1,4 16V ruckeln, drehzahlabfall, leistungsschwach

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
BS-111

Re: 1,4 16V ruckeln, drehzahlabfall, leistungsschwach

Beitrag von BS-111 »

Also ich möcht jetzt mal noch ein paar infos hinzufügen .. und hoffe doch das sich mal einer der Motorfreaks hier im Board zu Wort meldet !

Ich hab diese Woche auf Verdacht den KAT gegen einen anderen Gebrauchten gewechselt natürlich war ich so schlau und hab nicht ausprobiert ob er ohne Gescheit läuft sondern hab nur den neuen dran gemacht und musste leider kein änderung feststellen!

Also feststeht das er Sporadisch beim Anlassen, die drehzahl hochgeht auf circa 1500 UPM und dann sackt er auf 400 - 500 Upm ab und ruckelt .. ! Wenn man dann ein wenig wartet kann es sein das er sich langsam auf 1100 UPM fängt als Leerlaufdrehzahl(kommt mir zu hoch vor). Ich kann dieses langsame hochgehen auf die 1100 UPM auch beschleunigen in dem ich richtig aufs Gas drücke! Wenig Gas geben bringt nix ! Ich hab sogar festgestellt das im ersten Augenblick wo ich gas gebe er sogar eher in der Drehzahl ein wenig Absackt anstatt zu steigen.

Wenn ich z.b. abbiegen will muss ich vollgas geben und ganz langsam ein Kuppel und dann sackt mir erstmal die Drehzahl in den Keller bis auf 1100 UPM und das im erste gang und vollgas!

Ich hab heute die Ansaugkrümmerdichtung (oben) gewechselt und auch alle Schläuche auf dichtigkeit durch eine Sichtprüfung gecheckt! Auch geschaut ob die Drosselklappe voll aufgeht oder zugesifft ist aber nix ! (Standart ablagerungen halt)

Ich wollte dann mal die Zündkerzen wechseln aber mit diesem Blöden Kerzenschlüssel hab ich die Kerzen nicht rausbekommen! Sind richtig fest!! Aber eine konnte ich lösen und hab mir halt mal die Kontakte angesehen! Diese waren Graubraun. Also nicht zu marger(weiss) oder auch nicht zu fett (schwarz)!

Neulich hab ich mit MM8 einen test gemacht ! Wir haben den Temperaturfühler abgezogen in der Hoffnung das er dann mehr Einfettet! Aber das gegenteil ist passiert! Der Wagen ging sogut wie überhaupt nicht mehr an und wenn man es dann doch geschafft hat ist er sobald man vom Gas ging ausgegangen. <- Ist das Normal ? :-)

Also Leute .. lasst euch mal was einfallen ! Gibt mir Tipps .. so macht Tigra fahren nicht mehr Spass!
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: 1,4 16V ruckeln, drehzahlabfall, leistungsschwach

Beitrag von Raser16V »

Hallo

du hast am einen "Temperaturfüller 2" am Thermostat , ich mach dir ein Foto von ihm Tausch ihn aus und dann seh weiter.. war bei mir auch mal platt das ding...

MFG Bernd
Benutzeravatar
evilGambit

Re: 1,4 16V ruckeln, drehzahlabfall, leistungsschwach

Beitrag von evilGambit »

kurbelwellenzahnrad ausgeschlagen ?
Benutzeravatar
BS-111

Re: 1,4 16V ruckeln, drehzahlabfall, leistungsschwach

Beitrag von BS-111 »

er nimmt ja selbst im Stand kein Gas an !!
Benutzeravatar
BS-111

Re: 1,4 16V ruckeln, drehzahlabfall, leistungsschwach

Beitrag von BS-111 »

evilGambit hat geschrieben:kurbelwellenzahnrad ausgeschlagen ?
Gib mir mal ein Tipp wo das Sitzt und was es macht ? Das ich mir ungefähr vorstellen kann warum es das sein könnte !
Benutzeravatar
TeenTigra

Re: 1,4 16V ruckeln, drehzahlabfall, leistungsschwach

Beitrag von TeenTigra »

RennSau hat geschrieben:
evilGambit hat geschrieben:kurbelwellenzahnrad ausgeschlagen ?
Gib mir mal ein Tipp wo das Sitzt und was es macht ? Das ich mir ungefähr vorstellen kann warum es das sein könnte !
Kurbelwelle da hängen die Pleule dran jetzt kannst du dir ca vorstellen wo das ganze liegt ;)

Aber probier mal das mit dme Thermostat aus.

