Seite 2 von 3

Re: Haltbarkeit der Karosse in Verbindung mit Schweißen...

Verfasst: Do 14. Apr 2005, 18:10
von ice tiger
hmmm... das mit den 3000 € überleg ich mir nochmal...
ist schon ne menge holz...
da krieg ich fast nen 2. Tigra für....

mfg

Re: Haltbarkeit der Karosse in Verbindung mit Schweißen...

Verfasst: Do 14. Apr 2005, 19:02
von Fummy
Also ich hab bei mir alles selber gemacht! Und wie gesagt, wenn es gut geschweißt und verzinnt ist hebt das ewig!!!

Ich würd ja sagen bring dein Tigra zu mir und ich mach dir die Blech und Zinn arbeiten.....

MFG Fummy

Re: Haltbarkeit der Karosse in Verbindung mit Schweißen...

Verfasst: Do 14. Apr 2005, 19:02
von Philip
fast? dafür bekommst du nen neuen tigi :P versuchs doch irgendwie privat hinzubekommen..

Re: Haltbarkeit der Karosse in Verbindung mit Schweißen...

Verfasst: Do 14. Apr 2005, 21:52
von Corsa-Tigra-Tommy
Vorne die Kotflügel ziehen, da ist vorsicht geboten! Deine Spaltmassen an der Tür verändern sich so dass du oben ze nach dem, deinen Daumen zazwichen stecken kannst, und in der Mitte vielleicht noch ein Stück Papier. Meine Kotflügel hatten beim ersten Versuch nur noch Schrottwert

Golfbleche sind gut, fonktioniert auch. Ein guter Karosseriebauer, oder einer der mit Metalen arbeitet rät dir 100% davon ab. Blech ist nicht gleich Blech. Opel Bleche und die Bleche die VW verwendet, haben unterschiedliche Legierungen, so das der eine Blech den aneren Blech nach einigen Jahren zum oxidieren bringt.

Wenn hinten Bleche angeschweisst werden, dann frag den Karrosseriebauer dass er diese mit Kupfer-Silizium schweisst, dann reisst das Teil nicht mehr

Beachtet er all diese Sachen, dann sind 3000€ ein guter Preis

Re: Haltbarkeit der Karosse in Verbindung mit Schweißen...

Verfasst: Do 14. Apr 2005, 22:02
von Tigrabub
hallo,

also bei mir wurden zwar keine bleche eingeschweisst jedoch ist das schon möglich zweierlei bleche zu verschweissen. haben von einem radlauf vom honda colt in tigra eingeschweisst um eine breite von ca. 9 cm zu gewährleisten... verzinnt hält das ding ein leben lang. kosten liegen je nach breite der radläufe der vorarbeit bei ca. 1500 euro fürs ganze auto.

schöne grüße andy

Re: Haltbarkeit der Karosse in Verbindung mit Schweißen...

Verfasst: Fr 15. Apr 2005, 08:20
von Orgasmann
ice tiger hat geschrieben:Er würde hinten komplett nochmal für links und rechts eine neue Seitewand bestellen wollen, dann aus den jeweils 2 linken und rechten Seitenwänden eine verbreiterte für beide seiten zusammenbasteln und die dann einpassen und für vorn reicht ja ziehen...
wozu will er noch 2 neue kaufen? wenn er da bleche dranschweißt brauchst du nicht noch 2 komplett neue seitenwände... is doch irre. :?

da sparst du etwas... und 3000 € sind echt übertrieben. ich frag mich echt wie der auf diesen preis kommt. :roll:

Re: Haltbarkeit der Karosse in Verbindung mit Schweißen...

Verfasst: Fr 15. Apr 2005, 08:43
von TeenTigra
Preis ist mit 2 Seitenwänden allen Arbeiten und Lackieren auf keinen Fall übertrieben sondern normaler Preis mit Rechnung wo lebt ihr alle :?:

Laut Autadexliste kostet alleine die kommplette ersetzung der hinteren Seitenwände mit Lackieren 2,5k€ da sind ja alleine 600€ nur Blech drinen.

