Seite 2 von 3

Re: 1.3 CDTI Leerlaufdrehzahl schwankt

Verfasst: Mi 24. Okt 2007, 11:34
von HohesC
Hi,


welches Baujahr sind euere Corsas? Ich bin da nämlichen einen gewaltigen Softwarefehler :wallbash: auf der Spur beim 1,3CDTI der sich erst ab Modelljahr 2004 also sprich bei 2005/2006 eingeschlichen hat, wenn sich das bewahrheitet werd ich Opel mal was husten... :freak:

Aber das was ihr habt denke ich ist der Kurbelwellenpositionssensor, hierzu gibts von Opel eine Feldabhilfe da der Anlasser in den Sensor "reinstrahlt" und diesen verwirrt, dann dauert es natürlich einige Zeit bis sich das ganze wieder einregelt, sprich zusammenspiel Kurbelwellenpositionssensor & Nockenwellensensor. Sollte also euer Problem nach dem Anlassen sein, gibts Feldabhilfe einen neuen Anlasser, bei Opel bekannt, ausserdem wurde die Anlassdrehzahl mit der Zeit zu gering bei der alten Anlasser-Version der diese Feldstreuung am Sensor verursacht. Was sich wiederrum auf den "Start-Rail-Druck" auswirkt :beat: .


Wenn das nicht hilft, dann würde ich Leckölprüfung der Injectoren durchführen lassen, das kostet nicht viel und man weiß ob ein Injector defekt ist :notworthy: .

Software sollte meines wissen immer so um Modell 2004 rumliegen da später die AGR-Selbstreinigung mit einprogrammiert wurde und das der größte Mist dens gibt beim 1,3er :mad: ! Wer den genauen zusammenhang wissen will, dann erklär ichs ausführlich aber das hat ja nix mit Leerlaufschwankung zu tun ;)


lieben Gruß Sepp :D

Re: 1.3 CDTI Leerlaufdrehzahl schwankt

Verfasst: Mi 24. Okt 2007, 12:05
von Redface
EZ Februar 05

Re: 1.3 CDTI Leerlaufdrehzahl schwankt

Verfasst: Mi 24. Okt 2007, 12:12
von HohesC
Hi,


also ich fasse zusammen wenn ihr das Problem egal welche Temp beim Anlassen habt, dann gedanken über Anlasser machen bzw. Positionssensor, beides bringt KEINEN Fehlercode wenn es nicht zu extrem ist.

1. Anlasser strahlt in Sensor, Sensor OK also Anlasser tauschen
2. Anlasser OK, aber Sensor hat nen Knall
3. Injector test, alles Positiv kein großes Lecköl?


Wenn Du noch kein ECU Update hast kann es also gut sein das Du keine AGR Selbstreinigung hast (was ich besser finde), kann man aber wirklich nur mit dem TEC klären welche Version.

Gruß Sepp :)

Re: 1.3 CDTI Leerlaufdrehzahl schwankt

Verfasst: Mi 24. Okt 2007, 12:19
von Redface
Das Update hat er meines Wissens ...

Re: 1.3 CDTI Leerlaufdrehzahl schwankt

Verfasst: Mi 24. Okt 2007, 18:09
von Cörsi
Erst mal danke für die Infos. Mucken beim Anspringen macht er nicht, mal abegesehen davon, dass man den Corsa (im Vergleich zum RENAULT dCi meiner Eltern) lange vorglühen muss... Ich warte meist noch eine Weile, nachdem die Vorglühlampe erloschen ist, sonst springt er nicht an und orgelt.

Ja, das Software-Update wurde gemacht. Seither rußt er weniger, das Turboloch ist nicht mehr ganz so ausgeprägt beim Anfahren und die Leistungsentfaltung ist insgesamt harmonischer, man spürt den Turboeinsatz nicht mehr so deutlich.

