Seite 2 von 3

Re: Stabis nachrüsten

Verfasst: Sa 23. Apr 2005, 00:00
von Skywoman
Brauche ich da nur die Stabis oder auch eine komplette Achse (vorne und hinten)? Weil ich bin mir da jetzt nicht sicher ob ich da löcher hab um die Stabis fest zu machen

Re: Stabis nachrüsten

Verfasst: Sa 23. Apr 2005, 07:53
von gewissen
Theoretisch braucht man keine neue Achse, praktisch wohl auch nicht.

Löcher "in" der Achse brauchst du auch nur hinten, denn da wird der Stibe durch die Achse geschoben, praktisch in der Achse befestigt, wenn das Rad runter ist (evtl auch so) siehst du son Ovales Loch, da kommt der Stabi durch.
In der Mitte wird noch son Gummistück zwischen Stabi und Achse geklemmt.

Vorne brauchst du auch keine Löcher, denn da wird der große Stabi (der aussieht wie son U) auf die beiden kleinen (links und rechts) geschraubt, mit sonen Verbindungsstück.

Die Stabi-Preise sind bei Opel direkt jenseits von Gut und Böse: ca. 100€ pro stück.

Da die dinger ab einer Stärkeren Motorisierung standart sind, würd ich immer erst aufm Schrott gucken, denn da kann man echst sparen.

Die Gummis kann man immernoch neukaufen.

Re: Stabis nachrüsten

Verfasst: Sa 23. Apr 2005, 10:33
von Viva96
Stabis hab ich auch von Ebay organisiert, kamen zusammen ca. 70-80€.

Fahrverhalten hat sich zusammen mit den neuen 185er Reifen echt super zum positiven verändert :roll:
Kommt jetzt auch schneller als vorher um die Kurven rum :wink:


PS: Vorne die 4 Schellen incl. Gummis, die 2 Schrauben zur Befestigung des Heckstabis sowie das Gummi für den Heckstabi kosten zusammen ca35€.

Wichtig: Srüht die Gummis vor der Montage leicht mit WD40 etc. ein, sonst knarzt es nachher, wenn sich die Karosserie vorne verwindet (Hofausfahrt)

Re: Stabis nachrüsten

Verfasst: Sa 23. Apr 2005, 12:26
von VeNoM
so für die VA bekomme ich nun freundlicherweise nen Stabi vom 60 PSler von nem Mitglied hier, ich bräuchte also nurnoch für die Hinterachse einen stabi, wenn noch jemand einen über hat wäre wirklich spitze !

Re: Stabis nachrüsten

Verfasst: Sa 23. Apr 2005, 13:11
von Zion
Neu kosten die Stabis für die VA und HA inkl Befestigungsmaterial übrigens so zwischen 200 und 220 Euro zusammen :)

Re: Stabis nachrüsten

Verfasst: Sa 23. Apr 2005, 13:13
von VeNoM
und genau das will ich vermeiden !

Stabis für die VA habe ich nun inklusive dem ganzen befestigungskram für 50 Euro das ist ja immerhin schonmal ein anfang wie gesagt nur HA fehlt jetzt nurnoch

Re: Stabis nachrüsten

Verfasst: So 24. Apr 2005, 18:35
von entrur
moin, hab zu dem thema auch mal ne frage: also ich mit meinem 1.0 city gehe mal davon aus, das ich weder vorne noch hinten nen stabi habe (hab aber noch nicht nachgesehen, vielleicht weiss es ja einer auswendig beim bj2000-dann bitte posten). so nun sollen neue felgen her und ich hab zwar das teilegutachten noch nicht gesehen, aber ich geh mal davon aus, dass die da auch irgendwo drin stehen werden. jetzt wollte ich mich um stabis bemühen, da meinte ein arbeitskollege von mir, es würde reichen wenn ich mir ne domstrebe reinbaue-das wäre das selbe. stimmt das? ich halte das für unsinn, bzw. bin nich davon überzeugt, das wenn ich ne domstrebe hinten rein baue, der tüv sagt "ok, scheißen wir auf die stabis"...

Re: Stabis nachrüsten

Verfasst: So 24. Apr 2005, 18:46
von blank2007
hab auch das model "1.0 city" und bei mir ist nur vorne der Stabi drine,
in den Felgen Gutachten stand auch nix von Stabis vorn oder hinten.
Bj. von meinem 1998.

Re: Stabis nachrüsten

Verfasst: So 24. Apr 2005, 19:13
von gewissen
Bei sehr vielen Felgen der Größe brauchst du keinen Stabi. (bei BS ja)

Meistens bieten die Hersteller das Gutachten auch im Internet an, da kannst du es ja vorher runterladen und gucken.

der 1.0er hat vorn einen, aber nicht hinten. Aber meist hilft nur nachgucken.

Und ne Domstrebe hinten, da würd ich mir lieber nen Stabi einbauen.

Re: Stabis nachrüsten

Verfasst: So 24. Apr 2005, 19:49
von VeNoM
ich hatte das Gutachten sogar hier liegen weil ich die selben Felgen habe nur hab ich mir das net durchgelesen vorher da ich keine probs bei meinem 65PSler hatte und wenn da alles problemlos klappt muss man erstmal auf die Idee kommen das bei den BS die Stabis gebruacht werden und noch dazu im 45 PSler keine drin sind :?