sowieso abissl schwer ist weil das Cockpit schliesslich auch noch im weg ist und eingiges an Schall zurückreflecktiert
Das die ausrichtung keine grosse rolle spielt hatte ich ja net behauptet gelle ...

PS: ich hab schon anlagen gehört die 10.000 Dübel gekostet hatten und sich beknackt angehört haben weil wirklich NICHTS in dem auto zusammen passte, aber hauptsache die jungs konnten angeben wie teuer alles war :D noch dazu warens digitale anlagen ...
und das soll nun nicht wieder in nen streit enden also plz abissl abreagieren

Re: Richtiger Einbau

Verfasst: Sa 22. Jan 2005, 19:54
von Zion
HT auf der Beifahrerseite ist auf das rechte Ohr vom Fahrer ausgerichtet, der HT auf der Fahrerseite aufs linke Ohr vom Beifahrer. Das ist so ziemlich die sinnigste Variante bei den A25. Hab mich da recht lang mit meinem Händler drüber unterhalten, der die Dinger ja auch öfter verbaut.
Durch die LZK haben wir das so hingebogen, dass sowohl Fahrer als auch Beifahrer ne ziemlich gute Bühne haben. Wenn man die HTs richtig einbaut, hat man auch keine Probs mit dem Cockpit oder Lenkrad, denn da strahlt der linke locker vorbei.

Aber ich red nicht vom Dämmen der Tür, ich rede vom Einbau der Tieftöner. Dämmen ist nachher noch bisschen Feinarbeit, aber ohne stabilen Einbau hört sich der A165 einfach nur nach Müll an. Das ist so und wird auch nie anders sein.

Dem Tobi brauchst nichts übers Andrian Audio sagen, der fährt selber mit den A165 und den A25g rum... :P

Re: Richtiger Einbau

Verfasst: Sa 22. Jan 2005, 21:50
von Theux
So Jungs, nun schaltet mal einen Gang zurück und habt euch wieder lieb ;-)

Mir stellt sich jetzt die Frage. Ich habe das Canton CS 2.16 in den Türen. Die Tieftöner habe ich in diesen Kunststoffadapterringen von MediaMarkt.

Mir ist klar, dass man Andrian Audio nicht mit Canton vergleichen kann - aber lohnt es sich für mich diesen Aufwand zu betreiben, und die Kunststoffadapter durch Stahlringe zu ersetzen, das Türinnenleben umzubauen etc.

Oder kann man sagen, dass sich die Arbeit bei meinem Canton System nicht lohnt, weil sich das Ergebnis nur minimal verbessern würde.

Re: Richtiger Einbau

Verfasst: Sa 22. Jan 2005, 23:04
von WildZAP
Hi, das würde mich auch interessieren.
Möchte mir nächsten oder über nächsten Monat auch neue FrontLS zulegen (wahrscheinlich Neoset 165 von Monacor) und frage mich auch ob ich Stahlringe bauen soll und evtl. auch tür stabilisieren?

Re: Richtiger Einbau

Verfasst: Sa 22. Jan 2005, 23:39
von mgl
So, jetzt mal was von mir >zum Thema< ;)

@WildZAP,Theux>> JA, lohnt sich in jedem Fall!! Ein LS dem keine anständige Basis geboten wird kann einfach sein Potenzial nicht zu 100% auspielen. Da ist es dann egal ob die 100% ein Canton oder ein µ-Precision, Andrian,... oder sonstwas ist.

Hoffe geholfen zu haben,...

Gruß Manuel

Re: Richtiger Einbau

Verfasst: Sa 22. Jan 2005, 23:43
von Zion
Naja, nur ob es so extrem wie in meinem Fall sein muss, ist dahingestellt.
Sicherlich ist es immer besser, allerdings muss man auch die Kostenrelation sehen.

Auf jedenfall würde ich persönlich die Plastikadapter zumindest mit GFK-Spachtel o.ä. verstärken oder mir selbst Adapter aus MDF bauen z.b.
Da ist auch immer die Frage, wie weit man gehen will und was man später vorhat...