Verbrauchstechnisch und leistungsmäßig gibts keine Klagen. Da ich am Montag aber sowieso einen Werkstatt-Termin wegen polternden Achsen/Lenkung etc. habe, werde ich das mal mit auf die Mängelliste setzen. Mal gucken, ob die Werkstatt etwas findet.

Re: 1.3 CDTI Leerlaufdrehzahl schwankt

Verfasst: Mi 24. Okt 2007, 19:19
von y17dt
@Cörsi: was wären für dich denn dann Mucken beim Anspringen? Das ist genau das, was Sepp beschreibt.

Ich würd auch auf KWS tippen.
Wenn ich das richtig sehe, dann hast du evtl noch (Anschluss-)Garantie. Dann geh mal zum Foh und lass dir nen neuen Anlasser und nen neuen KWS einbauen. Dann solltest du Ruhe haben.

Gruß, Tobi

Re: 1.3 CDTI Leerlaufdrehzahl schwankt

Verfasst: Mi 24. Okt 2007, 19:58
von Redface
Macht meiner aber auch ;) Aber laut Foh normal ...

Re: 1.3 CDTI Leerlaufdrehzahl schwankt

Verfasst: Mi 24. Okt 2007, 20:05
von y17dt
Laut foh ist alles normal, solang sich der Motor noch von selbst dreht...
Die haben keinen Bock, auf ewige Sucherei.

Gruß, tobi

Re: 1.3 CDTI Leerlaufdrehzahl schwankt

Verfasst: Do 25. Okt 2007, 20:06
von Cörsi
@y17dt:

Okay, ich werde es reklamieren. Eine Anschlussgarantie von Opel habe ich nicht, sondern eine Gebrauchtwagengarantie (CG-Car-Garantie) vom FOH.

Ich hatte bislang noch keinen Diesel, von daher dachte ich, das sei normal, der braucht halt länger Zeit zum Vorglühen. Das Leerlaufdrehzahl-Problem ist auch neu, ist in den 4 Monaten, in denen ich den Corsa habe, noch nie aufgetreten.

Heute morgen war es noch schlimmer. Direkt nach dem Losfahren (ca. 50m) stand ich an der Ampel. Dort "sägte" er dann im Leerlauf mit 700 - 1200 RPM für ca. 30 Sekunden. Dann wurde die Ampel grün und ich fuhr los und es trat danach nicht mehr auf... Außerdem ruckelt er im Teillastbereich (z. B. Stop-and-Go-Verkehr im 1. Gang...).

Mal gucken, was die Werkstatt sagt. Aber die legen sich vermutlich wieder quer... Ich werde es berichten, was dabei herauskam.

Re: 1.3 CDTI Leerlaufdrehzahl schwankt

Verfasst: Mi 7. Nov 2007, 11:23
von Cörsi
So, es gibt neues zu berichten. Mein Corsa war jetzt wegen dem Problem in der Werkstatt. Gefunden hat man leider nichts, es war kein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt und das Problem mit schwankendem Leerlauf trat während der Prüfung leider nicht auf. *Vorführeffekt* :wallbash:
Daher wurden dann "alle Parameter laut Datenliste überprüft" und es wurde erneut ein Software-Update aufgespielt (vor kurzem hatte ich ja erst eines machen lassen, lt. Händler gibt es jedoch eine neue Software-Version). :confused:

Bin gestern ca. 50km mit dem Wagen gefahren und er fuhr sich etwas anders als vorher. Zuvor zeigte der Motor teilweise ein ruppiges und leicht verzögertes Ansprechverhalten aufs Gas. Außerdem war Ruckeln bei niedrigen Drehzahlen bzw. Geschwindigkeiten (z. B. Stop-and-Go-Verkehr...) und auch das Gasgeben bzw. -Wegnehmen führte zu deutlichem Rucken. Dies fiel mir gestern bei der Fahrt nicht mehr auf. Bin mal gespannt, ob das so bleibt oder ob es eine witterungsbedingte Erscheinung war, dass der Motor anders lief.