motor einfahren

Alles über den Corsa C

Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe

Benutzeravatar
Silvester
Senior
Beiträge: 1940
Registriert: Mi 12. Nov 2003, 23:17
Kontaktdaten:

Re: motor einfahren

Beitrag von Silvester »

Mullibert hat geschrieben:also auch moderne motoren müssen noch eingefahren werden, als ich letztens mit nem clio probegefahren bin, hat mir der händler auch gesagt, dass der noch keine 75PS hat, da ich halt der erste auf der karre war und er erst 20km runter hatte.


Klar und der Schumacher fährt auch nur ein Formel 1 Wagen mit 200 PS .... so viel ***** habe ich schon lange nicht mehr gehört . :wink:
Benutzeravatar
Mullibert

Re: motor einfahren

Beitrag von Mullibert »

was soll der kommentar jetzt? :shock:
war halt ein 1.2er clio mit 75ps, aber beim neuen motor sind das noch keine 75Ps, fühlt sich zumindest nciht s an, der wagen ist wesentlich träger.
habe ich bei meinem corsa auch gemerkt, der zieht jetzt nach 4500km wesentlich besser als vorher
Benutzeravatar
Silvester
Senior
Beiträge: 1940
Registriert: Mi 12. Nov 2003, 23:17
Kontaktdaten:

Re: motor einfahren

Beitrag von Silvester »

Mullibert hat geschrieben:was soll der kommentar jetzt? :shock:
war halt ein 1.2er clio mit 75ps, aber beim neuen motor sind das noch keine 75Ps, fühlt sich zumindest nciht s an, der wagen ist wesentlich träger.
habe ich bei meinem corsa auch gemerkt, der zieht jetzt nach 4500km wesentlich besser als vorher
Der Komentar ist auf den Verkäufer bezogen nicht auf dich ;) , die Motoren werden mit 75PS ausgeliefert + - Werksstreuung und diese 75 PS liegen sofort an nicht erst nach 4500KM :D
Benutzeravatar
TwoBeers
Senior
Beiträge: 1541
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:43
Kontaktdaten:

Re: motor einfahren

Beitrag von TwoBeers »

Silvester hat geschrieben:Klar und der Schumacher fährt auch nur ein Formel 1 Wagen mit 200 PS .... so viel ***** habe ich schon lange nicht mehr gehört . :wink:
Schumis Ferrari Motor ist aber vorm Einbau schon lange eingefahren :D btw wird der motor auch danach weggeschmissen falls er dass Rennen überhaupt durchhält...

Tobi
Benutzeravatar
y17dt
Senior
Beiträge: 1533
Registriert: So 31. Okt 2004, 19:53
Kontaktdaten:

Re: motor einfahren

Beitrag von y17dt »

Moin,
das altbekannte Thema über das sich alle Leute streiten, die etwas ahnung von Motoren haben...
Also es gibt da die 2Ansichten zu. Die erste sagt, daß heutzutage die Fertigung so genau ist, daß da praktisch nichts mehr einlaufen muß. Soll heißen, daß die Zylinder genau die gleiche Form haben, wie die Kolben und mit ihnen die Ringe. Des weiteren sagt man, daß alle Lager schon so genau sind, daß die garnicht mehr einlaufen können, da diese ja 100%ig genau gefertigt sind. Außerdem sind die Materialien, die heute gefahren werden so gut, daß denen das nix macht. Aus diesen Gründen braucht man dann auch keinen Ölwechsel, da man ja keinen Verschleiß hat, außerdem wurde der Motor ja schon im Werk 5min :shock: einlaufen gelassen und hat danach neues Öl bekommen(glaub ich).

Die Anderen sagen: Das ist nicht möglich, niemand kann solche Sachen 100%ig fertigen und deshalb wird es immer einen Gewissen Abrieb(einlaufen) geben. Desweiteren richtet sich die Oberfläche in der Laufbahn(die Metallteilchen) in Laufrichtung des Kolbens aus und erhöht so mit der Zeit seine Festigkeit. Gibt man jetzt immer viel Leistugn auf den Motor, so kann siche diese "Schicht" nicht bilden, bzw wird zerstört. Fährt man den Motor aber nicht immer an der Leistungsgrenze, so entsteht diese Schicht und verhindert stärkeren Abrieb und bildet sich immer wieder neu. Wg Ölwechsel meinen diese Leute, daß im Motor auf jedenfall Verunreinigungen sind sowohl von der Fertigung her, als auch eben durch das Einlaufen und diese müssen raus, da sich Metallspähne im Öl wie Sand im Getriebe verhalten.

Sicher gibt es für beide Ansichten noch einige Argumente mehr ich habe hier nur versucht die Meinungen grundsätzlich anzureißen.
Ich bin eher für die 2.Meinung und denke mir, daß es nicht schaden kann, vorsichtig zu sein. Weil mit Vorsicht macht man nix kaputt!

Naja, dazu muss sich jeder seine eigene Meinung bilden.

