Seite 2 von 3
Re: Opel Diagnose
Verfasst: Mi 5. Okt 2005, 14:15
von little-blue
Wenn Du eine Menge Kohle hast, sprich legal eines willst, dann direkt bei Opel / GM.
Ansonsten nur über den Schwarzmarkt. Ab und zu gibt es die auch aus Insolvenzen, auch bei ebay.
little-blue
Re: Opel Diagnose
Verfasst: Mi 5. Okt 2005, 17:20
von ch_wagner
@little-blue
Danke!
Werd mir demnächst die Bauteile für PC Verbindung besorgen und spätestens im Winter mal loslegen und schauen ob mein Tigi mit mir spricht! ;-)
Re: Opel Diagnose
Verfasst: Mi 5. Okt 2005, 17:23
von Red_Devil
@ch_wagner:
such mal im LET-Forum nach ALDL. Dort gibt es auch schon Beiträge dazu. So einfach ist das ja anscheinden nicht...
Re: Opel Diagnose
Verfasst: Mi 5. Okt 2005, 18:14
von ch_wagner
ja, mach i mal. Danke für die Hilfe!
Re: Opel Diagnose
Verfasst: So 25. Mär 2007, 10:56
von ch_wagner
Hab mir n OBD2 Interface auf serielle Schnittstelle geholt und siehe da...-> Es geht.
Hab Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht.
Sowohl Motronik als auch ABS und Airbag.
Gruß
Chris
Re: Opel Diagnose
Verfasst: So 25. Mär 2007, 15:32
von Waldbrand
Ich hab mir einfach einen Multiplexer gekauft
Ein bisschen eigenbau is aber meistens immer nötig.
Handelsübliche ODB2 Interfaces gehn nicht mit unseren Autos, da Opel zwar ODB2 Stecker hat, aber das Protokoll ist anders.
Wer noch was preiswertes Sucht, zum Fehlercode auslesen/Zurücksetzen kann sich ja mal melden

Re: Opel Diagnose
Verfasst: So 25. Mär 2007, 23:38
von corsa-sport
habe auch einen multiplexer. kann damit bei meinen corsa-b (fast) alles auslesen bzw fehlerspeicher löschen. wichtig ist allerdings das der multiplexer an einer seriellen schnittstelle betrieben wird. usb soll wohl nicht vernünftig funktionieren. im astra4ever forum wurde das thema mal sehr ausführlich behandelt.
Re: Opel Diagnose
Verfasst: Mo 26. Mär 2007, 01:08
von ch_wagner
usb soll wohl nicht vernünftig funktionieren. im astra4ever forum wurde das thema mal sehr ausführlich behandelt.
So ist es, hab das Teil für die serielle Schnittstelle und funkt. einwandfrei.
Ist aber angeblich n OBD2 Interface?

Re: Opel Diagnose
Verfasst: Mo 26. Mär 2007, 17:48
von ch_wagner
Was verwendet ihr für Software für den Multiplexer?
Bin auf der Suche nach ner vernünfigen....

Re: Opel Diagnose
Verfasst: Mo 26. Mär 2007, 18:16
von JPR
Könntet ihr bitte ein link oder sowas posten, damit man sich das alles anschauen kann? Tendenziell wäre Interesse an so Spielerei schon vorhanden
Wieso soll das mit dem USB nicht funktionieren. Ich tippe mal darauf, dass das ein eigener Chip ist, der das serielle auf den USB legt. Bei den FTDIs ist es so, dass der Treiber einen COM-Port simuliert. Also im besten Fall merkt die Software, die auf den COM-Port zugreift, nichts von der Umwandlung dazwischen?
Serielle Schnittstellen sind an mobilen Recheneinheiten leider selten...