Seite 2 von 2

re

Verfasst: Mo 21. Mär 2005, 19:49
von Outsider2002
also:

ne Autobatterie ist bei genau 7,2V komplett tiefentleert.
Sobald sie unter 7,2V leerlaufspannung hat, ist sie defekt.
Ganz einfache Rechnung:

Tiefentladespannung je Zelle 1,2V
Autobatterie=6 Zellen
gesamt:7,2V unterste Grenze

komplett geladen: je Zelle 2,2V
daraus folgt: Leerlaufspannung von 13,8V = Batterie komplett geladen.

Das also der Anlasser nicht mehr bei 7-9V Leerlaufspannung dreht ist also logisch, da die Batterie in diesem Bereich fast leer ist, und ein nicht mehr die benötigte Stromstärke zur Verfügung stellen kann. Denn je niedriger die Voltzahl, umso höher der Strom, der benötigt wird.
I=U/R

I=Stromstärke
U= Spannung
R= in diesem Fall Widerstand des Anlassers.