Seite 2 von 3
Re: Schiebedach beim tiggi
Verfasst: Mi 30. Mär 2005, 00:51
von not0
Hajo thx 4 the info
Aber ich habe einfach kein plan von sowas ^^
Naja morgen wird neue auspuff eingebaut soll er nochma nen blick drauf werfen
schönen dank^^
schrauben checken!!!
Verfasst: Mi 30. Mär 2005, 01:05
von The Alchemist
Moin!!
also, wenn ihr in der kurve so ein klackern von hinten oben hört, das sind dann die schrauben vom schiebedach, die in der kleinen Plastik-verkleidung hinten rumfallen, genau wie Amok geschrieben hat, hatte ich auch schon...
nebenbei, mitlerweile is mein schiebedach auch im arsch, aber nicht weils die schrauben rausgedreht hat, sondern weils im winter zugefroren war und ich versucht hab es auf zu bekommen... fragt nicht warum... :?
der mechaniker meines vertrauens (arbeitet bei opel) meinte auch, nur komplett einheit für ca 600€oder schrottplatz, was auch funzt isn dach von nem neueren Cali, die sind meines wissens baugleich und bedeutend öffters auf schrottplätzen zu finden wie Tigras.
mfg. Flo
Re: Schiebedach beim tiggi
Verfasst: Mi 30. Mär 2005, 01:26
von Sascha
Wer ein bischen basteln kann am Auto der kann das Schiebedach aufjedenfall reparieren, mit etwas geschick hab ich meines in 1,5h repariert
meines ging damals nur auf einer seite runter und verkanntete anschließend beim schließen
nu ist alles wieder tippi toppi, und 600€ gespart
also erst mal abchecken ob die schrauben lose sind, wenn nicht noch mal melden.
Hier wissen viele Rat
Re: Schiebedach beim tiggi
Verfasst: Mi 30. Mär 2005, 11:43
von not0
Naja wie gesagt ich habe keine ahnung von der Materie ^^
ich habe mich da voll und ganz auf den kfz typen verlassen und ich denke nicht das er mir was aufschwatzen will weil schon recht guter bekannter
Aber trotzdem thx@all
WIE???
Verfasst: Do 31. Mär 2005, 00:47
von The Alchemist
Sascha hat geschrieben:Wer ein bischen basteln kann am Auto der kann das Schiebedach aufjedenfall reparieren, mit etwas geschick hab ich meines in 1,5h repariert
meines ging damals nur auf einer seite runter und verkanntete anschließend beim schließen
nu ist alles wieder tippi toppi, und 600€ gespart
also erst mal abchecken ob die schrauben lose sind, wenn nicht noch mal melden.
Hier wissen viele Rat
:shock: WIE???
genau das hat meins auch gemacht, auf einer seite hat sich dieser schlitten nemmer vor und zurück bewegt, war das bei dir auch und was haste gemacht ?
mfg. Flo
Re: Schiebedach beim tiggi
Verfasst: Do 31. Mär 2005, 09:29
von Nori
@Steuer
also laut Opel gibts den Zug net einzeln nur mit kompletten Schiebedach.
Re: Schiebedach beim tiggi
Verfasst: Do 31. Mär 2005, 09:31
von steuerchen
@ Norris
Hm, da hatte ich aber andere Infos, mach mich aber gern nochmal schlau....bin die Tage eh nochmal da und frag nach. Kann auch sein das er mir die damals aus ner Schlachtkarre angeboten hatte, aber wie gesagt ich frage nochmal nach

ops:
Re: Schiebedach beim tiggi
Verfasst: Do 31. Mär 2005, 09:32
von Nori
Ja danke. Wenn du was findest wär die Nummer a net schlecht.
Re: Schiebedach beim tiggi
Verfasst: Do 31. Mär 2005, 09:35
von steuerchen
Kein Thema, gebs dann sofort bekannt wenn ich was weiß. Dauert aber noch nen paar Tage aber dann...... *g*

Re: Schiebedach beim tiggi
Verfasst: Do 31. Mär 2005, 10:56
von Sascha
@the alchemist: Also ich habe das Schiebedach komplett aus den tiggi raus gebaut, damit ich freier arbeiten konnte, und habe dann entdeckt das eine kleine Plastiklasche abgebrochen war und blöderweise in die führung des Bowdenzuges gefallen ist. Da ist der Bowdenzug immer drüber und ist aus der führung gerutsch, machte also einen kürzeren weg beim betätigen des schalters zum schließen und konnte somit den schlitten nicht mehr auf zu ziehen.
Plastikteil wech, kabelbinder zur fixierung des plastikschachtes benutzt alles wieder zusammen gesetzt, Alles wie NEU!!
War eigentlich gar nicht schwer, wenn man erst mal das Schiebedach raus hat ist das zacki zacki gemacht