Aber natürlich sidn 2 neue Seitenwände blödsinn wenn deine keinen Rost haben.

Ca 400-500€ sollte die Hintereverbreiterung kosten mit ordnetlich viel zinn.

Und 4-5 jahre Garantie ist ja bei ordentlicher Abreit auch nicht viel, mein Tigra wurde 1999 hinten von Loonytunes verpfuschtbreitert mit viel Spachtel nen Hammer und einen Amateur am Schweissgerät das hat auch 4 Jahrelang gehalten nur mal so an alle deren Verbreiterung gerademal 1-2 Jahre alt ist *angstmach*.


@Tigrabub es gibt keinen Honda Colt nur einen Mitusbishi Colt und da war das Blech sicher schon vorverzinkt ^^


@ice tiger ich sag es dir noch 1 mal lass den scheiss mit 9x16 an der VA das fährt nicht das wie Käse mit Spinnat :D du ärgerst dich später nochmal.

@Corsa-Tigra-Tommy schön gemachter Wagen aber leider mit dicken Reiterhosen wie Frank seiner :( das passt doch hinten alles garnicht schön zusammen :x

Re: Haltbarkeit der Karosse in Verbindung mit Schweißen...

Verfasst: Fr 15. Apr 2005, 10:02
von Corsa-Tigra-Tommy
TeenTigra hat geschrieben: @Corsa-Tigra-Tommy schön gemachter Wagen aber leider mit dicken Reiterhosen wie Frank seiner :( das passt doch hinten alles garnicht schön zusammen :x

Lieber Reiterhosen als abstehende Ohren :roll:

in Luxemburg muss leider die Felge gleichens der Karrosserie stehen, nicht wie in Deutschland, gleichens dem Profil.

Normalerweise sollte der Karrosserieumbau noch anders gemacht werden, leider hat der Bobinger es nicht so genau verstanden wie ich es gemeint hatte.
Trotzdem kann ich an Blecharbeit nichts aussetzen, die ist 1A und hat vesentlich viel mehr als 3000€ gekostet.
Saubere Arbeit hat ebben seinen Preis

Re: Haltbarkeit der Karosse in Verbindung mit Schweißen...

Verfasst: Fr 15. Apr 2005, 10:06
von Corsa-Tigra-Tommy
SOOOOOOOOO NICHT:

Danke an Uwe Schneider aus Bietigheim!!!!!!!!


http://www.cartuning.lu/Pictures/our_ca ... G_view.htm

Re: Haltbarkeit der Karosse in Verbindung mit Schweißen...

Verfasst: Fr 15. Apr 2005, 11:35
von Tigrabub
Corsa-Tigra-Tommy hat geschrieben:
TeenTigra hat geschrieben: @Corsa-Tigra-Tommy schön gemachter Wagen aber leider mit dicken Reiterhosen wie Frank seiner :( das passt doch hinten alles garnicht schön zusammen :x

Lieber Reiterhosen als abstehende Ohren :roll:

in Luxemburg muss leider die Felge gleichens der Karrosserie stehen, nicht wie in Deutschland, gleichens dem Profil.

Normalerweise sollte der Karrosserieumbau noch anders gemacht werden, leider hat der Bobinger es nicht so genau verstanden wie ich es gemeint hatte.
Trotzdem kann ich an Blecharbeit nichts aussetzen, die ist 1A und hat vesentlich viel mehr als 3000€ gekostet.
Saubere Arbeit hat ebben seinen Preis
für den umbau mehr als 3000 euro`???????????? bischen sehr viel sorry. nun ich wollte auch erst bei bobinger umbauen lassen jedoch die preise sind mir zu heftig. mein spangler meinte das dieser umbau max. 2400 gekostet hät. :roll:

@TeenTigra

@Tigrabub es gibt keinen Honda Colt nur einen Mitusbishi Colt und da war das Blech sicher schon vorverzinkt ^^

>>> so gut kenn ich mich halt net aus mit den japsen... :lol:


grüße andy