Opel Motoren - Unkaputtbar?

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
prohpet

Re: Opel Motoren - Unkaputtbar?

Beitrag von prohpet »

Meine Motorgeschichte:

Hatte nen A Corsa GSI, Bj. 89 mit Irmscher Motortuning (Nocke, Steuergerät, Luftmengenmesser usw.) das Auto wurde nur in meiner Familie gefahren.

Erst Tante, ihr Sohn, seine Frau und dann ein anderer Cousin, und dann war ich alt genug :-)

War ein sehr gepflegtes Auto, welches von Anfang an getunt und gehegt wurde. Alle 100.000 KM wurde der komplette Motor zerlegt und neu gedichtet. habe ihn weg mit 380.000 KM und er lief noch immer ohne das leiseste Störgeräusch.

War mal abgemeldet für 9 Monate. Einfach nur Batterie laden, Schlüssel rum und lief wie eine Katze danach :-)
Benutzeravatar
Onkel Hotte
Senior
Beiträge: 712
Registriert: Di 24. Aug 2004, 15:08
Kontaktdaten:

Re: Opel Motoren - Unkaputtbar?

Beitrag von Onkel Hotte »

ich fahr meinen ti X14Xe ejtzt seit ca. nem jahr (hab gut 40tkm gemacht) und gleich zu anfang zr (mit wapu und sprolle) und zk usw. gewechstelt (zr wechseln lassen)...
naja, nach ca. 10000 km war dann der zr im arsch, und "glücklicher" weise hat mir die werkstat nen at motor gesponsort :-) (nach drohen mit anwalt)...

soviel zu zuverlässig... und ich fahr mein auto auch ned anders als normal... villeciht leich hochtourig :-) aber mehr auch ned...
Benutzeravatar
No-More

Re: Opel Motoren - Unkaputtbar?

Beitrag von No-More »

hab auch schon nen c20xe mit weit über 320.000 km gesehen... der lief auch noch wie a uhrwerk.... kA ob ders heute noch tut...

war noch zu meinen mechaniker zeiten... :)

Ps: der benz von meim opa hat auch schon sage und schreibe 423.000 km runter... aber mal ganz ehrlich... die karre is am ende... man bekommt kaum noch nen gang rein... :lol:
Benutzeravatar
Corsa RS

Re: Opel Motoren - Unkaputtbar?

Beitrag von Corsa RS »

Ich kann bis jetzt auch nix positives über opel motoren sagen,ist mein erster Corsa B und schon voll in die scheiße gelangt beim kauf.

Die Kiste hat laut Tacho bei kauf 60.000km drauf (X14SZ) 1,4 44kw/60PS

bei 69.000km war der Zahnriemen,Kopfdichtung,Termostat,Ventieldeckeldichtung,Kurbelwellendichtung defekt.
bei 71.000km vor kurzem erst war die Oilpumbendichtung im Arsch und der Keilriemen wurde sicherheitshalber gewechselt war schon borös.

Langsam habe ich alle Dichtungen durch.

Das die Kiste so nebenbei etwas Oil braucht ist normal auch laut einiger Opel Händler die ich befragt habe.Habe ich mich schon dran gewöhnt.

So nix mit unkaputtbar!!!!!
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Opel Motoren - Unkaputtbar?

Beitrag von Zero »

hier gehts eher um kapitale motorschäden und nicht um ne defekte dichtung...
Benutzeravatar
No-More

Re: Opel Motoren - Unkaputtbar?

Beitrag von No-More »

leider muß man sagen das es aunahmen gibt... wär geil wenn jeder opel motor über 300tkm laufen würd...
Benutzeravatar
Corsa RS

Re: Opel Motoren - Unkaputtbar?

Beitrag von Corsa RS »

@Zero

das mich aber die ganzen Reparuter gut 1000€ gekostet hat.Ein Motor mit dieser Laufleistung dürfte solche Mängel nicht haben.Ich fahre meinen Corsa gerne habe auch nix gegen das Auto oder die Marke Opel nur sowas geht mir schon auf den Sack wenn ständig was im Arsch ist und ich nix dafür kann weil ich das Auto normal fahre (incl.warmfahren).
Benutzeravatar
Obst

Re: Opel Motoren - Unkaputtbar?

Beitrag von Obst »

Mein ATM(X14XE) hat nach 65Tkm die Keilriemenscheibe samt Schraube aus dem Motorraum verbannt kosten ---> 1600€ generalueberholter x14xe + Einbau ---> hat jetzt 10Tkm bin gespannt wie lang der jetzt haellt ...
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Opel Motoren - Unkaputtbar?

Beitrag von Zero »

@corsa rs
wie gesagt sind dichtungen und die haben nix mit laufleistung usw zu tun eher mit dem alter bzw dem material der dichtungen...
zahnriemen muss sowieso früher oder später gewechselt werden so gesehen kein schaden... ZKD warscheinlich aufgrund von defektem thermostat motor zu heiss zu kalt faher nicht aufgepasst ZKD knallt durch thermostat ist fast ein verschleissteil, vintildeckeldichtung ist ne labalie das passiert, bleibt kurbelwellensimmering einfach verschlissen material schlecht hatt aber nix mit dem motor zu tun ist ja der ring der im sack ist!

ölpumpendichtung ist halt pech da wurden ja zeitweiße bloß papierdichtungen verbaut... die ganzen teile sind aber bloß kleinkram das was sich bei dir so niederschlägt ist halt arbeitszeit.... hatt aber nix mit der haltbarkeit des motors zu tun verstehst? weil der kann jetz immer noch 300tkm laufen...

Obst hat geschrieben:Mein ATM(X14XE) hat nach 65Tkm die Keilriemenscheibe samt Schraube aus dem Motorraum verbannt kosten ---> 1600€ generalueberholter x14xe + Einbau ---> hat jetzt 10Tkm bin gespannt wie lang der jetzt haellt ...
für dich gilt fast das selbe ;) das war einfach pech und ne ausnahme evtl sogar murks vom vorbesitzer zu fest angezogene schraube schraube nicht neu gemacht materialfehler in der schraube oder ähnliches... so gesehen auch keine aussage für die haltbarkeit der motoren... und das ein motor sowas überlebt kann man nicht erwarten ;)
Benutzeravatar
Dominik920

Re: Opel Motoren - Unkaputtbar?

Beitrag von Dominik920 »

Was gibts den so für geschichten übern X12XE?

Hab mir jez 2 Threads zur Simplexkette reingezogen (leider die einzigsten beiden hier im Forum) und hab mir die eine Soundfile reingezogen, wie sich das so anhört wenn da was mit is.
Und immer wenn ich jez das gefühl hab nen Geräusch gehört zu haben denk ich an die Kette und mein Konto^^ :o ops:
Wär mal interessant zu wissen wie lange die so hält und wie hoch etwa die chance is nen defekt daran zu bekommen. Bin mir nich ganz sicher wer da mehr schiss vor hat.. ich oder mein Konto^^
Mein X12XE hat nu knapp 47Tkm gelaufen, da sollte nix sein oder?

Hab heute nen geräusch bemerkt^^ So eine art Rasseln. Das taucht aber nur kurz auf wen ich ein bisl beschleunige. Im Leerlauf hört man nix außergewöhnliches, nur beim beschleunigen gibts einen Punkt da kommt das Rasselgeräusch, drück ichn kleines bisken mehr auffe Tube isses wech. Die Kette isses nich oder? :roll: *noch nich so ahnung hat*


MfG
Antworten