Wie ist sowas möglich?

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
Bluetigra01

Re: Wie ist sowas möglich?

Beitrag von Bluetigra01 »

danke schön


@michi du weist das geheimnis grins

aus blech ist hier nicht viel gemacht !!!!
Benutzeravatar
daniel90060K

Re: Wie ist sowas möglich?

Beitrag von daniel90060K »

wenn nicht aus Blech, dann halt aus nem anderen Material.
Es wurde definitif was eingearbeitet und das nicht zu wenig.
Sehr gut zu erkennen am Übergang zwischen Kotflügel u. Heckschürze.
So ein gerader Übergang is bei gezogenen Kotflügeln nicht möglich (weiß ja wie meine aussehen).

Daniel
Benutzeravatar
Michi
Beiträge: 2703
Registriert: Mi 7. Mai 2003, 14:08
Wohnort: Piesport
Kontaktdaten:

Re: Wie ist sowas möglich?

Beitrag von Michi »

Mach mal die Augen richtig auf und schau mal wie tief das Rad mit Reifenoberkante im Vergleich zur Heckschürzenoberkante im Radhaus ist, mal völlig unabhängig vom eigentlichen Radlauf...
Bild
"Das nachhaltige Wissen darum, dass die freiwillige Selbstbeschränkung auf 250km/h in dieser Klasse letztlich nichts als - Entschuldigung - Bullshit ist, bringt die Macher des M3 zwangsläufig schwer in die Bredouille" (sport auto 12/07)
Benutzeravatar
Roxx
Senior
Beiträge: 707
Registriert: So 11. Mai 2003, 21:00
Kontaktdaten:

Re: Wie ist sowas möglich?

Beitrag von Roxx »

Ich versuche das Bild noch etwas zu vergrößern damit IHR es selber sehen könnt! Aber es sind 185/55/15 drauf aufgezogen!!!

Also warum is die Karre so tief????
Benutzeravatar
Der_Bachelor

Re: Wie ist sowas möglich?

Beitrag von Der_Bachelor »

@ bluetigra01 verrätst du mir das auch, oder war`s nur für michis ohren (augen) wie das geschafft wurde? weil ich fahre die selbe dimension wie du und wäre da sehr dankbar! wäre über pm erfreut!!!
Benutzeravatar
LilaTiger

Re: Wie ist sowas möglich?

Beitrag von LilaTiger »

Kann man sowas nicht für die allgemeinheit hierhin schreiben schließlich ist Roxx der mit dem Problem angefangen hat uns sich sicherlich freuen würde wenn ihm nun jemand effektiv helfen könnte da das Problem jeder hier im Forum wohl oder übel hat.
Benutzeravatar
borni

Rausfallen

Beitrag von borni »

Moin,

die Frage ist doch, was passiert, wenn der Wagen aufgebockt wird, fallen dannn die Federn li und re so raus?

Wenn ja, dann hat man das Problem auch in einer z.b. Kurve in der eine Bodenwelle (ist in Deutschland ja normal) ist, wo das Rad am Boden bleibt, der Wagen hinten an einer Seite ausfedert und die Feder unter ungünstigen Umständen einfach herausfällt..... oder sehe ich das falsch?

Borni
Benutzeravatar
Bluetigra01

Re: Wie ist sowas möglich?

Beitrag von Bluetigra01 »

hallo

also mal zu meinen vorrednern ....die federn fallen nicht heraus weil sie nochj genügend vorspannung haben !!!!

es sind 1,5cm in blech nach unten gezogen ... und denkt mal das kw inzwischen auch ein gewinde für hinten hat ... bin aber noch am ausprobieren ob das so funzt mit dem gewinde !!!


so nun zu meinem auto : diese variante die ich hinten fahre ist ganz einfach: man nehme bg - Federn her und setze diese rein nd man hat den gewünschten effekt ...muss aber nicht an jedem tigi so sein ... ist nur mal ein vorschlag von mir. was ich sonst noch an den federn bzw an der hinterachse verändert habe das bleibt mein geheimnis weil es nicht für den nachbau gedacht ist !!! ansonsten schaut auf meiner seite nach unter tigra da stehen kleine erklärungen innen ...

wer noch so ein problem hat der soll sich doch per mail an mich wenden oder per pm..


so nun mal grüsse an alle ..
Antworten