Re: Richtiger Einbau

Verfasst: So 23. Jan 2005, 00:00
von mgl
Geb dir Recht, sollte natürlich immer in einem gewissen Verhältniss stehen :wink:

Aber 10-15 Bitumenmatten, Dose exvibration (o.ä.), und eben die Plastikadapter verstärken sollte schon drin sein. Da kommt man dann mit ca. 60EUR Material und a bissl Arbeit weg und erzielt schon ordentliche Ergebnisse.

Gruß Manuel

P.S.: Bin sicher dass dir die Andrians dankbar sind für deine Extremdämmung :)

Re: Richtiger Einbau

Verfasst: So 23. Jan 2005, 00:22
von VeNoM
Zion hat geschrieben:HT auf der Beifahrerseite ist auf das rechte Ohr vom Fahrer ausgerichtet, der HT auf der Fahrerseite aufs linke Ohr vom Beifahrer. Das ist so ziemlich die sinnigste Variante bei den A25. Hab mich da recht lang mit meinem Händler drüber unterhalten, der die Dinger ja auch öfter verbaut.
Durch die LZK haben wir das so hingebogen, dass sowohl Fahrer als auch Beifahrer ne ziemlich gute Bühne haben. Wenn man die HTs richtig einbaut, hat man auch keine Probs mit dem Cockpit oder Lenkrad, denn da strahlt der linke locker vorbei.

Aber ich red nicht vom Dämmen der Tür, ich rede vom Einbau der Tieftöner. Dämmen ist nachher noch bisschen Feinarbeit, aber ohne stabilen Einbau hört sich der A165 einfach nur nach Müll an. Das ist so und wird auch nie anders sein.

Dem Tobi brauchst nichts übers Andrian Audio sagen, der fährt selber mit den A165 und den A25g rum... :P
dann haben wir aneinander vorbeigeredet :D

aber das mitm surichten auf die ohren ist wirklich ne standart lösung kenne Andrian ja persönlich !
der bastelt viel mitm micha ausn cerwin-vega-brueder forum rum zwecks ausrichtungen und diversen gehäusen für seine Andrian Audio systeme die jungs habens echt drauf, Micha hatte mir auch nen kleinen tipp gegeben wie es sich im corsa besser anhört :D

Re: Richtiger Einbau

Verfasst: So 23. Jan 2005, 04:30
von TwoBeers
Durch eben solch eine Ausrichtung und ggfs LZK bekommst man aber eben viele Möglichkeiten geboten HT vernünftig im Auto auszurichten und man kann auch die HT in der A-Säule so verbauen das das Lenkrad nicht im "weg" des Schalls ist.. (so wie bei mir z.b.)

Alles in allem muss man halt immer den richtigen Mittelweg finden was sich lohnt an Geld für Dämmung, Kabel und solche Sachen auszugeben, es muss ja auch immer in Relation zum eingebauten System stehen. Nichts desto trotz gilt die "Regel": "Viel hilft viel" :D

Tobi

Re: Richtiger Einbau

Verfasst: So 23. Jan 2005, 09:49
von Supermario
Wo wir gerade beim Thema "Richtiger Einbau" sind, hab ich da auch mal ne Frage.

Wurde bei der Entwicklung des Corsa-B darauf geachtet, wo die Lautsprecher sitzten um optimalen Klang zu erzielen? Bei den heutigen Autos werden ja Akustik-Tests gemacht. Aber war das beim Corsa auch schon so, oder haben die einfach nur platzsparende einbauplätze gesucht.

Daher würde mich auch interessieren, wo der Hochtöner nun wirklich angebracht werden sollte. Beim Türgriff, im Spiegeldreieck, auf dem Amaturenbrett oder gar noch wo anders. Teilt mir mal eure fachmännischen Erfahrungen mit verschiedenen Einbauplätzen mit.

MfG
Supermario!