Seite 2 von 3
Re: dooarboard schablone für corsa b ?
Verfasst: So 30. Jan 2005, 12:58
von Corsa B82
CHris K hat geschrieben:ja, mit dem formvlies hat ich auch schon gedacht.. allerdings ist das sehr kostspielig.. hab mein problem nun mit einem holzaufbau gelöst, das hat den vorteil das es niemals reisst, bei dem vlies wär ich mir nicht so sicher, da es ja nur 5 mm stark ist wenn es ausgehärtet ist.. abzüglich des schleifens, vielleicht 4..
Also mir wurde empfohlen das ich am besten nen altes bettlaken zum bespannen nehmen soll und das Kostet beim Wahl Mart 5,- Euro..
Ich gehe dann sowiso 2 mal über die stelle damit ich das ganze so um die 8mm dick habe..
Re: dooarboard schablone für corsa b ?
Verfasst: Di 8. Feb 2005, 14:52
von CHris K
Corsa B82 hat geschrieben:CHris K hat geschrieben:ja, mit dem formvlies hat ich auch schon gedacht.. allerdings ist das sehr kostspielig.. hab mein problem nun mit einem holzaufbau gelöst, das hat den vorteil das es niemals reisst, bei dem vlies wär ich mir nicht so sicher, da es ja nur 5 mm stark ist wenn es ausgehärtet ist.. abzüglich des schleifens, vielleicht 4..
Also mir wurde empfohlen das ich am besten nen altes bettlaken zum bespannen nehmen soll und das Kostet beim Wahl Mart 5,- Euro..
Ich gehe dann sowiso 2 mal über die stelle damit ich das ganze so um die 8mm dick habe..
8mm ? machst praktisch auf das vorhandene nochmal ein neues bettlaken und laminierst das? oder habsch was falsch verstanden?!

Re: dooarboard schablone für corsa b ?
Verfasst: Di 8. Feb 2005, 14:56
von Corsa B82
CHris K hat geschrieben:Corsa B82 hat geschrieben:CHris K hat geschrieben:ja, mit dem formvlies hat ich auch schon gedacht.. allerdings ist das sehr kostspielig.. hab mein problem nun mit einem holzaufbau gelöst, das hat den vorteil das es niemals reisst, bei dem vlies wär ich mir nicht so sicher, da es ja nur 5 mm stark ist wenn es ausgehärtet ist.. abzüglich des schleifens, vielleicht 4..
Also mir wurde empfohlen das ich am besten nen altes bettlaken zum bespannen nehmen soll und das Kostet beim Wahl Mart 5,- Euro..
Ich gehe dann sowiso 2 mal über die stelle damit ich das ganze so um die 8mm dick habe..
8mm ? machst praktisch auf das vorhandene nochmal ein neues bettlaken und laminierst das? oder habsch was falsch verstanden?!
Wenn du es so sehen willst ja.. ich habe das eine betlacken gespannt dann mit Kunstharz eingepinselt nen bißchen trockenen lassen dann noch maldas gleiche dann kommste auf ne Stärke von 6 bis 8 mm... Vormfliess ist mir zu teuer..
Re: dooarboard schablone für corsa b ?
Verfasst: Di 8. Feb 2005, 15:00
von CHris K
Corsa B82 hat geschrieben:CHris K hat geschrieben:Corsa B82 hat geschrieben:
Also mir wurde empfohlen das ich am besten nen altes bettlaken zum bespannen nehmen soll und das Kostet beim Wahl Mart 5,- Euro..
Ich gehe dann sowiso 2 mal über die stelle damit ich das ganze so um die 8mm dick habe..
8mm ? machst praktisch auf das vorhandene nochmal ein neues bettlaken und laminierst das? oder habsch was falsch verstanden?!
Wenn du es so sehen willst ja.. ich habe das eine betlacken gespannt dann mit Kunstharz eingepinselt nen bißchen trockenen lassen dann noch maldas gleiche dann kommste auf ne Stärke von 6 bis 8 mm... Vormfliess ist mir zu teuer..
ja das mit dem flies hab ich bei nem kumpel im audi gesehen.. der ist kurz vor dem nervenzusammenbruch gewesen, weil das flies nicht so richtig "aufnahmebereit " war

es wurde halt nicht überall " feucht "

Re: dooarboard schablone für corsa b ?
Verfasst: Di 8. Feb 2005, 15:07
von Tomo16v
2 mal spannen ist blödsinn!
einmal bettlaken spannen, einpinseln. wenns halbwegs hart ist dann mit matten drübergehen (3-4 schichten mit 320g/m²)
dann isses hart genug.
aber bei einem 2 maligen bespannen mit dem bettlaken hast folgendes problem: die baumwolllfasern nehmen zwar das harz auf, allerdings bringt man damit keine wirkliche stabilität zusammmen, da es keine übergreifende oberflächenverstärkung ausbildet. probiers mal aus, und wenns wirklich hart ist bin ich überzeugt, dass selbst der größte schwachoni die dinger bricht wie ein kleinkind ein keks.
mf gtom
Re: dooarboard schablone für corsa b ?
Verfasst: Di 8. Feb 2005, 18:16
von CHris K
Tomo16v hat geschrieben:2 mal spannen ist blödsinn!
einmal bettlaken spannen, einpinseln. wenns halbwegs hart ist dann mit matten drübergehen (3-4 schichten mit 320g/m²)
dann isses hart genug.
aber bei einem 2 maligen bespannen mit dem bettlaken hast folgendes problem: die baumwolllfasern nehmen zwar das harz auf, allerdings bringt man damit keine wirkliche stabilität zusammmen, da es keine übergreifende oberflächenverstärkung ausbildet. probiers mal aus, und wenns wirklich hart ist bin ich überzeugt, dass selbst der größte schwachoni die dinger bricht wie ein kleinkind ein keks.
mf gtom
ich denk aber auch nicht, das die gfk matten sich mit dem bettlaken verbinden?! :?:
Re: dooarboard schablone für corsa b ?
Verfasst: Mi 9. Feb 2005, 09:26
von MikeOCTW
es brauchen sich ja auch nicht die matten mit dem laken verbinden - das laken ist formgebend, die matten geben die festigkeit. trotzdem werden laken und matten kraftschlüssig miteinander verbunden sein, da du ja eine vollflächige verklebung durch das harz hast.
Re: dooarboard schablone für corsa b ?
Verfasst: Mi 9. Feb 2005, 10:09
von CHris K
ja gut, wenn es dann verklebt ist, ist es doch im prinzip am ende egal.. ob du jetzt matten draufgelegt hast oder glasfassermatten.. :?:
Re: dooarboard schablone für corsa b ?
Verfasst: Mi 9. Feb 2005, 10:35
von MikeOCTW
mit matten sind auch glasfasermatten gemeint
Re: dooarboard schablone für corsa b ?
Verfasst: Do 10. Feb 2005, 07:26
von Tomo16v
CHris K hat geschrieben:ja gut, wenn es dann verklebt ist, ist es doch im prinzip am ende egal.. ob du jetzt matten draufgelegt hast oder glasfassermatten.. :?:
:shock:
wir reden hier ja net von fussmatten oder hängematten. aber übers laminieren findest du genug in der suche!