Mfg Tobias
Benutzeravatar
Guido

Re: motor einfahren

Beitrag von Guido »

Ich seh das genau so. Sowohl Astra wie auch Corsa haben nach einigen Tausend Kilometern weniger Benzin verbraucht, beim Astra war es ein deutlicher halber Liter. Es gibt eigentlich keine andere Erklärung als die Einlaufzeit.
Benutzeravatar
Mario

Re: motor einfahren

Beitrag von Mario »

TwoBeers hat geschrieben:
Silvester hat geschrieben:Klar und der Schumacher fährt auch nur ein Formel 1 Wagen mit 200 PS .... so viel ***** habe ich schon lange nicht mehr gehört . :wink:
Schumis Ferrari Motor ist aber vorm Einbau schon lange eingefahren :D btw wird der motor auch danach weggeschmissen falls er dass Rennen überhaupt durchhält...

Tobi
Sogar Schumi fährt mit jedem neuen Teil zuerst eine Inastalationsrunde bzw. läst er jedem Rennwagen von Luca Badoer ein Shake Down(ka, wie das auf deutsch heißt :lol: ) fahren bevor die italienischen Renner zum Rennen ausgeflogen werden. Ausserdem läßt sich ein Corsamotor nicht mit dem eines Ferrari vergleichen, da letzterer nur zum Rennen konstruiert wurde und auch niemals ein Rennen mit kaltem Motor gefahren würde.

Ich meine der F1 Motor ist vor dem Einbau nicht eingefahren, jedoch so konstruiert, das er eine extrem kurze Einlaufzeit hat. Und ausserdem nur mit Betriebstemperatur richtig funktionieren kann. (Die 200PS hat er vielleicht mit Standgas. :lol: )
Benutzeravatar
daniel90060K

Re: motor einfahren

Beitrag von daniel90060K »

zum ersten: F1 Motoren werden sehr wohl am Prüfstand "eingefahren"- wobei das mehr als Leistungs-Check zu verstehen ist.

Und EINSCHLEIFEN muss sich heutzutage in nem Motor überhaupt nix mehr! ZUmindest nicht so, dass es merkbaren Abrieb gibt. SOnst wäre nämlich der 1. Ölwechsel bei Opel nicht erst bei 30.000km.

Bei Audi z.B. sind FORMABWEICHUNGEN in der Rundheit bei Pleuel-Bohrungen von 0,004mm (vier Tausendstelmillimeter) gerade noch OK. genauso ist es beim Daimler, Opel, Volvo, Skoda oder sonstwo.
Des selbe gilt für Kurbelwellenlagerungen usw.

Die Zeiten, dass sich Lagerungen erst einlaufen müssen, sind vorbei.

Und in der Betriebsanleitung steht extra drinnen, dass man den Motor gerade am Anfang NICHT mit niedrigen Drehzahlen quälen soll- dass solltet ihr euch zu Herzen nehmen!


MfG,
Daniel
Benutzeravatar
CorsaC-Freak.0815
Senior
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
Kontaktdaten:

Re: motor einfahren

Beitrag von CorsaC-Freak.0815 »

grad heute bei den großen Inspektionsintervallen würde ich das 1. Öl bei 1500-2000 km ablassen und mal nachfüllen, schaden kanns sicherlich nicht und wird auch immernoch empfohlen, wenngleich viele Händler das anders sehen :shock:

Verbrauch, nunja, nach ca. 1000km sollte er bissel runter gehen, da dann die Lernwerte genutzt werden und er die Steuerzeiten und co. bissel anpasst. Aber generell wird das nicht viel ausmachen, eventuell 0,5 oder mal 1l. Was da schon mehr ausmachen kann, ist neue MSG-Software, wie ich bei mir feststellen konnte (2-3l weniger) aber meiner war auch ein gewaltiger Schlucker (12-15l) :shock:

Der Vergleich Ferrari/Neuwagen hinkt zwar gewaltik, denn bei den Motoren reden wir ja wirklich von anderen Dimensionen und gewaltig anderen Bauteilen als bei Starßenfahrzeugen, aber recht hat Silvester schon, wenn das FZ mit 75PS angegeben ist, dann hát es die gleich und auch spürbar, trotzdem sollte man sie nicht ausreizen. Kann natürlich sein, dass das MSG so geregelt ist, dass es in Bereichen, in denen die Lernwerte fehlen vorerst leich abgeregelt ist, kanns mir aber kaum vorstellen. :roll:
Benutzeravatar
daniel90060K

Re: motor einfahren

Beitrag von daniel90060K »

CorsaC-Freak.0815 hat geschrieben:grad heute bei den großen Inspektionsintervallen würde ich das 1. Öl bei 1500-2000 km ablassen und mal nachfüllen, schaden kanns sicherlich nicht und wird auch immernoch empfohlen....
von wem?

Wenns der Händler schon nicht tut (der ja sicherlich auf Umsatz aus ist) u. in der Betriebsanleitung auch nix steht?

Daniel
Antworten