Seite 2 von 2

Re: MK --> Karbon

Verfasst: Mo 28. Feb 2005, 20:10
von Theux
Norris1 hat geschrieben:Kannst auch selber Dippen klick mich :wink:
Shop

Das hört sich zwar gut an. Aber 129 Euro ist doch ein bisschen happig, und man weiß ja nicht was daraus wird. Da kann man ja gleich wieder zu Irmscher gehen.



Aber mich wundert das, dass es noch keiner mit Folie probiert hat und hier von seinen positiven oder auch negativen Erfahrungen berichten könnte.

Re: MK --> Karbon

Verfasst: Mo 28. Feb 2005, 21:32
von brause-corsa
Theux hat geschrieben: Aber mich wundert das, dass es noch keiner mit Folie probiert hat und hier von seinen positiven oder auch negativen Erfahrungen berichten könnte.
einer muss halt mal der erste sein

denk ma das die folie net soooo viel kostet

mfg Pit

Re: MK --> Karbon

Verfasst: Mi 2. Mär 2005, 18:31
von Waldbrand
es wird scheisse aussehn.

Re: MK --> Karbon

Verfasst: Mi 2. Mär 2005, 18:49
von Theux
Hat jemand schon mal Erfahrung mit der 3D-Carbon-Folie gemacht. Die wird mit dem Fön bearbeitet und lässt sich somit auch auf gewölbten Flächen anwenden.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 24275&rd=1

Re: MK --> Karbon

Verfasst: Mi 2. Mär 2005, 19:24
von Bjoern
Theux hat geschrieben:Hat jemand schon mal Erfahrung mit der 3D-Carbon-Folie gemacht. Die wird mit dem Fön bearbeitet und lässt sich somit auch auf gewölbten Flächen anwenden.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 24275&rd=1
Hier kostet sie nur 10€
http://www.carbon-team.de/catalog/produ ... cts_id=472

Re: MK --> Karbon

Verfasst: Fr 4. Mär 2005, 12:46
von JJ.Maverick
Hallo Leudde,

schaut einfach mal in meine Gallerie, da sind Teile meines Motorraums abgebildet...

Grüße

Mave

Re: MK --> Karbon

Verfasst: Fr 4. Mär 2005, 16:28
von [ForgottenHero]**
tach leute!

will mich auch mal zu wort melden.
also ich hab mal bei so nem folienfritzen ne zeit lang gearbeitet, und ich kann euch bzw dir theux sagen:
auf die original mk wird die folie zu 99,99% nicht halten.
was du brauchst ist eine glatte fläche (füllspachtel, grundierung, klarlack dürfte reichen) und dann klebst du die folie über den klarlack.
nimm am besten eine 3d folie die du beim verkleben warm machst damit sie optimal passt. und ich würde die folie auch nass verkleben damit du eventuelle luftblasen wegschieben kannst. das wasser verdunstet dann ja.
wenn du die folie sauber verklebt hast, dann geh nocheinmal komplett mit dem fön über das teil, damit die folie erwärmt wird und eine noch bessere haftung bekommt.
wenn du das so machst wie beschrieben dann wirds für lange zeit halten und immer gut aussehen.

bei weitern fragen, kritik oder verbesserungen nehm ich gerne an :wink:

gruß [FH]**

Re: MK --> Karbon

Verfasst: Fr 4. Mär 2005, 16:55
von Bjoern
@ JJ.Maverick

Das schaut ja mal richtig geil aus. Was kostet sowas denn?

Re: MK --> Karbon

Verfasst: Fr 4. Mär 2005, 17:02
von Dokkad
jaaa forgotten hat recht, is die beste methode so !!
hab das auch immer so gemacht !

Re: MK --> Karbon

Verfasst: Fr 4. Mär 2005, 18:36
von JJ.Maverick
so ca 60- 65 euro