Das sitzt wenn du davor stehst vorne links am Kühler/Block da geht ein Kabel dran was so drauf geschoben ist.
Benutzeravatar
BS-111

Re: 1,4 16V ruckeln, drehzahlabfall, leistungsschwach

Beitrag von BS-111 »

Ja danke, jetzt kann ich es mir vorstellen. Das es damit was zu tun hat lassen wir mal aussen vor! Ich kann halt mommentan nicht ganz glauben das diese Temperaturfühler für so einen krassen leistungsverlust sowie für die Anfahrprobleme zuständig sein kann! Aber ich werd die woche das ganze Probieren und euch auf dem Laufenden halten!
Benutzeravatar
MM8

Re: 1,4 16V ruckeln, drehzahlabfall, leistungsschwach

Beitrag von MM8 »

Servuz!

Ich meld mich jetzt hier auch mal zu Wort:

Also, ich bin den Wagen probegefahren, wenn man das so nennen kann. Ich bin zwar kein gelernter KFZ-Mechaniker, hab aber 2 Jahre auf dem Beruf gearbeitet, aber sowas hab ich noch nie gesehn, bei keinem Auto egal welcher Marke :shock:

Die Geschichte mit dem Tempfühler kann man getrost ausschliessen. Wie gesagt, ich hab den Stecker abgezogen, das STG bekommt nen Widerstand gegen unendlich und springt ins Notprogramm. Aber dann läuft die Kiste überhaupt netmehr! Hinzukommt, dass das Problem dann ja entweder nur bei kaltem ODER bei warmem Motor sein könnte, net aber bei beiden Zuständen gleichermassen... Und vor allem net in dem Ausmaß. ich bin sogar noch irgendwo bereit zu glauben dass der Fühler ne Macke hat, was auch die Standdrehzahl von etwa 1200upm erklären würde. Auf die springt er ja imho bei nem Fehler bei dem Bauteil.
Das dumme is aber nur, dass garkein Fehler gespeichert wurde! Weder die MKL is an, noch stand einer im Fehlerspeicher!

Um mal so etwa ein verhältnis zu geben wie schlecht der Wagen läuft: Stellt euch mal vor, ihr fahrt mit 60 im 4. Gang und beschleunigt dann. in etwa die Leistung hat der Wagen IM ERSTEN! wenns leicht bergaufgeht und man anfahren muss is alles vorbei, das is fast garnet zu machen!

Ich tippe jetzt mittlerweile auf die Zündanlage, weil viel bleibt netmehr. Nach dem Kat-Tausch kann man die Abgasseite ausschliessen, Drosselklappe is sauber, ne Ladung Einspritzreinger is wie er geschrieben hat durchgejagt worden. Entweder der Zündzeitpunkt stimmt hinten und vorne netmehr, oder er kriegt eben fast keinen Funken. Nur wenn er keinen Funken mehr bekäme sähen die Kerzen halt auch schlecht aus, aber wie schon geschrieben wurde, die sind astrein!

Was noch "theoretisch" möglich wäre, dass der Zahnriemen übergesprungen ist und die Ventile aufgeschlagen sind. Somit hätte er keine Kompression mehr und somit auch null Leistung. Andererseits läuft der im Stand viel zu ruhig dafür, und er läuft auch definitiv auf 4 Zylindern, das steht fest.


Was ich aber auch bei nem Zündungsproblem net verstehen würde: Wie könnte sich der Zeitpunkt verstellen? Selbst wenn das DIS-Modul nen Macken hat, dann sollte ein Fehler gespeichert werden?! Wenn OT-Geber bzw Nockenwellenpositionssensor kaputt wären ebenfalls?!

@evilGambit: meinst du das mit "Nockenwellenzahnrad ausgeschlagen"?

Also dass die Reimenscheibe net richtig fest ne Verbindung mit der Kurbelwelle hat, also sich leicht verdrehen kann?
Denn dann könnte der OT-Geber ja lange sagen das OT is, aber in wirklichkeit is der Kolben evtl. ja vor oder schon nach OT?!

Das is echt ne Idee ^^

Werden das mal überprüfen, auch wenns mehr als unwahrscheinlich is :(


Mfg MM8
Benutzeravatar
daniel2185

Re: 1,4 16V ruckeln, drehzahlabfall, leistungsschwach

Beitrag von daniel2185 »

Mal Simpel gedacht. Habt ihr den Spritfilter auch schon mal gewechselt? Hatte ich bei nem Kumpel auch. Der hat auch nen normales Zündkerzenbild gehabt und die Karre hatte keine Leistung (war ein Corsa A). Nach dem Wechseln war das Problem weg.


Gruß Daniel
Benutzeravatar
BS-111

Re: 1,4 16V ruckeln, drehzahlabfall, leistungsschwach

Beitrag von BS-111 »

Den Spritfilter hat MM8 bei Regen gewechselt <- dank dir nochma ! Also kann es das auch nicht sein :-) So einfach haben wir auch mal gedacht *g*
Antworten