Seite 2 von 2

Re: Corsa ruckelt leicht und Kühlerwasser is total dreckig

Verfasst: Fr 6. Mai 2005, 13:09
von laubfrosch
...wenn es Rost ist, dann hast du Glück und es fehlt Frost- und Korrosionsschutz oder ist überaltert, also ablassen und neu (MIT Frostschutz) befüllen. Den Unterschied kannst du mit dem Fingertest sehen, einfach verreiben; öliger Schlick und Ölgeruch und evntl. Verbrennungsgeruch=Öl, nur braune Farbe durch ganz feine pünktchen im Wasser=Rost.

Mein ZKD-Wechsel war noch zu DM-Zeiten, eine Preisangabe macht daher keinen Sinn.


Gruß, Frosch

Re: Corsa ruckelt leicht und Kühlerwasser is total dreckig

Verfasst: Fr 6. Mai 2005, 14:12
von sleeper_1
doch dm angabe wäre auch schon viel wert, habe garkeine vorstellung.

denke es könnte echt nur rost sein, anfang des jahres einen fast völlig leeren kühler hatte und einfach nur wasser aufgefüllt habe. hoffe mal, dass es so ist!! :-)

Re: Corsa ruckelt leicht und Kühlerwasser is total dreckig

Verfasst: Fr 6. Mai 2005, 15:26
von Angel
Spül doch mal Deinen Kühlerwasserbehälter aus und lass mindestens 3 Mal frisches Wasser durchlaufen. Wenn das Kühlwasser dann immernoch "dreckig" ist kannst nach weiteren Ursachen suchen. Wie schon geschrieben müsstest Du aus dem Auspuff Schwaden raushaun und die hinter Dir in einer Wolke versinken lassen. Wenn sich dann der Ölstand hebt obwohl Du kein Öl nachgefüllt hast, kann ich Dir raten mal die Kopfdichtung zu machen.

Mein Tigra hatte auch braunes Kühlwasser als ich ihn gekauft hab. Da er fast 1 Jahr gestanden war wundert mich das nicht. Ich habe, wie oben schon erwähnt, ein paar Mal duchgespült (also bis der große Kühlkreislauf auf macht) und jetzt hab ich glasklares Wasser.

Is aber scho n Schock wenn man braunes Wasser hat ... kann ich verstehen.

Gruß
Angie

Re: Corsa ruckelt leicht und Kühlerwasser is total dreckig

Verfasst: Fr 6. Mai 2005, 17:18
von sleeper_1
also habe gerade die zündkerzen gewechselt. sahen ganz normal aus,
bzw. verbraucht.

wie mache ich das denn mit dem kühler "durchspühlen? kann ich irgendwo das wasser ablassen?

gruss

Re: Corsa ruckelt leicht und Kühlerwasser is total dreckig

Verfasst: Sa 7. Mai 2005, 12:13
von sleeper_1
hallo,

habe gestern meinen kühler durchgespühlt und frisches wasser eingefüllt. bin dann gestern bisl rumgefahren und hab dann heute mal nachgeschaut und das wasser is wieder braun :(

tja das wars dann wohl mit meiner kopfdichtung :(

werde jetzt mal einen bekannten (kfz-meister) von mir fragen, was es bei ihm kostet das machen zu lassen. oh man echt voll der dreck!

Re: Corsa ruckelt leicht und Kühlerwasser is total dreckig

Verfasst: Sa 7. Mai 2005, 12:52
von Pontacko
Lass mich raten, den Heizungskühler hast du nicht durchgespült und den Motorblock sicher auch nicht. Wäre also kein Wunder, wenn nach kurzer Fahrt wieder alles braun ist. :wink:

Ist auch schwieriger die Korossion zu stoppen wenn sie schon mal in Gange war. Frisches Wasser trägt schließlich auch frischen Sauerstoff, Chlor und was weis ich. 2-3 Liter Frostschutz gehören da mind. rein......

Gibt sicher auch Fälle wo sich 12 Volt durch defekte Kabel oder Thermoschalter auf nen Kühler gemogelt haben....dann wird das Kühlwasser zum galvanischen Bad und man kann lange spülen.

Re: Corsa ruckelt leicht und Kühlerwasser is total dreckig

Verfasst: Sa 7. Mai 2005, 13:55
von laubfrosch
@Sleeper: Nicht gleich verzweifeln :!:

Was nun mit den Kerzen? Normal oder verbraucht? Wenn der Elektrodenabstand zunimmt, kann es zu Ruckeln kommen. Ist das jetzt weg?

Wegen deinem Rostproblem: Du musst schon ein wenig Chemie hinzunehmen. Rost ist schwierig zu entfernen, wenn man nur wasser zu Hilfe nimmt, besonders wenn nachlässigerweise lange kein Korrosionsschutz im Kühlwasser war. Außerdem beseitigst du dann nicht die Ursache nachhaltig, oder? Galvanische Korrosion am Lamellenkühler ist wenig wahrscheinlich. Wenn, dann liegt die Ursache im Motorblock, der Lamellenkühler selbst ist rostfrei. Empfehlen kann ich den Kühlerreiniger von LiquiMoly. Die Verwendung ist recht einfach. Und du wirst dich wundern, welche Soße da raus kommt :lol: selbst bei einem sonst einwandfreien Kühlsystem...

Wenn du dann Wasser/Frostschutz selbst mischst, empfehle ich Glysantin von BASF. Der Vorteil ist klar: deutsches Produkt, höchste Qualität. Am besten passt wohl Glysantin Protect Plus/G48. Es gibt aber auch Produkte für Gussmotoren (wie für meinen alten E12GV :wink: )

Herzl. Grüße
Frosch

Re: Corsa ruckelt leicht und Kühlerwasser is total dreckig

Verfasst: Sa 7. Mai 2005, 18:57
von sleeper_1
hm ich habe 3 mal mit dem schlauch durchgespühlt und das wasser sieht jetzt wieder ziemlich aus. ausserdem habe ich gesehen, dass mein ölstand stark gesunken ist. früher musste ich nie öl nachfüllen, weil er fast nix verbraucht hat. :(

gehe morgen zu dem angesprochenen bekannten und lass ihn mal schauen.

was darf das denn kosten, wenn er das machen würde?
hab echt keine preisvorstellung

danke schonmal

Re: Corsa ruckelt leicht und Kühlerwasser is total dreckig

Verfasst: Fr 3. Jun 2005, 17:01
von sleeper_1
hi, wollte nochmal nachfragen was mit meinem corsa los sein könnte. also das mit dem dreckigen wasser hat sich fast erledigt. allerdings muss ich öfter wasser nachfüllen. der motor wird auch recht schnell war, d.h. schneller als früher. so gut ziehen wie früher tut er leider auch nich mehr :?

bin bisl ratlos :(