Fragen zum GSi cd dingsbums

Alles über den Corsa C

Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe

Benutzeravatar
Mario

Re: Fragen zum GSi cd dingsbums

Beitrag von Mario »

Also ich bin vom CD 30 schon ein wenig enttäuscht. Der Klang ist wirklich sehr dünn. Und nach der Erfahrung mit dem Vorgängermodell CDR 2005 , kann ich die Bezeichnung "Dingsbums" wirklich nachvollziehen. Und die Lenkradvernbedienung ist auch wirklich nur spielerei. Was nutzt die, wenn ich 5 sec. dran ziehen muß bis sich die Lautstärke um einen kleinen Tick ändert.

PS.: Ich werd es aber vorläufig nicht austauschen lassen. So schlecht isses dann doch nicht.
Benutzeravatar
Migo

Re: Fragen zum GSi cd dingsbums

Beitrag von Migo »

@Mario: 5 Sekunden dran ziehen? Das beunruhigt mich aber sehr. Hätte ich dann wohl besser doch keinen neuen bestellt mit dem CDC40. Kann es sein, daß ich da demnächst noch einige Abstriche mehr machen muß? So hatte ich mir das nämlich nicht vorgestellt, dann hätte ich auch einen GTC nehmen können oder meinen behalten, bei meinen CCR2006 muß ich nämlich nicht 5 Sekunden an der Fernbedienung ziehen.
Benutzeravatar
Master_U
Senior
Beiträge: 956
Registriert: So 5. Dez 2004, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum GSi cd dingsbums

Beitrag von Master_U »

Naja, ich bin mit meinem Siemens NCDC 20015 auch eigentlich recht zufrieden, die Lenkradfernbedienung is nützlich, das Navi funktioniert gut, das Telefon auch, nur der CD-Wechsler is nich so dolle...er fängt auf jedem kleinen Huckel an zu springen und der Slot kommt manchmal mit eingen Rohlingen nicht klar! Jedoch klappern mein Lautsprecher von rechts irgendwie und hinten kratzt es nen bissel...muß ich mal schauen wenn ich Zeit dazu hab!
Benutzeravatar
Mario

Re: Fragen zum GSi cd dingsbums

Beitrag von Mario »

@Migo, ich wollte jetzt nich das du dich schon vorher ärgerst.
Es gibt 2 verschiedene Fernbedienungen und ich hab das billigste CD-"SerienDingsbums"(CD 30) überhaupt. Das kann bei deinem alles viel besser sein. Und CD´s kann man mit meinem trotzdem gut abspielen. Zumindest klingt es von CD wesentlich besser als aus dem Radio. Kann mir aber nicht erklären, warum sämtliche Radiosender so beschissen klingen. :roll:
Benutzeravatar
Migo

Re: Fragen zum GSi cd dingsbums

Beitrag von Migo »

@Mario: Das besser ist eben des guten Feind. Und momentan weiß ich nicht, ob mein jetziger nicht doch besser ist als der neue was Mängel und Zuverlässigkeit angeht, denn darin ist er einfach spitze. Und man will sich ja auch nicht verschlechtern.

Zu den Radiosendern. Ich habe jetzt schon zwei Astra H mit CD30 MP3 gefahren und bei denen war das nicht so schlimm. War zwar nicht sehr berauschend der Klang, da finde ich das CCR 2006 in meinem jetzigen besser. Aber das Opera soll ja besser sein vom Klang und von den Speakern. Und ich krieg auch DAB *freu*, damit hat sich das Thema schlechter Klang dann endgültig erledigt. Obwohl, es gibt ja noch nicht viele DAB-Sender. Aber was nicht ist, kann ja noch werden.
Benutzeravatar
manuel1

Re: Fragen zum GSi cd dingsbums

Beitrag von manuel1 »

ich habe nur das casettenradio keine ahnung welche bezeichnung auch innerhalb einer woche ausgewechselt aber wenn mann klanglich keine sehr hohen ansprüche hat würde ich jedem der mit wenig aufwand etwas gepflegter musikhören will diese verstärker von isotec oder so empf. (die werden nur zwischengeklemmt ohne lästiges kabelverlegen und so :) ) ich denke mit der guten portion mehrleistung verhilt es der orginalen anlage zu deutlich mehr pepp (habe es aber selbst noch nie gehört)
Benutzeravatar
CorsaC-Freak.0815
Senior
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum GSi cd dingsbums

Beitrag von CorsaC-Freak.0815 »

muß sagen, das ich mit meinem 2005er auch recht zufrieden war, nur der Basse, den ich von meinem alten gewohnt war, fehlte mir und der Verstärker am 2..5er sorgte immer dafür, dass das Radio wegen Überlastung der Ausgänge abgeschaltet hat....das war für mich dr Ausschlaggebende Punkt was anderes rein zu setzen, weas auch Chinchausgänge hat.... :shock:
MP30 ist hier eigentlich direkt vergleichbat mit dem 2005er, wie ich finde, auffer Arbeit habe ich es in unserem Werksattradio direkt getauscht, also 2005er gegen das MP30 :wink: und bin super zufrieden mit dem Klang :shock:
Natürlich geht hier nichts über das Opera im Astra, das hat echt nen genialen Klang, der meines Erachtens völlig ausreicht.....da muß nichtmal unbedingt noch zusätzlicher Bass her :D
Benutzeravatar
Speedstar
Senior
Beiträge: 2624
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:39
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum GSi cd dingsbums

Beitrag von Speedstar »

CorsaC-Freak.0815 hat geschrieben: Natürlich geht hier nichts über das Opera im Astra, das hat echt nen genialen Klang, der meines Erachtens völlig ausreicht.....da muß nichtmal unbedingt noch zusätzlicher Bass her :D

das wird bestimmt auch mit nem DSP laufen oder?
Benutzeravatar
CorsaC-Freak.0815
Senior
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum GSi cd dingsbums

Beitrag von CorsaC-Freak.0815 »

:shock: <----steht auffem Schlauch und auch ein Schritt zur Seite bringt keine Besserung :roll:
wofür steht DSP?
Benutzeravatar
Speedstar
Senior
Beiträge: 2624
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:39
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum GSi cd dingsbums

Beitrag von Speedstar »

digitaler sound prozessor.

ist eine einheit aus einer endstufe und nen prossezor der das ganze steuert.
Antworten