Seite 2 von 4
Re: Einige TÜV-Fragen zum B-Corsa
Verfasst: Mi 6. Apr 2005, 14:40
von Sync
Mit 100 Euro für alle Teile kommste im Leben nicht hin.
Scheiben + Beläge vorne 80 Euro
Spurstangenkopf etwa 15 Euro
Traggelenk 30 Euro
Dämpfer vorne 100 Euro
Gurtschloss 10 Euro
So mit 250 Euro sollteste hinkommen.
....
Verfasst: Mi 6. Apr 2005, 14:51
von Pierre57223
Er hat doch nicht geschrieben das er alles machen will, sondern erst mal nur Bremsscheiben+Beläge vorne und den Spurstangenkopf richten, dann würde er laut Prüfer durchkommen. Da würden dann auch 100€ an Materialkosten stimmen.....
Aber ich bezweifel das Du dann TÜV bekommst, denn hier bei uns musst Du eigentlich alle Mängel bei einer erneuten Vorstellung des Fahrzeuges beseitigen, ansonsten brauchst Du da überhaupt nicht erst hin zu fahren und kannst die Kohle dafür am besten direkt aus dem Fenster schmeissen....
Re: Einige TÜV-Fragen zum B-Corsa
Verfasst: Mi 6. Apr 2005, 15:16
von Corsario95
Also die 4 grossen Probleme solltest Du schon richten.
Das mit dem Rost sollte dann demnächst auch mal passieren. ansonsten darfst Du das Baby bald mit Rep.blechen behandeln.
Und falls Du vorhast nur die beiden Punkte zu reparieren, dann würde ich nicht im Rahmen einer Wiedervorführung antanzen sondern zu einer anderen Prüforganisation gehen und nochmal komplett neu versuchen...
Kann mir nämlich auch nicht vorstellen, das er dich mit Mängeln bestehen lässt.
VG
Corsario
Re: Einige TÜV-Fragen zum B-Corsa
Verfasst: Mi 6. Apr 2005, 15:21
von Sync
Die Dinge die er augezählt hat waren alle unter erhebliche Mängel aufgelistet, sprich mit einem erheblichen Mangel keine HU-Plakette. Aber er wird sich bestimmt selber nochmal dazu äußern.
Mal was Prinzipelles auch wenns nur das Einkaufsauto von Mutti ist sollte es technisch doch in Ordnung sein, alleine schon aus versichungstechnischen Gründen.
Re: Einige TÜV-Fragen zum B-Corsa
Verfasst: Mi 6. Apr 2005, 16:15
von Jan294
Menschen sterben, Autos auch! Ich seh irgendwie das Problem nicht!
Re: Einige TÜV-Fragen zum B-Corsa
Verfasst: Mi 6. Apr 2005, 16:42
von Corsa1800
tolle Logik.
Ich schätze mal die Karre soll einfach nur fahren und seine Mutti mal ab und an zum Lidl bringen....
Also ich würd auch nicht unnötig Geld in ein Wagen pulvern,wo es sich schon eh nicht mehr lohnt!
Re: Einige TÜV-Fragen zum B-Corsa
Verfasst: Mi 6. Apr 2005, 16:46
von Jan294
Corsa1800 hat geschrieben:tolle Logik.
Ich schätze mal die Karre soll einfach nur fahren und seine Mutti mal ab und an zum Lidl bringen....
Also ich würd auch nicht unnötig Geld in ein Wagen pulvern,wo es sich schon eh nicht mehr lohnt!
Mit der Aussage unterstützt du meine Aussage doch nur! Irgendwann is n Auto halt mal am Ende seiner Tage und dann kommts nich mehr durchn TÜV (außer mit nem nicht wirtschaftlichen Kostenaufwand)! Und selbst n Kurzstreckenauto sollte wohl verkehrssicher sein!
Re: Einige TÜV-Fragen zum B-Corsa
Verfasst: Mi 6. Apr 2005, 17:05
von Corsa1800
und deshalb soll er günstig getüvt werden damit das Ding wenigstens noch zwei Jahre durch die Gegend eiern kann

Re: Einige TÜV-Fragen zum B-Corsa
Verfasst: Mi 6. Apr 2005, 19:23
von VeNoM
jo aber schon allein der ausgelöste Gurtstraffer ?

also ich würde mich zumindest nie freiwillig da reinsetzen erlich gesagt !
Re: Einige TÜV-Fragen zum B-Corsa
Verfasst: Mi 6. Apr 2005, 23:36
von VR6
Der Gurtschnapper kommt schon noch, keine Sorge. Werde einen vom Kadett nehmen. Die hatten auch keine Gurtstraffer und die Leute haben sich bedenkenlos reingesetzt.
Also zu den Preisen, das wird alles gerichtet:
- Die Bremsscheiben + Beläge ~ 45,- Euro
- Der Spurstangenkopf ~ 15,- Euro
- Das Führungsgelenk ~ 15,- Euro
Sind gesamt 75,- Euro, denke mal, das ist in Ordnung.
Die Nachprüfung kostet 9,- Euro, ich habe 4 Wochen dazu Zeit. Wieso soll ich wo anders hin und nochmal ~ 40,- Euro zahlen, am Ende findet der noch mehr. Der Kerl war schon recht kulant.
Wahrscheinlich ist das eh der letzte TÜV für das Auto, beim nächsten mal muss bestimmt geschweisst werden, und dann lassen wir den guten lieber in Frieden ruhen. :lol: