Seite 2 von 3
Re: Winterreifen mit Radschrauben von Originalalufelgen?
Verfasst: So 30. Jan 2005, 21:10
von Mario
Danke nochmals für die vielen (interessanten) Antworten. Die Alufelgen waren mit Schrauben befestigt die perfekt an die Stahlfelgen gepasst haben. Auf den Konus hab ich nicht geachtet, aber das wäre bestimmt aufgefallen. Es stand 10.9 drauf, was wohl für Hochfeste Schrauben steht.
Re: Winterreifen mit Radschrauben von Originalalufelgen?
Verfasst: So 30. Jan 2005, 23:31
von elprof3103
Also wenn ihr echt alle nur einen Satz habt hat mich mein Reifenhändler damals beschissen :evil:.
Aber inzwischen ists ja eh Wurst, mein Corsa fährt seit diesem Winter nur noch LM

Re: Winterreifen mit Radschrauben von Originalalufelgen?
Verfasst: So 30. Jan 2005, 23:36
von Mario
Kannst du bei Gelegenheit mal bitte Kucken ob die gleich sind? (nur Interessehalber) Vielleicht hat er´s ja auch nicht besser gewusst. Sieht auch schon ein bischen komisch aus, weil die Schrauben so doll glänzen.
Re: Winterreifen mit Radschrauben von Originalalufelgen?
Verfasst: So 30. Jan 2005, 23:50
von elprof3103
Also für die Stahlfelgen hatte ich auch die 10.9er für ET49 die du jetzt hast. Die Alus haben auf jeden Fall etwas längere Schrauben. Ob die nun auch aus nem weicheren Material sind wie mein Reifenhändler sagte bezweifle ich inzwischen. Denn die Zugfestigkeit müsste ja trotzdem gegeben sein...
Re: Winterreifen mit Radschrauben von Originalalufelgen?
Verfasst: Mo 31. Jan 2005, 00:16
von Mario
Hat das was mit der ET zu tun?
Würde sagen, das bei den WR sogar geringere Scherkräfte wirken da sie ja meist schmaler sind und somit auch weniger Bremskraft auf die Strasse bringen. Ich lass die SR dann (nach 100 km) sowieso nochmal neu auswuchten - ich trau den "Made in Poland" Ronal(original)felgen nicht ganz.
Re: Winterreifen mit Radschrauben von Originalalufelgen?
Verfasst: Mo 31. Jan 2005, 00:37
von Thrilldriver
Was hat denn das nochmalige Auswuchten mit dem "Made in Poland" zu tun!?!? Also ich halte das für unnötig, aber muss jeder selbst wissen.
Ausgewuchtet ist ausgewuchtet. Da änderrt sich doch nix, solange man die Felgen durch Bordsteine etc nicht "kaltverformt"!
Ich fahre seit 6 Jahren im Sommer Original-Alufelgen (Falls sie jemand kaufen will, siehe Signatur) und im Winter Stahlfelgen und habe immer die gleichen Radschrauben verwendet.
MfG, Sascha 8)
Re: Winterreifen mit Radschrauben von Originalalufelgen?
Verfasst: Mo 31. Jan 2005, 09:27
von Lopo
Mario hat geschrieben:Würde sagen, das bei den WR sogar geringere Scherkräfte wirken da sie ja meist schmaler sind und somit auch weniger Bremskraft auf die Strasse bringen.
[/klugscheißer ein]
Das stimmt so nicht ganz. Die Bremskräfte bleiben ja immer gleich, d.h. wenn die Reifen schmäler sind müßen Sie
mehr Kräfte/Fläche übertragen da die Auflagerfläche auf die Straße ja geringer ist. :shock:
Meiner Meinung nach müßten also die Kräfte bei den Schrauben die gleichen bleiben
[/klugscheißer aus]
Aber korigiert mich wenn ich falsch liege

ops:
Re: Winterreifen mit Radschrauben von Originalalufelgen?
Verfasst: Mo 31. Jan 2005, 10:40
von Silvester
Mario hat geschrieben: Ich lass die SR dann (nach 100 km) sowieso nochmal neu auswuchten - ich trau den "Made in Poland" Ronal(original)felgen nicht ganz.
OHA da hat aber jemand zu viel Geld oder jemand der Ihn das macht ....
Mal im erst , wuchten brauch man nur einmal und dann erst wieder wenn neue Reifen auf die Felge kommt oder ein Gewicht abgefallen ist bzw. wenn man mal einen Bordstein geknutscht hat.
Re: Winterreifen mit Radschrauben von Originalalufelgen?
Verfasst: Mo 31. Jan 2005, 10:50
von OpelCorsaGSI16V
Silvester hat geschrieben:Mario hat geschrieben: Ich lass die SR dann (nach 100 km) sowieso nochmal neu auswuchten - ich trau den "Made in Poland" Ronal(original)felgen nicht ganz.
OHA da hat aber jemand zu viel Geld oder jemand der Ihn das macht ....
Mal im erst , wuchten brauch man nur einmal und dann erst wieder wenn neue Reifen auf die Felge kommt oder ein Gewicht abgefallen ist bzw. wenn man mal einen Bordstein geknutscht hat.
Sorry aber das ist der größte blödsinn was du dir da denkst ich höre das jeden Tag Auf der Arbeit man braucht nicht wuchten und wenn ich dem kunden dann sage wir Kontrollieren die Wuchtung wenns passt brauchen sie nichts zahlen sind 80% einverstanden aber was kommt raus bei der Kontrolle alle 4 Müssen gewuchtet werden und kann dir auch sagen warum!!
Die Unwucht kommt vom Reifen und nicht von der Felge so wie es die meisten glauben daher wenn du zb paar 1000 km fährst hast du einen gewissen Gummiabrieb und daher ist die unwuchtigkeit wieder da!!
Ist ja irgendwie logisch der reifen wird um paar gramm leichter aber die gewichte sind noch immer drauf wie wenn er ganz neu wäre!!
Eine Unwuchtigkeit kann man bei bestimmten Autos schon ab 5 Gramm spüren und vondaher sollte man die Reifen Jedes Jahr Wuchten lassen!
Ich wollte es früher auch nicht warhaben mit dem Wuchten aber nach 3 Jahren als Reifenmonteur lernt man dazu!
mfg
OpelCorsaGSI16V
Re: Winterreifen mit Radschrauben von Originalalufelgen?
Verfasst: Mo 31. Jan 2005, 10:50
von Richyf
elprof3103 hat geschrieben:Also wenn ihr echt alle nur einen Satz habt hat mich mein Reifenhändler damals beschissen :evil:.
Aber inzwischen ists ja eh Wurst, mein Corsa fährt seit diesem Winter nur noch LM
Du hast ja auch nicht die original Opel Alus. Bei anderen Alus sinds natürlich auch andere Schrauben. Nur bei denen von Opel ist es eben so, dass die gleichen Schrauben verwendet werden wie bei den Stahlfelgen.